Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Was zwischen Zeit und „derzeit“ so passiert

    Was zwischen Zeit und „derzeit“ so passiert

    Body
    Man kommt gern. Allein schon wegen dem Ort. Wo sonst darf man als Freund einer zeitgenössischen Musik sich einmal rechtens im Zentrum fühlen? Hier – Köln, Funk­haus Wallrafplatz – ist man es tatsächlich. Mehr Zentrum...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Abenteuerliche Flugmanöver, halsbrecherische Luftkurven
    Hauptbild
    Präzision und Geschmeidigkeit: das ensemble 20/21 beim Forum neue Musik. Foto: Thomas Kujawinski / Deutschlandradio

    Abenteuerliche Flugmanöver, halsbrecherische Luftkurven

    Body
    „Erfolg! Geld! Wir beobachten in neuesten Werken, dass die Musik nicht mehr interessiert. Die Musik wird von den Musikern verlassen.“ [Hans-Joachim Hespos] Zwei Frauenstimmen. Hoch. Extrem hoch. Ungefähr so hoch wie die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Opulentes Juwel der europäischen Theaterlandschaft
    Hauptbild
    Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

    Opulentes Juwel der europäischen Theaterlandschaft

    Body
    Bayreuth ist zwar als Wagner-Festspielstadt weltberühmt, weniger aber ist bekannt, dass im Markgräflichen Bayreuth des 17. und 18. Jahrhunderts eine Operntradition von europaweiter Ausstrahlung existierte, die mit ihrer...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Rolando Villazón inszeniert an der Deutschen Oper Berlin „Die Fledermaus“
    Hauptbild
    Annette Dasch in der Fledermaus. Foto: Thomas Jauk

    Rolando Villazón inszeniert an der Deutschen Oper Berlin „Die Fledermaus“

    Body
    Die „Fledermaus“ von Johann Strauß ist die Operette, die von den Opernhäusern und der Spitzengarde der Regisseure allemal wie eine Oper behandelt, also ernst genommen wird. Sie ist aber dennoch immer zugleich der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Sidney Corbetts „San Paolo“ am Theater Osnabrück uraufgeführt
    Hauptbild
     Lina Liu, Jan Friedrich Eggers. Foto: Jörg Landsberg.

    Sidney Corbetts „San Paolo“ am Theater Osnabrück uraufgeführt

    Body
    Sidney Corbett, der 1960 in Chicago geborene Komponist, ist in Osnabrück kein Unbekannter: 2013 war das Theater der Domstadt Ort der Aufführung von Corbetts Oper „Das große Heft“ – jetzt folgte eine zweite Uraufführung...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Wenn schon, dann vieraktig: Giacomo Puccinis „Edgar“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Seymur Karimov, Vera Egorova-Schönhofer und Yinjia Gong in Puccinis „Edgar“ in Regensburg. Foto: Jochen Quast

    Wenn schon, dann vieraktig: Giacomo Puccinis „Edgar“ am Theater Regensburg

    Body
    Eigentlich eine Steilvorlage für den Opernbetrieb: Vor gut zehn Jahren rückte die Enkelin Giacomo Puccinis endlich mit der Partitur des vierten „Edgar“-Aktes heraus, jenes Aktes also, den der Komponist beim Ringen um...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.04.2018
  • Uraufführung von José M. Sánchez-Verdús „Argo“ in Schwetzingen betört nicht
    Hauptbild
     Foto: © SWR/SSF/Elmar Witt

    Uraufführung von José M. Sánchez-Verdús „Argo“ in Schwetzingen betört nicht

    Body
    Pollux, Herakles, Orpheus, Odysseus, Laokoon – die Besten der Besten, ein 50-köpfiges All-Star-Team der Antike, hatte einst Jason auf dem Schiff Argo versammelt, um auf einer gefährlichen Fahrt nach Kolchis im Kaukasus...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    28.04.2018
  • Viel Staat um (fast) Nichts – „Mein Staat als Freund und Geliebte“ von Johannes Kreidler an der Oper Halle uraufgeführt
    Hauptbild
    Chor und Extrachor der Oper Halle. © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel.

    Viel Staat um (fast) Nichts – „Mein Staat als Freund und Geliebte“ von Johannes Kreidler an der Oper Halle uraufgeführt

    Body
    „General Dr. von Staat“ – so nannte Thomas Mann jenes Phänomen, um das der jüngste Uraufführungs-Abend in der Oper Halle kreist. Der nennt sich – deutlich verführerischer als beim bürgerlichen Großdichter – „Mein Staat...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    28.04.2018
  • Heimatwäsche
    Hauptbild
    Musikalische Hygiene. Foto: Hufner

    Heimatwäsche

    Body
    Wohin mit alten Gesangsbüchern oder Noten, mit alten Musikschriften oder Schallplatten? Unter Umständen sind ja auch ein paar schon arg braune oder durchgebräunte Kulturprodukte aus dem Land der Dichter und Denker dabei...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.04.2018
  • Der scheidende Intendant tanzt – Flimm inszeniert und spielt Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ in Berlin
    Hauptbild
     Stefan Kurt (Der Teufel), Jürgen Flimm (Vorleser), Michael Rotschopf (Der Soldat). Foto: Thomas Bartilla

    Der scheidende Intendant tanzt – Flimm inszeniert und spielt Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ in Berlin

    Body
    Mit Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ bereitete sich Jürgen Flimm selbst ein Abschiedsfest: zugleich eine Abschiedsinszenierung und eine Abschiedsrolle, bei der er am Ende seinen Hut nochmals in den Ring wirft –...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.04.2018
  • Saitenbändiger – Das Duo BartolomeyBittmann beim BMW Welt Jazz Award 2018
    Hauptbild
    Text und Foto: Ssirus W. Pakzad

    Saitenbändiger – Das Duo BartolomeyBittmann beim BMW Welt Jazz Award 2018

    Body
    Das wäre doch mal ein interessanter Versuch: könnten beliebig ausgewählte Passanten wohl erahnen, welche Art Musik das Duo BartolomeyBittmann macht, wenn man ihnen das Matineekonzert des BMW Welt Jazz Awards nur zeigte...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    24.04.2018
  • Setzkasten der deutschen Geschichte – Wagners „Lohengrin“ in Brüssel
    Hauptbild
    Foto: © Baus

    Setzkasten der deutschen Geschichte – Wagners „Lohengrin“ in Brüssel

    Body
    An der Brüssler La Monnaie Oper stellt Oliver Py an Richard Wagners „Lohengrin“ eher die alten Fragen, als zu neuen vorzudringen. „Lohengrin“ gehört zum harten Kern jeder Wagnerbegeisterung. Nicht nur bei König Ludwig II...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    23.04.2018
  • Rebell, Visionär, Bewahrer, Erneuerer – Jean Guillou in der Elbphilharmonie
    Hauptbild
    13.4.2018: Großer Saal. Jean Guillou. Foto: © Daniel Dittus

    Rebell, Visionär, Bewahrer, Erneuerer – Jean Guillou in der Elbphilharmonie

    Body
    Bezeichnend ist es allemal, dass das Geburtstagskonzert für Jean Guillou in Hamburg stattfindet – und nicht etwa in Paris. Das Verhältnis des Maître – so huldvoll tituliert man jenseits der Grenze verdiente Organisten –...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    21.04.2018
  • Um Himmels Willen keine eckige Musik
    Hauptbild
    Nikolaus Harnoncourt: Wir sind eine Entdeckergemeinschaft. Aufzeichnungen zur Entstehung des Concentus Musicus, hrsg. v. Alice Harnoncourt, Residenz Verlag, Salzburg 2017, 204 S., Abb., € 24,00, ISBN 978-3-7017-3428-3

    Um Himmels Willen keine eckige Musik

    Body
    Alte Musik, die historische, historisch informierte Aufführungspraxis: Die Bewegung hat sich über 50, 60 Jahre aus vielen Energiequellen gespeist, aus den unterschiedlichsten Motiven und dies in verschiedenen Ländern...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    21.04.2018
  • Hurra, er ist da! – Das Pumuckl-Musical an Münchens Gärtnerplatztheater uraufgeführt
    Hauptbild
    Benjamin Oeser (Pumuckl), Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Christian POGO Zach

    Hurra, er ist da! – Das Pumuckl-Musical an Münchens Gärtnerplatztheater uraufgeführt

    Body
    Ein wochenlanger, schwerer Fall von Epidemie am Gärtnerplatztheater: nahezu alle Abteilungen waren betroffen; lange Schlangen aus Werkstätten, Verwaltung und freiem künstlerischen Personal vor – nein, in den Seitengassen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.04.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 268
  • Current page 269
  • Page 270
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube