Glossen & Kommentare

  • D-Day, medial

    Body
    Eines der bedeutendsten Medienereignisse der jüngsten Zeit war am Nachmittag des 6. Juni im ZDF zu verfolgen: Die Live-Übertragung der 60-Jahrfeier des D-Day aus Arromanches in der Normandie. Hier hatte 1944 die...
  • Experten

    Body
    Haben sie schon einmal versucht, Musik von Helmut Lachenmann aus dem Internet zu laden? Internet haben sie nicht? Sie Glücklicher. Andernfalls: Probieren sie mal. „Dal niente, al niente“, sag ich nur, Null Komma nufftig...
  • Ramadama

    Body
    Lange hat er rührend den Freund der Independent Labels und damit des Mittelstands gegeben. Letztendlich scheint EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti mit seiner Kommission keine Bedenken mehr zu haben, der Fusion zwischen...
  • MSG

    Body
    Mit der Schlagzeile „Ausbildungsplätze auch für Analphabeten?“ verhalf im April „Die Welt“ der Argumentation der Arbeitgeber im Lehrstellenstreit zu publizistischer Breitenwirkung. Der Streit erreichte damit eine neue...
  • Dünnfunk

    Body
    Nun ist auch die letzte Rundfunkanstalt in Deutschland durch. Das Programm ist glatt gebügelt nach allen Erfordernissen alternder Besserwisser. Jetzt also der Hessische Rundfunk. Auf der Welle HR1 sind die politische...
  • Musik-Politik

    Body
    Man fragt sich ja schon manchmal, warum der gegenwärtige Zustand der Welt zwischen Krieg, Folter und Lüge die Künstler nicht stärker herausfordert. Nur wenige kompositorische Arbeiten nehmen direkten Bezug – vielleicht...
  • Schlaglichter

    Body
    Was verbindet den Dirigenten Christian Thielemann mit dem Frankfurter Kulturdezernenten Hans-Bernhard Nordhoff? Scheinbar gar nichts? Oder doch? Beide haben im weitesten Sinne mit Kultur zu tun: Ersterer dirigiert...
  • Muss es sein?

    Body
    Soeben ist die Dokumentation des Siemens Musikpreises 1999 bis 2003 erschienen. Darüber freut man sich. Der Titel freilich gibt zu denken. „Der Mut zur Moderne” liest man da und mancher nickt. Denn dieser Jargon ist uns...
  • Erfolgsdruck

    Body
    Innehalten – eine Pause einlegen. Zur Ruhe kommen. Langsamer werden. Das sind auch musikalische Spielanweisungen. Man spürt dies in der Musik, wenn man sie hört, wenn man sie spielt; wenn man die Musik Musik sein lässt...