KIZ-Nachrichten

Das Kulturinformationszentrum (KIZ) wird von der ConBrio Verlagsgesellschaft und dem Deutschen Kulturrat betrieben. Sie können die Nachrichten per RSS RSS abonnieren.

Greifswalder Festival «Nordischer Klang» richtet Blick gen Norden

05.05.23 (dpa) -
Greifswald - Mit dem Festival «Nordischer Klang» richtet Greifswald ab Freitag wieder den Blick in die nordischen Länder. Für die 32. Auflage haben sich Künstler aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island und Estland angekündigt. Bis 14. Mai sind Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Filme und ein Wissenschaftsprogramm rund um nordeuropäische Themen geplant.

4.5.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

04.05.23 (dpa) -
Salzburger Festspiele: Nobelpreisträger Zeilinger hält Eröffnungsrede +++ Rund 100 Amateurchöre messen sich in Hannover +++ Bamberger Symphoniker mit Gastspielen in Polen, Frankreich und Island +++ Ein Hauch Broadway - «Ein Käfig voller Narren» in Neubrandenburg +++ Semperoper setzt Wagners «Meistersinger» wieder an +++ Händel-Ausstellung hebt Verbindung zur britischen Krone hervor +++ Musikfestspiele Dresden wollen stilistisch noch vielfältiger werden +++ Jazzfestival belebt säkularisierte Kirche imthüringischen Aubachtal

Benjamin Lang wird neuer HMT-Rektor in Rostock

04.05.23 (dpa) -
Rostock - Benjamin Lang wird neuer Rektor der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT). Das HMT-Konzil wählte den 46-jährigen Professor für Musiktheorie und Komposition am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit in das höchste Leitungsamt der Hochschule, wie die HMT mitteilte. Lang ist bereits in der Funktion des amtierenden Rektors seit sein Vorgänger Reinhard Schäfertöns sein Amt nach zweieinhalb Jahren am 30. März dieses Jahres vorzeitig beendete.

Bund fördert mit 70 Millionen Euro Kultur auf dem Land

04.05.23 (dpa) -
Berlin - Mit 70 Millionen Euro will der Bund Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen stärken. Das Programm «Aller.Land» soll nach Angaben vom Mittwoch insbesondere strukturschwachen Regionen zugute kommen.

Mehr als 160 000 Besuche mit Jugendkulturkarte in Berlin

04.05.23 (dpa) -
Berlin - Die Jugendkulturkarte hat mehr als 160 000 Mal junge Menschen in eine Kultureinrichtung gelockt. An der Aktion haben sich nach Angaben vom Mittwoch von Anfang Februar bis Ende April gut 180 Kulturorte in Berlin beteiligt. Damit wurde aus Sicht der organisierenden Kulturprojekte Berlin «ein starkes Zeichen für ein soziales kulturelles Miteinander gesetzt».

Auftrag für die neue Konzertorgel in der Hamburger der Laeiszhalle vergeben 

03.05.23 (PM) -
Im Rahmen der Generalsanierung der Laeiszhalle wird bis zum Herbst 2026 eine neue Orgel entstehen, die dem künstlerischen, klanglichen und ästhetischen Anspruch des traditionsreichen Konzerthauses gerecht wird. Als weitgehende Rekonstruktion der bei der Eröffnung 1908 eingebauten Walcker-Orgel, die nach dem Zweiten Weltkrieg abgebaut und durch ein neues Instrument ersetzt worden war, schließt sie zudem eine Leerstelle in der Orgellandschaft Hamburgs. Das Projekt wurde europaweit ausgeschrieben. Unter den Angeboten renommierter Orgelbaufirmen wurde die Bietergemeinschaft der auf Walcker-Orgeln spezialisierten Firma Orgelbau Lenter und der Orgelbaufirma Klais ausgewählt und mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt.

11. – 27. Mai 2023 „Mensch, Maschine! Musik!“ bei crescendo – Musikfestival der UdK Berlin

Die Universität der Künste Berlin präsentiert vom 11. bis 27. Mai 2023 ihr Musikfestival crescendo 2023, in diesem Jahr unter dem Motto „Mensch, Maschine! Musik!“. In 21 Konzerten beleuchten die beiden künstlerischen Leiter Prof. Markus Groh (Klavier) und Prof. Konstantin Heidrich (Cello) die Frage nach Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine, die Auswirkungen digitaler Medien und Algorithmen sowie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Musik.

Christian Höppner wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet

03.05.23 (PM-DMR) -
Kassel - Christian Höppner wurde am 27.4. für seine „besonderen Verdienste um die Belange des Musikschulwesens“ die Goldene Stimmgabel verliehen. Diese höchste Auszeichnung, die der VdM zu vergeben hat, wurde Höppner zum Auftakt der Bundesversammlung des VdM in Kassel durch überreicht. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrats setze sich für musikalische Bildung in all seinen Facetten und mit besonderem Fokus auf die Musikschulen ein, hieß es in der Laudatio.

Vertrag mit Alain Altinoglu, Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters, verlängert

03.05.23 (dpa) -
Frankfurt/Main - Der Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters, Alain Altinoglu, bleibt weitere vier Jahre in Frankfurt. Wie der Sender am Mittwoch berichtete, wurde sein Vertrag bis einschließlich der Saison 2027/28 verlängert. Die kommende Saison wird Altinoglu traditionsgemäß mit dem Europa Open Air am Main eröffnen.

Auftrag für die neue Konzertorgel der Laeiszhalle vergeben

03.05.23 (PM) -
Hamburg - Im Rahmen der Generalsanierung der Laeiszhalle wird bis zum Herbst 2026 eine neue Orgel entstehen, die dem künstlerischen, klanglichen und ästhetischen Anspruch des traditionsreichen Konzerthauses gerecht wird. Zwei Orgelbaufirmen wurden jetzt mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt.

Judith Holofernes erhält Fred Jay Preis für ihre Songtexte

02.05.23 (dpa) -
München - Die Musikerin Judith Holofernes erhält den mit 15 000 Euro dotierten Fred Jay Preis für außergewöhnliche Textdichtung. Als Frontfrau der Band «Wir sind Helden» habe Holofernes mit ihren Texten das Lebensgefühl einer ganzen Generation geprägt und Lieder wie «Guten Tag», «Nur ein Wort» oder «Denkmal» ins Gedächtnis ihres Publikums eingebrannt, urteilte die Jury laut Mitteilung vom Dienstag.

«Großartiger Songwriter»: Folk-Sänger Gordon Lightfoot gestorben

02.05.23 (dpa) -
Toronto - Seine bekanntesten Lieder wurden von Musik-Legenden wie Bob Dylan gespielt. Nun ist Folk-Sänger Gordon Lightfoot gestorben. Kanadas Premierminister würdigt ihn als großen Singer-Songwriter, der den Geist des Landes einfing.

Claudia Roth: Kulturbranche ist anfällig für Machtmissbrauch [update, 3.5.]

02.05.23 (dpa) -
Berlin - Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Kulturbranche mehrere Jahre nach Aufkommen der #MeToo-Bewegung stärker in die Pflicht nehmen. «Die Kultur- und Medienbranche ist aufgrund ihrer Struktur offenkundig anfällig für Machtmissbrauch, für sexualisierte Übergriffe und auch für den Verstoß gegen Arbeitsschutzregeln», sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag.

Ausschreibung des 6. Internationalen Hanns-Eisler-Stipendiums

02.05.23 (PM) -
Das „Internationale Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ wird zum sechsten Mal ausgeschrieben. Bis zum 1. Juli können sich Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt um das Stipendium bewerben. Über die Vergabe wird Mitte Juli 2023 eine Auswahljury unter dem Vorsitz des Leipziger Komponisten Steffen Schleiermacher entscheiden.

Musikeditionspreis BEST EDITION für Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe

02.05.23 (PM) -
Die an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig beheimatete Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe hat für die Edition des Oratoriums "Elias" den Deutschen Musikeditionspreis BEST EDITION 2023 erhalten.

Berufsbild und Beschäftigungsverhältnisse von Lehrkräften an Musikschulen verbessern!

01.05.23 (PM-VdM) -
Kassel - „Mehr Musik!“ war das Motto des 26. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der am 30. April zu Ende gegangen ist. Im Kongress Palais Kassel nutzen 1.500 Teilnehmende drei Tage lang das breit gefächerte Kongressprogramm mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen, Diskussionsforen und Plenen zu aktuellen musikpädagogischen und bildungspolitischen Themen.

Jubel um Rolando Villazón und «L'Orfeo»-Team an der Semperoper

01.05.23 (dpa) -
Dresden - Hallelujah: Rolando Villazón hat in der Titelpartie der Oper «L'Orfeo» von Claudio Monteverdi an der Semperoper am Sonntagabend einen großen Erfolg erzielt. Selten hat sich das Publikum im Dresdner Opernhaus nach einer Inszenierung so schnell und fast geschlossen von den Sitzen erhoben, um Sängern, Musikern und dem Regieteam lautstark zu applaudieren.

Wechsel der Rektorin Sarah Wedl-Wilson in die Senatsverwaltung für Kultur

30.04.23 (PM) -
Berlin - Sarah Wedl-Wilson, Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wurde zum 28. April 2023 zur Kulturstaatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung ernannt. Damit legt sie ihr Amt als Rektorin nieder. Bis zur Entscheidung über die Nachfolge übernimmt die Prorektorin Prof. Andrea Tober ihre Aufgaben in der Hochschulleitung.

Hessens einzige Musikhochschule platzt aus allen Nähten

30.04.23 (dpa) -
Frankfurt/Main - Seit fast 20 Jahren wartet Hessens einzige Musikhochschule, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, auf einen Neubau. «Das Problem ist, dass keine Entscheidung fällt», sagte Präsident Prof. Elmar Fulda, der Deutschen Presse-Agentur. Weil alle auf den Neubau warteten, der nicht komme, werde auch nichts renoviert.

362 Millionen Euro Förderung für Brandenburger Theater und Orchester

30.04.23 (dpa) -
Potsdam - Die Theater und Orchester in Brandenburg werden in den kommenden vier Jahren mit 362 Millionen Euro aus Steuergeldern gefördert. Das Land gibt davon insgesamt 174 Millionen Euro, wie das Kulturministerium am Freitag mitteilte. Beginnend in diesem Jahr mit 42 Millionen Euro werde der Beitrag des Landes jedes Jahr um eine Million Euro erhöht.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: