Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Didaktisch-methodische Flexibilität gefragt

    Didaktisch-methodische Flexibilität gefragt

    Body
    Der Umgang mit Geflüchteten beschäftigt derzeit ganz unterschiedliche Gruppen unserer Gesellschaft. Pädagoginnen und Pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstler spüren oft eine besondere Verantwortung, sich dieser...
    Autor
    Claudia Schmidtpeter
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • Schweriner gewinnen Deutschen Jugendorchesterpreis
    Hauptbild
    Würth-Musikpreis für «vision string quartet»

    Schweriner gewinnen Deutschen Jugendorchesterpreis

    Body
    Schwerin - Das Jugendsinfonieorchester Schwerin hat den Deutschen Orchesterpreis 2016/17 gewonnen. Von Januar bis Juli besuchten und bewerteten Jurys die Konzerte der 14 nominierten Orchester aus dem gesamten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.08.2017
  • Kultur macht stark – Musikschulen präsentieren ihre erfolgreiche Arbeit
    Hauptbild
    Wanka: Bundesprogramm «Kultur macht stark» geht 2018 weiter. Foto: Bundesministerium Bildung u. Forschung

    Kultur macht stark – Musikschulen präsentieren ihre erfolgreiche Arbeit

    Body
    Bonn - Das BMBF-Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ läuft zum Jahresende aus. Bundesministerin Wanka hat aufgrund des großen Erfolges des Programms bereits im April 2016 eine Neuauflage von 2018...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    18.08.2017
  • Konkurrieren in der Königsklasse
    Hauptbild
    Zu unserem Bild: Zwischen Jury und Publikum verbeugt sich der 21-jährige Cellist Maciej Kulakovski aus Danzig nach dem Auftritt. Foto: Concours Reine Elisabeth

    Konkurrieren in der Königsklasse

    Body
    Seit 40 Jahren, so erzählt die ältere Dame, verfolgt sie den Concours Reine Elisabeth. Nicht so sehr um des Wettbewerbs selbst willen, sondern wegen der vielen jungen Musiker, die man da erleben kann. Und das Cello in...
    Autor
    Eva Blaskewitz
    Publikationsdatum
    18.08.2017
  • Rassepudel auf Herrchensuche
    Hauptbild
    Yury Favorin: Hoffen und Bangen vor dem Wettbewerb. Foto: Carolyn Cruz/Cliburn Foundation

    Rassepudel auf Herrchensuche

    Body
    Es ist paradox. Rund 750 Klavierwettbewerbe sind weltweit installiert. Jedes Mal winkt die Weltkarriere. Diese Rechnung geht nicht auf, und dennoch scheut kein Pianist den Marathon. Auch bei der fünfzehnten Ausgabe der...
    Autor
    Christopher Warmuth
    Publikationsdatum
    17.08.2017
  • Kultur für Nachtschwärmer - 20. Geburtstag der «Langen Nacht»
    Hauptbild
    Mozart-Oper im Berliner Bode-Museum. Foto: Lieberwirth

    Kultur für Nachtschwärmer - 20. Geburtstag der «Langen Nacht»

    Body
    Berlin - Beweisen lässt es sich natürlich nicht, aber die Berliner könnten drauf schwören: Die Lange Nacht der Museen wurde bei ihnen erfunden. «Unsere erste Lange Nacht vor zwanzig Jahren war der Urknall. Seither ist...
    Autor
    Nada Weigelt
    dpa
    Publikationsdatum
    16.08.2017
  • Thomaskantor: Nachwuchssuche schwer - Familien singen kaum noch
    Hauptbild
    Thomanerchor

    Thomaskantor: Nachwuchssuche schwer - Familien singen kaum noch

    Body
    Leipzig - Der Kantor des weltberühmten Thomanerchors in Leipzig, Gotthold Schwarz, bedauert einen Bedeutungsverlust der Musik im Alltag. «Was wir in der Gesellschaft im Allgemeinen beobachten, ist, dass in den Familien...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.08.2017
  • Für Karriere wird keine Garantie übernommen
    Hauptbild
    Flügelauswahl zum 15. Van Cliburn International Piano Competition, abgehalten in der Bass Performance Hall in Fort Worth, Texas: Rachel Cheung spielt auf einem Steinway aus New Yorker Produktion. Foto: Ralph Lauer

    Für Karriere wird keine Garantie übernommen

    Body
    „Zum Kampf der Wagen und Gesänge,/ Der auf Korinthus‘ Landesenge/ Der Griechen Stämme froh vereint,/ Zog Ibykus, der Götterfreund.“ So beginnt­ Friedrich Schillers berühmte Ballade „Die Kraniche des Ibykus“, in der es...
    Autor
    Harald Eggebrecht
    Publikationsdatum
    15.08.2017
  • Silbermann-Haus vor Wiedereröffnung - Tourist-Information zieht ein
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Silbermann-Haus vor Wiedereröffnung - Tourist-Information zieht ein

    Body
    Freiberg - Der Umbau macht's möglich: Das Wohn- und Atelierhaus des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann in Freiberg (Landkreis Mittelsachsen) kann wieder durch die frühere Tür betreten werden. Während der gut...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.08.2017
  • „Händel-Experiment“ macht Schüler zu Komponisten
    Hauptbild
    „Händel-Experiment“ macht Schüler zu Komponisten. Foto: MDR

    „Händel-Experiment“ macht Schüler zu Komponisten

    Body
    Musikunterricht mal anders: Bei der deutschlandweiten ARD-Aktion können sich Schüler von Georg Friedrich Händel inspirieren lassen und im Unterricht komponieren und Klangexperimente wagen. Die spannendsten Ideen werden...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    09.08.2017
  • Sachsen sucht wieder die beste Schülerband
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Sachsen sucht wieder die beste Schülerband

    Body
    Dresden/Leipzig - Sachsen sucht zum 12. Mal die beste Schülerband. Bis zum 15. Oktober läuft die Anmeldung, teilten das Sächsische Kultusministerium und der Verein «KulturLounge» aus Leipzig am Mittwoch mit. Teilnehmen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.08.2017
  • Junge Musiker auf Schloss Hundisburg - Zahlreiche Konzerte
    Hauptbild
    Junge Musiker aus 19 Ländern auf Schloss Hundisburg. Foto: Presse, SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg

    Junge Musiker auf Schloss Hundisburg - Zahlreiche Konzerte

    Body
    Hundisburg (dpa/sa) - Junge Musiker aus ganz Europa treffen sich ab Freitag auf Schloss Hundisburg bei Haldensleben in der Börde. Bei zahlreichen Konzerten können Besucher bis zum Sonntag kommender Woche der Musik...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.07.2017
  • Popkultur studieren? Das geht bald an der Uni des Saarlandes
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Popkultur studieren? Das geht bald an der Uni des Saarlandes

    Body
    Saarbrücken - An der Universität des Saarlandes kann man künftig Popkultur studieren. Ab dem Wintersememester 2017/2018 werde ein Zertifikatsstudiengang «Angewandte Pop-Studien» angeboten, teilten die Hochschule und der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.07.2017
  • Christian Elsässer übernimmt Professur für Jazz-Komposition und Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München
    Hauptbild
    Christian Elsässer. Foto: Lena Semmelroggen

    Christian Elsässer übernimmt Professur für Jazz-Komposition und Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München

    Body
    Der Komponist, Pianist und Dirigent Christian Elsässer übernimmt zum Beginn des Studienjahres 2017/18 eine Professur für Jazz-Komposition und Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Seit 2008...
    Autor
    PM - HMTM
    Publikationsdatum
    24.07.2017
  • Elisabeth Gutjahr zur Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt
    Hauptbild
    Elisabeth Gutjahr. Foto: Universität Mozarteum Salzburg

    Elisabeth Gutjahr zur Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg gewählt

    Body
    Der Universitätsrat hat in seiner heutigen Sitzung das Verfahren zur Wahl eines Rektors/einer Rektorin für die Universität Mozarteum Salzburg fortgesetzt, nachdem der designierte Rektor Prof. Reiner Schuhenn am 10. Juli...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    24.07.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 124
  • Current page 125
  • Page 126
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube