KIZ-Nachrichten

Das Kulturinformationszentrum (KIZ) wird von der ConBrio Verlagsgesellschaft und dem Deutschen Kulturrat betrieben. Sie können die Nachrichten per RSS RSS abonnieren.

30.4.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

30.04.23 (dpa) -
Theater Lübeck stellt Spielplan für 2023/2024 vor +++ Mainzer Staatstheater zeigt 29 Premieren in der neuen Spielzeit +++ Theater Plauen-Zwickau bereitet 21 Premieren vor +++ Theater Altenburg Gera präsentiert neues Programm +++ «Höllenritt» vor dem Erfurter Dom - Festspiele mit «Fausts Verdammnis»

Arbeiten in Musikverlagen: Neues Master-Studium an der Uni Kassel

28.04.23 (PM) -
Musikwirtschaft, Urheberrecht, Lizensierung – um Musik wirtschaftlich zu verwerten, sind in den letzten Jahren immer neue, aktuelle Kenntnisse gefragt. Die Universität Kassel bietet zum kommenden Wintersemester ein neues Master-Studium Musikverlagswesen an, das auf eine Tätigkeit in der Musikbranche vorbereitet.

Wahl des Bundesvorstandes des Verbandes deutscher Musikschulen in Kassel

28.04.23 (PM-VdM) -
Die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) hat am 27. April 2023 den Bundesvorsitzenden Friedrich-Koh Dolge (Musikschule Stuttgart) in seinem Amt bestätigt. Als stellvertretender Bundesvorsitzender wurde Matthias Deichstetter gewählt.

28.4.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

28.04.23 (dpa) -
Musik in der «Bazillenröhre» - Mozartfest Chemnitz lockt an ungewöhnlichen Ort +++ Benefizkonzert für Krebspatienten in Dresden: «Aufgeben ist keine Option» +++ Klassiker und viel Neues - nächste Spielzeit startet am Staatstheater Cottbus +++ Bonner Beethovenfest 2023 macht «Musik über das Leben» +++ Trio bis Blaskapelle - Schleswig-Holstein Musik Festival stellt Programm der Musikfeste vor +++ Deutsches Symphonie-Orchester Berlin will mehr auf Komponistinnen setzen

Regensburg bekommt ein Staatstheater – „Eine eigene Liga“

28.04.23 (dpa) -
Regensburg - Eine positive Nachricht nach der schwierigen Corona-Zeit: Das Theater Regensburg wird zum Staatstheater erhoben. Das hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag bei einem Besuch verkündet. «Warum sollte hochwertigste Kunst nur in München möglich sein? Woanders kann künstlerische Qualität auf dem gleichen Level stattfinden», sagte er.

Deutsche Jazzpreise verliehen - zwei Metropolen liegen vorn

28.04.23 (dpa) -
Bremen - Musiker aus Berlin und New York hatten beim Deutschen Jazzpreis 2023 die Nase vorn: Die Sängerin und Performerin Sanni Est aus Berlin ist am Donnerstag als deutsche Künstlerin des Jahres geehrt worden. Auch die Band des Jahres aus Deutschland, die Insomnia Brass Band, stammt aus der Hauptstadt. Mit der Eröffnung der Fachmesse Jazzahead! in Bremen wurden die Preise in 31 Kategorien verliehen. Jede ist mit 10 000 Euro dotiert.

Stuttgarter Band «wie Kriminelle behandelt»: Kritik an Brexit-Regeln

28.04.23 (nmz/kiz) -
London - Nach einem Einreiseverbot für eine Stuttgarter Band hat die Opposition im britischen Parlament reibungslose Abläufe für Auftritte ausländischer Musiker gefordert. Anfang April hatten britische Grenzbeamte der Band Trigger Cut die Einreise für eine geplante Tournee verweigert, weil es sich nicht um professionelle Musiker handele.

Hamburger Musikhochschule lädt zum Ligeti-Festival

27.04.23 (PM) -
Unter dem Motto „Einer von uns“ findet vom 2. bis 7. Mai das Ligeti-Festival der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) statt. Studentinnen und Schüler spielen die Musik György Ligetis, der von 1973 bis 1989 als Kompositionsprofessor an der HfMT lehrte.

27.4.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

27.04.23 (dpa) -
Konzert für soziales Miteinander in Dresdner Frauenkirche +++ Shakespeare und Skate-Tanz - Ruhrtriennale startet im Sommer +++ «Music for 18 Musicians»: Theater in Basel, Freiburg und Mulhouse kooperieren +++ Zweiter Anlauf für Lange Liszt Nacht Ende Mai in Altenburg +++ 77. Theaterfestival Avignon: Starke Frauen-Präsenz

26.4.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

26.04.23 (dpa) -
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin plant 32 Premieren +++ Musikfestival «c/o pop» startet - Roth: «Offen für die Welt» +++ Swing und Tanz beim Dixieland Festival Dresden 2023 +++ Stadttheater Bremerhaven inszeniert Oper «Breaking the waves» +++ Staatstheater Wiesbaden mit letzten Werken in neuer Spielzeit

Deutscher Tanzpreis für jahrelange Pina-Bausch-Weggefährten

26.04.23 (dpa) -
Essen - Vier langjährige Weggefährten der 2009 gestorbenen Pina Bausch am Wuppertaler Tanztheater bekommen in diesem Jahr gemeinsam den mit insgesamt 20 000 Euro dotierten deutschen Tanzpreis. Es sind die französische Tänzerin und Choreografin Malou Airaudo, die frühere enge Bausch-Mitarbeiterin Josephine Ann Endicott, der Tänzer und spätere Tanz-Professor Lutz Förster und der Tänzer Dominique Mercy.

Spotify mit deutlich mehr Nutzern - und Quartalsverlust

26.04.23 (dpa) -
Stockholm - Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal mehr Nutzer als erwartet dazugewonnen - steckt aber tief in den roten Zahlen. Unterm Strich fiel ein Quartalsverlust von 225 Millionen Euro an nach 131 Millionen Euro Gewinn ein Jahr zuvor.

Leipziger Buchmesse ist zurück - Roth sieht «Fest der Demokratie»

26.04.23 (dpa) -
Leipzig - Als eine der ersten großen Messen hat die Corona-Pandemie die Leipziger Buchmesse erwischt. Nach drei Jahren ist das beliebte Literaturspektakel zurück. Kulturstaatsministerin Claudia Roth erwartet ein «Fest der Demokratie».

Studie zu Unterhaltungsmusik: Leadgesang ist einst leiser geworden

26.04.23 (dpa) -
Oldenburg - Country versus Metal, Solosänger gegen Band: Es gibt merkliche Unterschiede bei der Dominanz der Hauptgesangsstimme in Liedern, zeigt eine Analyse von über 700 Songs der Forschungsgruppe «Musikwahrnehmung und -verarbeitung» an der Universität Oldenburg.

Trauer um Harry Belafonte: Entertainer und Aktivist mit 96 gestorben

26.04.23 (dpa) -
New-York - Harry Belafonte ist für den Calypso-Hit «Banana Boat Song» bekannt. Er spielte in mehr als 40 Filmen mit und engagierte sich immer auch politisch. Jetzt ist Belafonte im Alter von 96 Jahren gestorben - und Wegbegleiter und Fans trauern.

Menschen brauchen Musik und Musikschulen werden mehr denn je gebraucht

26.04.23 (PM-VdM) -
Zum Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Kassel hat der Verband in seinem Pressegespräch am 25. April einen Ausblick auf diese bundesweit mit größte musikpädagogische Fortbildungsveranstaltung gegeben. Unter dem Motto „Mehr Musik!“ werden dazu vom 28. bis 30. April 2023 im Kongress Palais Kassel 1.500 Teilnehmer zu über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen erwartet.

Am 29. April 2023 starten die Schwetzinger SWR Festspiele

25.04.23 (Stefan Stahnke) -
Die Schwetzinger SWR Festspiele starten am kommenden Samstag, 29. April 2023, mit einem langen Eröffnungswochenende mit Konzerten unter anderem von Georg Nigl (Bariton) und Noa Frenkel (Alt), dem SWR Symphonieorchester unter Peter Rundel mit den Solisten Sarah Maria Sun (Sopran) und Dietrich Henschel (Bariton). Bis zum 28. Mai folgen vier Wochen Musik in einem vielfältigen Programm, das sich unter dem Motto „Vanitas“ mit der Vergänglichkeit allen Seins auseinandersetzt.

Deutscher Musikrat legt Empfehlungen für Honoraruntergrenzen bei öffentlicher Förderung vor Ausbildung und Beruf

25.04.23 (PM-DMR) -
Die finanzielle Situation von selbstständigen Musikerinnen und Musikern ist deutlich schlechter als die von angestellten Berufsmusizierenden: Das belegt auch eine neue Studie des Deutschen Musikinformationszentrums. Doch dies widerspricht der ansonsten in Deutschland vorherrschenden Logik der Selbstständigkeit, denn das unternehmerische Risiko und die Vorsorge für Arbeitslosigkeit und Alter müssten in das Einkommen Freischaffender „eingepreist“ sein.

Musikalische Entdeckungen: Programm des Tübinger Komponistinnen-Fests veröffentlicht

25.04.23 (PM) -
Tübingen - Die Universitätsstadt Tübingen veranstaltet vom 29. September bis zum 8. Oktober 2023 ein Musikfest, das Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. Geplant sind rund 50 Veranstaltungen – viele Konzerte, aber auch Vorträge, Filmvorführungen und eine Ausstellung sowie ein Liedwettbewerb zu Ehren der Tübinger Komponistin Josephine Lang.

Ordensschüler, Hardrocker, Manager - Berlins Kultursenator Joe Chialo

25.04.23 (dpa, Gerd Roth) -
Berlin - Wie viel Vielfalt passt in bürgerlich? Eine Antwort könnte Joe Chialo geben. Der frühere Ordensschüler, Hardrocker und Musikmanager soll Kultursenator in Berlin werden. Keine leichte Aufgabe, zumal Vorgänger Lederer als äußerst beliebt gilt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: