Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2010/11

    Noten-Tipps 2010/11

    Body
    Robert Schumann (1810–1856): Fünf Stücke im Volkston, Opus 102, Fassung für Violine und Klavier – Zigmund Schul (1916–1944): Fuga for Piano (1941) – Astor Piazzolla (1921–1992): Vuelvo al sur – 10 tangos and other pieces...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    09.11.2010
  • Man hat’s nicht leicht mit Brahms

    Man hat’s nicht leicht mit Brahms

    Body
    Johannes Brahms (1833–1897): • Fantasien op. 116, BA 9628, € 8,00 • Drei Intermezzi op. 117, BA 9629, € 6,50 • Klavierstücke op. 118, BA 9630, € 7,50 • Klavierstücke op. 119, BA 9631, € 6,50 Am 22. März 1854 schrieb...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    09.11.2010
  • Klangsinn, Gefühl und viel Geduld

    Klangsinn, Gefühl und viel Geduld

    Body
    Giuseppe Gariboldi (1833–1905): 20 petits ètudes für Flöte – Italienische Musik des 19. Jahrhunderts für Flöte und Klavier – Wolfgang Wendel (geb. 1962): Indian Dream für Flöte solo – Krzysztof Meyer (geb. 1943)...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    09.11.2010
  • Friseusen sterben nie aus

    Friseusen sterben nie aus

    Body
    Scheinbar seit Jahrhunderten ziehen Bon Jovi ihre Kreise im – salopp formuliert – wegsterbenden Friseusenrock. Doch wir wollen nicht ungerecht sein. Wer in den Achtzigerjahren nicht mit der Faschingspistole zu „Wanted...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.11.2010
  • Königin der Instrumente im Digitalzeitalter

    Königin der Instrumente im Digitalzeitalter

    Body
    Der österreichische Komponist und Organist Wolfgang Mitterer führt in seiner Orgel-CD „Stop Playing“ fort, was vor vierzig Jahren der Cage-Interpret Gerd Zacher und Dieter Schnebel in „Choralvorspiele“ entwickelt haben...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.11.2010
  • Uraufführungen 2010/11

    Uraufführungen 2010/11

    Body
    Hat nach 250 Jahren das Streichquartett nicht seine Bedeutung verloren? Wurde die Gattung nicht in dem Maße zum Atavismus, in dem die Motive und Bedingungen wegfielen, die einst bei Haydn zu ihrer Entstehung geführten...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.11.2010
  • Ein Stück Gedanken-Theater, ein Seestück

    Ein Stück Gedanken-Theater, ein Seestück

    Body
    Unterschiedlicher hätten die Voraussetzungen kaum sein können als bei den beiden Opernuraufführungen, die im Oktober in Berlin und Nürnberg über die Bühnen gingen. In Nürnberg eine dem gediegenen fränkischen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Auch Konzertprogramme wollen komponiert werden
    Hauptbild
    Nachdenken, musizieren, diskutieren. Foto: Klangspuren Schwaz

    Auch Konzertprogramme wollen komponiert werden

    Body
    Das Pausenbrot, das schon vormittags und mittags nicht gegessen wurde, liegt am späten Nachmittag immer noch unausgepackt neben Heinz Holliger. Den Wunsch, er möge doch bitte erst einmal in Ruhe ein paar der wenigen...
    Autor
    Heike Lies
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Internationalität mit Bodenhaftung
    Hauptbild
    Die Klang-Wort-Installation der Tiroler Schriftstellerin Barbara Hundegger und des Münchner Komponisten Christoph Reiserer entführte das Publikum in die Tiefen der Baustelle des neuen Unterinntaltunnels. Foto: Klangspuren Schwaz

    Internationalität mit Bodenhaftung

    Body
    Unter den zahlreichen Neue-Musik-Festivals im deutschsprachigen Raum nehmen die Klangspuren Schwaz eine Sonderstellung ein: Abseits der großen Metropolen verstehen es die Veranstalter seit nunmehr 17 Jahren, ein breites...
    Autor
    Daniel Ender
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Falte um Falte, in Beziehungen gesetzt
    Hauptbild
    Pierre Boulez bei der Probe mit den Berliner Philharmonikern. Foto: Berliner Festspiele/Kai Bienert

    Falte um Falte, in Beziehungen gesetzt

    Body
    Mit seinem bislang anspruchsvollsten Programm umkreiste das diesjährige Musikfest Berlin das Schaffen eines einzigen Komponisten: Pierre Boulez. Direkt von Luzern, wo er anlässlich seines 85. Geburtstags ausgiebig...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Comic 2010/11
    Hauptbild
    Unkonventionelle Wege im Bereich des Audience development geht die Oper Leipzig: Ein neues Publikum soll bald in den sächsischen Musentempel strömen. Zeichnung: Friederike Groß

    Comic 2010/11

    Body
    Unkonventionelle Wege im Bereich des Audience development geht die Oper Leipzig: Ein neues Publikum soll bald in den sächsischen Musentempel strömen. Zeichnung: Friederike Groß Unkonventionelle Wege im Bereich des...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Nachschlag 2010/11

    Nachschlag 2010/11

    Body
    Nach Venedig und Hamburg steht in Leipzig die drittälteste Musiktheaterbühne Europas. Im Jahr 1692 erhielt die Stadt vom Dresdner Hof das Recht, Opern aufzuführen, und 1817 genehmigte Friedrich August I. – der Gerechte –...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Ferchows Fenstersturz 2010/11

    Ferchows Fenstersturz 2010/11

    Body
    Phat, Alder! Da hat MTV-Manager Dan Ligtvoet die Stammzellen aber mal massiert: MTV wird zum Abosender geswitched. Begründung: Keiner schaut Musik auf seinem Sender – die freilich nicht gesendet wird. Übrigens seit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Cluster 2010/11

    Cluster 2010/11

    Body
    Im Koalitionsvertrag des niederländischen Kabinetts steht, dass das Musikzentrum des niederländischen Rundfunks abgeschafft werden soll. Ohne vorangegangene Debatte wird die Zukunft von drei international renommierten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    02.11.2010
  • Cluster 2010/11
    Hauptbild
    Neue Musik lohnt sich wieder. Foto: Martin Hufner

    Cluster 2010/11

    Body
    Viele Dinge sind probiert worden, um Neue Musik im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Denn der Zugang zu solcher Musik scheint versperrt. „Ich mag Musik ja“, sagen viele, „aber Neue Musik mag ich nicht.“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.11.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 533
  • Current page 534
  • Page 535
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube