Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Weltmusik«

8.6.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

08.06.23 (dpa) -
Prokofjew-Enkel schreibt Uraufführung für Landestheater Eisenach +++ Erstes barrierefreies Kulturfestival in Jena will Schranken öffnen +++ Internationales Musikfest Hamburg geht mit Besucherrekord zu Ende +++ Von Zauberflöte mit Rap bis Shakespeare - neue Spielzeit in Rostock

5.6.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

05.06.23 (dpa) -
Bachfest feiert 300 Jahre Bach als Thomaskantor in Leipzig +++ Brassens-Festival im Zeichen der Völkerverständigung +++ Hamburg feiert vier Wochen Jubiläums-Ballett-Tage +++ Gut 18 000 Dauerkarten für Rudolstadt-Festival verkauft +++ Rock im Park geht zu Ende - mit Traum-Wetter und entspannten Fans

Moers Festival lädt zu Musik aus Afrika und feiert Komponist Ligeti

16.03.23 (dpa) -
Moers - Das Moers Festival beschäftigt sich in diesem Jahr unter dem Motto «?Afrika» mit unterschiedlichen Ländern des gleichnamigen Kontinents. Angesichts der reichen Musikkulturen des Kontinents sehe er musikalische Afrika-Stereotype als Herausforderung - daher das Fragezeichen vor dem Wort, teilte Festivalleiter Tim Isfort am Donnerstag mit.

Grammy-Gewinnerin Angélique Kidjo kuratiert Festival in «Elphi»

09.03.23 (dpa) -
Hamburg - Die weltbekannte, afrikanische Sängerin Angélique Kidjo (62), eine der stimmgewaltigsten Musikerinnen Afrikas, übernimmt von Donnerstag an für vier Tage die Hamburger Elbphilharmonie. Die fünffache Grammy-Gewinnerin wird bis Sonntag das «Reflektor»-Festival kuratieren, wie die Elbphilharmonie in Hamburg mitteilte.

Legendärer kubanischer Musiker Pablo Milanés mit 79 gestorben

22.11.22 (dpa) -
Madrid - Der legendäre kubanische Liedermacher und Sänger Pablo Milanés ist tot. Milanés starb am Dienstag im Alter von 79 Jahren in Madrid, wie die Agentur des Künstlers auf Instagram und die kubanische Regierung in Havanna mitteilten. Der politisch und sozial stark engagierte Aktivist und Gründer der Musikrichtung «Nueva Trova» war seit den 1960er Jahren einer der angesehensten Musik-Poeten im gesamten spanischsprachigen Raum.

«Globale Jukebox»: Forscher erstellen Plattform mit Tausenden Songs

02.11.22 (dpa) -
New York - Forscher aus Deutschland, Italien, Kanada, Japan, Südkorea, den USA und Australien haben eine öffentlich zugängliche «Globale Jukebox» mit fast 6000 Songs erstellt. Die traditionellen Lieder stammten von mehr als 1000 Gesellschaften überall auf der Welt, schrieben die Forscher um Anna Wood vom Hunter College in New York und Patrick Savage von der japanischen Keio University im Online-Fachjournal «Plos».

Weltmusikpreis Ruth an Kölner Verein und Journalisten

10.07.22 (dpa) -
Der Kölner Karnevals- und Musikverein Humba sowie der Berliner Autor und Journalist Christoph Dieckmann erhalten in diesem Jahr den Weltmusikpreis Ruth des Rudolstadt-Festivals. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für Bands und 2500 Euro für Einzelpersonen sollte am späten Samstagnachmittag auf der Heidecksburg übergeben werden.

Streaming-Serie und Deutschland-Konzert - Gilberto Gil wird 80

26.06.22 (dpa, Martina Farmbauer) -
Rio de Janeiro - Der brasilianische Musiker, Komponist und ehemalige Kulturminister Gilberto Gil ist bereits zu Lebzeiten eine Legende. Der Vater des Tropicalismo wird 80 - und geht auf Tournee nach Europa. Auch in Deutschland wird Gil zu sehen und zu hören sein.

«Die Blüten des Lebens»: 25 Jahre Buena Vista Social Club

16.09.21 (dpa, Nick Kaiser) -
Havanna - Vom Schuhputzer zum Star: Eine Woche im Aufnahmestudio vor 25 Jahren macht eine Gruppe kubanischer Musiker einer fast vergessenen, goldenen Generation schlagartig weltberühmt. Manche konnten den Erfolg nicht lange auskosten. Andere zehren noch immer davon.

Eine Botschafterin der Versöhnung und des Friedens

14.03.21 (Dietrich Schlegel) -
In den 60ern kannte sie jeder, nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern fast in der ganzen Welt: Belina, die vielsprachige Folklore-Sängerin mit der faszinierenden Altstimme. 1925 als Lea-Nina Rodzynek als Kind einer jüdischen Familie in einem polnischen Dorf bei Treblinka geboren, durchlitt sie als Mädchen und junge Frau Verfolgung, Flucht, Zwangsarbeit, Haft, Folter, und sie verlor ihre Eltern und Brüder und fast die ganze Familie als Opfer der nazistischen „Endlösung“.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: