Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nach der Krise ist vor der Krise
    Hauptbild
    Szene aus dem Familienmusiktheater „Versprochen, Froschkönig, versprochen“. Foto: Heiland

    Nach der Krise ist vor der Krise

    Body
    Ist die Neue Musik in der Krise? Und wenn ja, in welcher? „What Crisis?“ haben die Veranstalter des ADEvantgarde-Festivals in diesem Jahr ganz lakonisch als Motto gewählt. Einst, vor zwanzig Jahren als Alternative zu den...
    Autor
    Tobias Söldner
    Publikationsdatum
    01.07.2011
  • In Zauners Handschrift

    In Zauners Handschrift

    Body
    Ornette Coleman kam nicht. Es störte auch nicht weiter, denn das Inntöne Fes­tival hat sich inzwischen zu einem Soziotop der improvisierenden Szene entwickelt, das die großen Namen nicht braucht, um Zeichen zu setzen....
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.07.2011
  • Kommunikationsstrukturen der elektronischen Musik
    Hauptbild
    Performance von Vanessa Gageos von der Hochschule der Künste Bern im ZKM_Kubus. Foto: ZKM

    Kommunikationsstrukturen der elektronischen Musik

    Body
    „next_generation 4.0“ - das könnte auch ein Science-Fiction-Filmtitel sein, ist aber der Name eines Festivals für elektronische Musik, das im biennalen Rhythmus am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in...
    Autor
    Monika Kursawe
    Publikationsdatum
    01.07.2011
  • „Schlaflose Tierchen, wer hat euch geschickt“
    Hauptbild
    Salvatore Sciarrino mit der Mezzosopranistin Anna Radziejewska. Foto: Ch. Oswald

    „Schlaflose Tierchen, wer hat euch geschickt“

    Body
    Neue Opern: Uraufführungen – und dann ab in den ewigen Theaterfundus. So war es in der Vergangenheit. ­Leider. Jetzt scheint sich jedoch ein Wandel anzukündigen: Gleich drei ­Musikbühnen beschäftigten sich mit dem...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    01.07.2011
  • Mehr als ein Nebengleis der Musikgeschichte
    Hauptbild
    Markus Hinterhäuser doziert im Experimentalstudio. Foto: Klaus Fröhlich

    Mehr als ein Nebengleis der Musikgeschichte

    Body
    Von Anfang an ging es um Klangumwandlung in Echtzeit: Live auf traditio­nellen Instrumenten erzeugte Töne wurden elektronisch bearbeitet, gefiltert, verzögert. Damit sind die sieben Toningenieure des Freiburger...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.07.2011
  • Schaufenster der Musik der Zukunft

    Schaufenster der Musik der Zukunft

    Body
    Das Durchschnittsalter der Komponisten folgender Uraufführungen liegt bei 72 Jahren: Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ präsentiert am 1. Juli von Thomas Kessler (geb. 1937) „Utopia II“ für Orchester mit Stimmen und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Kinderkonzerte
    Hauptbild
    Der Historiker Götz Aly erwähnte einmal in der „Berliner Zeitung“ einen Besuch von „Tristan und Isolde“ in Weimar vor halbvollem Haus. Zeichnung: Rupert Hörbst

    Kinderkonzerte

    Body
    Der Historiker Götz Aly erwähnte einmal in der „Berliner Zeitung“ einen Besuch von „Tristan und Isolde“ in Weimar vor halbvollem Haus. Und er fragte, welche Konzerte denn hier so gingen. Als Antwort erhielt er: ­...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Weltmäßig - Die Berliner Philharmoniker in der Spielzeit 2011/12

    Weltmäßig - Die Berliner Philharmoniker in der Spielzeit 2011/12

    Body
    „Es gibt so viel Neues!“ So kündigte Sir Simon Rattle die kommende Spielzeit der Berliner Philharmoniker an – genauer: der „Stiftung Berliner Philharmoniker“, wobei die Programme des Orchesters selbst nurmehr weit...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Blutgruppe K

    Blutgruppe K

    Body
    Je suis indigné. Eine Sauerei, was die Streber vom Bundesrechnungshof behaupten. Bei den Bayreuther Opernfestspielen wütet eine Kartenmafia? Eine fränkische Filiale der FIFA, die Eintrittskarten inzestuös wie gratis...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Umkehrung

    Umkehrung

    Body
    Gewiss, es ist schon eine Weile her, da sagte ein deutscher Innenminister: „Wer Musikschulen schließt, gefährdet die innere Sicherheit.“ Nun, es sind ­Musikschulen geschlossen worden und weder Anarchie noch Chaos sind...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Dr. Thielemann

    Dr. Thielemann

    Body
    Den einen reißen sie gerade die Doktorhüte vom Kopf, Menschen aus der Politik, die von höchster politischer Stelle aus nachweisen konnten, dass sogenannte Raubkopien nicht nur in der Mitte der Gesellschaft sondern auch...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Wird der Vogel Simorq abgeschossen?

    Wird der Vogel Simorq abgeschossen?

    Body
    Jede Kultur hat ihre Mythen und Erzählungen, die zur Identitätsbildung der Völker beigetragen haben. Indien hat das Mahabharata, Griechenland die Gesänge des Homer, Italien die Divina Commedia, die Deutschen die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Das Märchen von der verlorenen Million

    Das Märchen von der verlorenen Million

    Body
    Im großen Spiel der Weltpolitik wird, wie wir wissen, in Hunderten von Milliarden gerechnet, im Spiel der Unternehmen schnell mal in Hunderten von Millionen. Im realen Leben der Menschen ist eine Million Euro auch heute...
    Autor
    Rupert Graf Strachwitz
    Publikationsdatum
    30.06.2011
  • Rameau, der Theater-Magier

    Rameau, der Theater-Magier

    Body
    Wo bleibt nach der Händel-Renaissance der Rameau-Boom? Dies ist vielleicht die einzige dringliche Frage, die sich nach der höchst erquicklichen Durchsicht dieser DVD-Box stellt. Wie kann es sein, dass Musik, die von...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.06.2011
  • Zwiespältige Eindrücke

    Zwiespältige Eindrücke

    Body
    Bettina Buchmann: The Techniques of Accordion Playing/Die Spieltechnik des Akkordeons, Bärenreiter, Kassel 2010, 122 S., CD, € 59,00, ISBN 978-3-7618-1930-2 In der vom Titel her etwas holprig benannten Reihe, in der die...
    Autor
    Ralf Kaupenjohann
    Publikationsdatum
    27.06.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 518
  • Current page 519
  • Page 520
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube