Reihe 9 (#97) – Stille nat
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...
Nicht nur der Schöpfer des „Donauwalzers“ stand im Zentrum des Traditionsevents. Erstmals erklang bei einem Wiener Neujahrskonzert das Werk einer Komponistin. Von Dirgent Muti kam ein Friedensgruß. Wien – Die Wiener...
Dicker Staub beschwert das Libretto von Jacques Offenfachs opéra bouffe „Fantasio“. Im prächtigen Staatstheater Wiesbaden bläst ihn Regisseurin Anna Weber hinweg und erzählt nach vollständiger Neutextierung einen Schwank...
Das Watergate prägte Berlins Ruf als Partyhauptstadt, doch zuletzt blieben die Besucher weg. Nun ist Schluss an der Spree. Zum Abschied wird noch einmal richtig gefeiert. Berlin – Eine Institution schließt an der Spree...
Jonas Kaufmann eröffnete am 27. Dezember seine erste Intendanz-Jahresrunde im ausverkauften Festspielhaus als Nachfolger von Bernd Loebe, der sich im Sommer 2024 mit einem fulminanten „Mazeppa“ von den Tiroler...
Der Megahit „Sweet Dreams (Are Made Of This)“ machte Annie Lennox zum Popstar. Neben der Musik gilt sie als Stilikone und hat sich als engagierte Aktivistin einen Namen gemacht. London (dpa) – Ihre Stimme prägte die...
Dirigentin Karina Canellakis aus den USA gibt zu Silvester ihr Debüt bei der Staatskapelle Dresden und unternimmt mit dem Orchester eine musikalische Reise in ihr Heimatland. Dresden – Leonard Bernstein, George Gershwin...
Feiern unter freiem Himmel: Die Festival-Saison 2025 im Ländle verspricht Abwechslung. Die vielen Open Airs dürften wieder Zehntausende Menschen anlocken. Stuttgart – Der Sommer ist zwar noch in weiter Ferne, doch der...
„Das Jahr 1867 war für den gichtgeplagten Jacques Offenbach in gesundheitlicher Hinsicht ein Tiefpunkt seines Lebens, aus künstlerischer Sicht markierte es den Höhepunkt seiner Karriere. Bei der dritten Weltausstellung...
Nach allem Beifall und Jubel für Solisten und Dirigent kamen Regisseur Damiano Michieletto und seine Bühnen-Equipe hereinmarschiert – und wendeten dann dem Premierenpublikum ostentativ den Rücken zu … Sie alle trugen wie...
Einen vergnüglichen Jahresausklang bescherte das Theater Regensburg seinem Publikum mit Jacques Offenbachs „Opéra-féerie“. Ein großer Schritt für die Operetten liebende Menschheit ist „Die Reise zum Mond“ freilich nicht.
An der Semperoper wagt man sich mit einem künstlerisch-deklamierenden Appell ins Zeitgeschehen. Ein Balanceakt.
Die Komposition „und alle flieger fliegen nach minsk“ für gemischten Chor steht ab sofort auf der Musikvermittlungs-Website von Podium Gegenwart ( www.vermittlung-neue-musik.de) kostenlos bereit, um auch andere...
Bei dieser Salome-Produktion bleibt die Wucht der Bühnenkonstruktion mehr Behauptung, als dass sie die Atmosphäre der Gewalt, des Aufbegehrens und der Zerstörung wirklich beglaubigt. Der musikalische Eindruck bleibt...
„Ist reich das Gegenteil von arm?“, fragt das Theater Münster im Motto zur Spielzeit 2024/25 und beantwortet diese Frage unter anderem mit einem satten Leistungsbeweis. Gordon Kampes Oper „Sasja und das Reich jenseits...