Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2010-02

    Noten-Tipps 2010-02

    Body
    Jacques Offenbach (1819–1880): Grand Concerto pour Violoncello avec accompagnement d’orchestre. „Concerto militaire“ +++ Hermann Regner (1928–2008): Pfiffikus. Vier kleine Stücke für Sopranblockflöte und Klavier +++...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Unermüdliche Neugier auf instrumentale Möglichkeiten
    Hauptbild
    Werner Heider. Foto: Ch. Oswald

    Unermüdliche Neugier auf instrumentale Möglichkeiten

    Body
    Am Anfang muss eine Entschuldigung stehen: Werner Heider hat am 1. Januar Geburtstag, die neue musikzeitung aber setzt zu diesem Zeitpunkt einmal mit dem Erscheinen aus. Man hätte also schon in der Dezember-Ausgabe auf...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Anspruchsvoll sei das Werk, aber bitte mit Abstand
    Hauptbild
    Diffuser Leinwandzauber: Morton Feldmans „Neither“ in Gelsenkirchen. Foto: Pedro Malinowski

    Anspruchsvoll sei das Werk, aber bitte mit Abstand

    Body
    Monteverdi, Mozart, Feldman – auf jedem Opernspielplan wäre solch ein Dreiklang Programm und Zierde. Am Musiktheater im Revier (MIR), das sein großes Haus damit nach längerer Umbaupause wiedereröffnet hat, ist es...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Kräftige Blinklichter im Nordosten

    Kräftige Blinklichter im Nordosten

    Body
    Neue Musik – von früh bis abends! Wer das erleben wollte, war zwischen dem 15. und 22. November 2009 an Rostocks Hochschule für Musik und Theater (HMT) am richtigen Platz. Dort hatte man seitens des Vereins für Neue...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Klangaktionen – Aktionsklänge?
    Hauptbild
    Jung geblieben – Josef Anton Riedl. Foto: Charlotte Oswald

    Klangaktionen – Aktionsklänge?

    Body
    Als der Begriff „Avantgarde“ noch Wohlklang auslöste in den offenen Gehörgängen all derer, die sich im Nachklang eines schrecklichen Krieges schämten für Deutschland und Anregungen vom moralisch aufrüstenden Welt...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Wenn es in der Elektronik knistert, funkt und kracht
    Hauptbild
    Die Pianistin Rei Nakamura während ihrer Performance. Foto: Kai Hanneken

    Wenn es in der Elektronik knistert, funkt und kracht

    Body
    Die Konzertreihe Piano+ („Piano plus“), die alljährlich im Dezember im Zentrum für Kultur und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe stattfindet, konnte nun ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Die für das Programm...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Entscheidend sind Partnerschaften und Vernetzungen

    Entscheidend sind Partnerschaften und Vernetzungen

    Body
    „(Neue) Musik verbindet“, so könnte das inoffizielle Motto der diesjährigen Konzert- und Werkstattwoche Forum Neuer Musik lauten. Vom 5. bis 11. April 2010 findet sie in den Musikhochschulen in Köln und Düsseldorf sowie...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Nadine Lorenz
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Von „Musikmachern“ und „Klang-Entwicklern“
    Hauptbild
    Der Saxophonist Günter Fischer mit dem Dirigenten Bernd Ruf.  Foto: Gert Kiermeyer

    Von „Musikmachern“ und „Klang-Entwicklern“

    Body
    Ein derartiges Motto könnte zu Missverständnissen führen, gäbe es da nicht auch noch die Unterzeile: „80 Jahre deutscher Tonfilm“. Und da viele Zeitgenossen noch wissen, wie die Zeile mit den „Millionen“ weiter geht, ist...
    Autor
    Jens-Uwe Völmecke
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Neues Leben blüht aus alter Musik
    Hauptbild
    Couperin-Beschwörung: Thomas Adès als Cembalist in Frankfurt. Foto: Charlotte Oswald

    Neues Leben blüht aus alter Musik

    Body
    Glückliche neue Ohren. Die verdienstvolle „Happy New Ears“-Reihe, von der Frankfurter Oper zusammen mit dem Ensemble Modern gestaltet, beschert den Musikfreunden immer wieder interessante Begegnungen. Die deutsche...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Die Reihe als Lauschen in die Resonanz des Instruments

    Die Reihe als Lauschen in die Resonanz des Instruments

    Body
    Ein Abend mit Kolja Lessing verspricht immer etwas Besonderes. Ungewöhnlich genug ist schon, dass dieser Musiker gleichermaßen als Pianist und Geiger auftritt. Darüber hinaus ist er als Musikforscher tätig, der Alte wie...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Es stürmt in einem fort
    Hauptbild
    Resümierendes Stil-Pasticcio in deutscher Erstaufführung: Thomas Adès‘ „The Tempest“ in Frankfurt. Foto: Rittershaus

    Es stürmt in einem fort

    Body
    Shakespeare und kein Ende. Seit über zwei Jahrhunderten bewegt der elisabethanische Dramatiker nicht nur die Theater, sondern auch die Musikwelt – zumal nach Beethovens Ausspruch „Lesen Sie nur Shakespeares Sturm“, zu...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Cross the border, close the gap!

    Cross the border, close the gap!

    Body
    Die immer wieder diagnostizierte, oft beklagte und mit aufwändigen Vermittlungsprogrammen zu überbrücken versuchte Kluft zwischen der aktuellen Musikproduktion und der dominierenden Rezeption von alter Musik und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    06.02.2010
  • Entmündigt – im Deutschen Musikrat hat die Politik künftig eine Sperrminorität
    Hauptbild
    Ohne ihr Placet geht gar nichts: drei Vertreter der Zuwendungsgeber sitzen im zehnköpfigen Aufsichtsrat der Projektgesellschaft Deutscher Musikrat gGmbH. Foto: Martin Hufner

    Entmündigt – im Deutschen Musikrat hat die Politik künftig eine Sperrminorität

    Body
    Was sind wir Bürger doch für brave Schafe. Geduldig schauen wir zu, wie Banker unser Geld, wie Politiker unsere Steuern in hundertfacher Milliardenhöhe versenken, statt beispielsweise Deutschlands Bildungslandschaft...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    03.02.2010
  • Herrschmidt nochmal!

    Herrschmidt nochmal!

    Body
    Warum? Warum um alles in der Welt dieser Wechsel nach 30 Jahren? Man hatte sich doch so daran gewöhnt: zu Silvester am Vorabend wahlweise „Dinner for One“ in der ARD, die Berliner Philharmoniker live im ZDF. Das...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.02.2010
  • Koste es, was es wolle

    Koste es, was es wolle

    Body
    Wie bitte mag das drohende Jahrzehnt musikkulturell aussehen, wenn das verblichene mit der furchtbaren Pressemitteilung endet: „PUR sind wieder zurück in den Top Ten“? Speiübel kann einem da werden. Aber die Antwort ist...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 552
  • Current page 553
  • Page 554
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube