Phoenix aus der Asche
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wird im Dezember wieder eröffnet. Titularorganist Olivier Latry wird schon im Juni die ersten Register der großen Cavaillé-Coll-Orgel probe spielen.
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wird im Dezember wieder eröffnet. Titularorganist Olivier Latry wird schon im Juni die ersten Register der großen Cavaillé-Coll-Orgel probe spielen.
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen…“ Sie erinnern sich? Gratulation zu Ihrer Gesundheit. Damals war Fußball einfach. Spielen. Gewinnen. Verlieren. Und vorher die Nationalhymne. Heute gibt es zu jedem Fußball-...
Eigentlich sollte es mich ja beruhigen, dass die sogenannte „Letzte Generation“, auch „Zoomer“ genannt, nur mit dieser Bezeichnung belegt ist, weil das (lateinische) Alphabet mit dem 26. Buchstaben „z“ endet. (Ohne...
Manchmal werden Wünsche wahr. Nämlich dann, wenn man in einem Konzert sitzt und sich ein wirkliches „Aha“-Erlebnis einstellt – wie kürzlich im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen: Drei im Einzelnen recht vertraute...
Im Internet kann man hunderte Kommentare über die sogenannte „Generation Z“ lesen, darunter viele Berichte von Professorinnen und Professoren, die über die „Mutlosigkeit“ und „Ängstlichkeit“ ihrer Studierenden...
Die Ehrung herausragender Kulturschaffender ist eine wichtige Sache, besonders im Jazz. Gibt es doch mehr exzellente Musiker und außergewöhnliche Musik als je zuvor, deren Vermittlung an die Öffentlichkeit aber wird...
„Bin ich da schon drin, oder was?“, faselte Boris Becker nicht nur im 1999 erschienenen AOL-Werbespot, sondern eventuell auch etwas unbeholfen bei der oft kolportierten wie zufälligen Zeugung seiner Tochter Anna Ermakova...
Vor kurzem habe ich mit einer Bekannten über gute und schlechte Bahnhöfe gesprochen. Das Privileg, ein weißer und relativ großer Mann von meist guter Gesundheit zu sein, bringt eine gewisse Naivität mit sich. In diesem...
Im November 2022 hatte die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ihre Präsident*innen-Position ausgeschrieben. Nach einer knappen Wahl im Juli 2023 wurde das Verfahren im darauffolgenden Oktober von...
Die literarische Früherziehung beginnt in meinem Falle mit ungefähr drei Lebens-Jahren und endet frühestens mit dem ersten Teil des letzten Doppelwortes. Früher Forscherdrang wird oft mit dem heutzutage zu Unrecht rein...
Sucht man nach Verbindungslinien zwischen Bach, Mozart und der Zauberflöte, stößt man auf allerlei pseudogelehrten Gedankenschwurbel. Unweigerlich kommt der Gesang der Geharnischten ins Spiel – und damit auch der von...
Neueste Statistiken des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrats zeigen: Im Vergleich zu 2002 belegen mehr junge Menschen Studiengänge für Musikberufe. Alle Fächer verzeichnen gestiegene Studierendenzahlen...
Sozialismus in Deutschland? Das war doch längst abgehakt, oder? Mauer weg, Parteibonzen in Aufsichtsräten und vor allem: kein jährliches Anmelden, tagelanges Anstehen und dann mit leerem Warenkörbchen gehen müssen mehr...
Es ist Frühjahrsurlaubssaison: Geht man auf Reisen, kann man trotz des ganzen Gemäkels feststellen, dass wir es in Deutschland schon sehr gut haben. Auf der anderen Seite stellt Euro-Stat fest, dass auch die...
Jede Nation hat ihre Stereotypen. Wir Deutschen gelten als gründlich und grüblerisch und Europäern wird insgesamt nachgesagt, eher pessimistisch und skeptisch zu sein. Auch die Kunst kennt einen „europäischen“ Typus...