Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Verdis „tinta nera“ – Ein „Ballo in Maschera“ mit anderen Farben im Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    v.l.: Irina Oknina (Amelia), David Yim (Riccardo) und Mikolaj Zalasinski (Renato), Staatstheater Nürnberg (Oper): "Ein Maskenball" (Premiere: 06.06.2015) - Foto: Jutta Missbach

    Verdis „tinta nera“ – Ein „Ballo in Maschera“ mit anderen Farben im Staatstheater Nürnberg

    Body
    Ein Maskenball auf der Bühne, der vom Team Vincent Boussard-Christian Lacroix(!) gestaltet wird, dazu Verdis schmissiges „Hmtata“ – das müsste doch ein süffiger Abend samt einem dekorativen Königsmord werden. Doch das...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.06.2015
  • Ein Musiktheatercoup – Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ an der Staatsoper im Schillertheater
    Hauptbild
    Ariadne auf NaxosPremiere am 14.06.2015, Marina Prudenskaya (Der Komponist), Brenda Rae (Zerbinetta) Foto: Monika Rittershaus

    Ein Musiktheatercoup – Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ an der Staatsoper im Schillertheater

    Body
    Die vier männlichen Komödianten der Truppe um die schöne Zerbinetta legen lange schwarze Gummi-Phallusse an, die sie zur Verzweiflung des Komponisten („In mein Heiligtum hinein ihre Bocksprünge! Ach!“) rhythmisch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.06.2015
  • „Much / Less“ – Giuseppe Spotas Choreographie über die digitale Welt am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Als Star bewundert: Gili Goverman. Foto: Andreas Etter

    „Much / Less“ – Giuseppe Spotas Choreographie über die digitale Welt am Staatstheater Mainz

    Body
    „Much / Less“ - der Titel des neuen Tanztheaterstückes, das der italienische Gastchoreograf Giuseppe Spota für die neue Spielstätte U 17 am Staatstheater Mainz konzipiert hat, bleibt erst einmal rätselhaft. Der Inhalt...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    14.06.2015
  • Zeitlos modernes Geschlechterspiel – Münchens Gärtnerplatztheater mit zupackender „Cosi fan tutte“
    Hauptbild
    Andrè Schuen (Guilelmo), Lena Belkina (Dorabella), Jennifer O'Loughlin (Fiordiligi), Dean Power (Ferrando). Foto: © Thomas Dashuber

    Zeitlos modernes Geschlechterspiel – Münchens Gärtnerplatztheater mit zupackender „Cosi fan tutte“

    Body
    Was wissen wir nicht alles über die Anziehung zwischen den Geschlechtern – von Ovid über Ariost zu den Rationalisten, über die Realisten zu Freud, aktueller „Partnerschaftsfachliteratur“ und heutigen Internet-Love-Börsen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.06.2015
  • Vom Hochsitz aus, mit Kinder-Laserschwert – Stockhausens „Originale“ in der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    OriginaleWerkstatt-Premiere am 13. Juni 2015 Foto: Vincent Stefan

    Vom Hochsitz aus, mit Kinder-Laserschwert – Stockhausens „Originale“ in der Berliner Staatsoper

    Body
    „Stop, bitte hört euch die Aufnahme noch einmal an“, unterbricht der Dirigent Max Renne die Aufführung auf der zentralen Spielfläche in der Werkstatt der Staatsoper schon nach wenigen Minuten. Er wird in der Folge des...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.06.2015
  • Pendant zur „Linie 1“ – „Stadtteiloper des Märkischen Viertels“ in der Reinickendorfer Jugendkunstschule Atrium uraufgeführt
    Hauptbild
    Plakatmotiv zur Produktion.

    Pendant zur „Linie 1“ – „Stadtteiloper des Märkischen Viertels“ in der Reinickendorfer Jugendkunstschule Atrium uraufgeführt

    Body
    Von 1963 bis Frühjahr 1974 ist in West-Berlin die erste Plattenbausiedlung „MV“ mit etwa 17.000 Wohnungen für bis zu 50.000 Bewohnern entstanden. Der hohen Kriminalität kulturell entgegenwirkend, gibt es dort die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    13.06.2015
  • Die Verschmelzung von Lesen und Hörwunsch
    Hauptbild
    Richard Powers: Orfeo. Roman, Fischer, Frankfurt a. M. 2014, 496 S., € 22,90, ISBN: 978-3-10-059025-1

    Die Verschmelzung von Lesen und Hörwunsch

    Body
    Beschriebene Musik kann wie „erzähltes Essen“ sein: reichlich unsinnlich – doch Richard Powers gehört zu den Ausnahmen. War schon sein Bestseller „Der Klang der Zeit“ ein ungemein sinnliches Jahrhundertbuch mit einem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • Lauschangriffe in (un-)gewohnter Umgebung
    Hauptbild
    Geräuschtöne. Über die Musik von Carola Bauckholt, hrsg. v. Jürgen Oberschmidt, ConBrio, Regensburg 2014, 190 S., Abb., Notenbsp., € 19,90, ISBN 978-3-940768-51-3

    Lauschangriffe in (un-)gewohnter Umgebung

    Body
    Seit annähernd 30 Jahren sind die Weingartener Tage für Neue Musik eine Institution in der Vermittlung zeitgenössischer Komposition, bei der Ikonen der Avantgarde wie Cage, Stockhausen, Kagel und Lachenmann zu Gast waren...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • Buch-Tipps 2015/06

    Buch-Tipps 2015/06

    Body
    Anselm Hartinger: „Alte Neuigkeiten“. Bach-Aufführungen und Leipziger Musikleben im Zeitalter Mendelssohns, Schumanns und Hauptmanns 1829 bis 1852. Repertoirebildung, Aufführungs­praxis, Aufführungsbedingungen und...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • Perfekt für Violinschüler

    Perfekt für Violinschüler

    Body
    Katharina Apostolidis: Buntes Liederwunderland – Bekannte Lieder aus Europa und Amerika. Erstes gemeinsames Musizieren für Violine, Flöte, Klavier und Violoncello, 32 S., Bosworth Music BOE7736 Katharina Apostolidis hat...
    Autor
    Maike Wulf
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • Passendes für einzelne Schüler wählen

    Passendes für einzelne Schüler wählen

    Body
    Bei genauer Draufsicht entpuppen sich klavierpädagogische Neuerscheinungen oft als Abbild althergebrachter und durchaus bewährter methodischer Verfahren (siehe auch den Text zur Lang Lang-Klavierschule in der nmz 5/15, S...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • Noten-Tipp 2015/06

    Noten-Tipp 2015/06

    Body
    Arcangelo Corelli (1653–1713): Triosonaten. Band 1: Sonata da chiesa, hrsg. von Bernhard Moosbauer. Wiener Urtext Edition, Schott/Universal Edition (2013), UT 50277/50287, ISMN 979-0-50057-332-6, -349-4 Arcangelo...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    11.06.2015
  • „Feuer Eis“ ohne Punkt und Komma: Kontraste bei den Dresdner Musikfestspielen 2015
    Hauptbild
    Foto: Vincent Catala

    „Feuer Eis“ ohne Punkt und Komma: Kontraste bei den Dresdner Musikfestspielen 2015

    Body
    Ausgerechnet Festspielintendant und Cellist Jan Vogler spürte das Motto am eigenen Leib. So heiß und kalt wie ihm dürfte der aktuelle Jahrgang niemandem unter die Haut gegangen sein. „Feuer Eis“, da stecken Hitze und...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.06.2015
  • Wagner in Wroclaw: „Der fliegende Holländer“ als Megaopernevent open air
    Hauptbild
    Foto: Marek Grotowski

    Wagner in Wroclaw: „Der fliegende Holländer“ als Megaopernevent open air

    Body
    Wer sich für Polens Opernleben interessiert, kommt an Wroclaw nicht vorbei. Neben herausragenden Produktionen im zauberhaften Opernhaus zählen seit einigen Jahren sommerliche „Megaproduktionen“ zu den festen Offerten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.06.2015
  • Sinfonien-Marathon – Das Sibelius-Nielsen-Festival in Stockholm
    Hauptbild
    Das Philharmonische Orchester Stockholm unter Sakari Oramo.  Foto: Jan-Olav Wedin

    Sinfonien-Marathon – Das Sibelius-Nielsen-Festival in Stockholm

    Body
    In den Programmen hiesiger Konzertsäle spielen sie ehrlicherweise kaum eine Rolle. Auch auf dem immer stärker von zugkräftigen Namen und aktuellen Terminen bestimmten Tonträgermarkt scheint in diesem Jahr ihr fraglos...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 375
  • Current page 376
  • Page 377
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube