Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Schatten Bachs: Passions-Einspielungen von Naumann und Paisiello
    Hauptbild

    Im Schatten Bachs: Passions-Einspielungen von Naumann und Paisiello

    Body
    Die Darstellungen des Leidensweges Christi kulminieren nach heutiger Bewertung in Bachs Matthäuspassion. In Leipzig 1729 uraufgeführt, machte sie inmitten der deutschen Frühaufklärung als ein erratischer Anachronismus...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    06.04.2009
  • Die Kunst des Klanges: Vittorio und Lorenzo Ghielmi mit Bachs „Kunst der Fuge“
    Hauptbild

    Die Kunst des Klanges: Vittorio und Lorenzo Ghielmi mit Bachs „Kunst der Fuge“

    Body
    Mit einer Aufführung oder Einspielung von Bachs Kunst der Fuge ist immer auch die entscheidende Gretchen-Frage verbunden: „Nun sag, wie hast du’s mit der Besetzung?“ Denn bekanntlich schrieb Bach sein kunstvolles...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    02.04.2009
  • Ohrfilme: „dismantling dreams“, die neue CD der israelischen Sängerin Efrat Alony
    Hauptbild
    Efrat Alony. Foto: enja Records

    Ohrfilme: „dismantling dreams“, die neue CD der israelischen Sängerin Efrat Alony

    Body
    Die Musik der 1975 in Israel geborenen Sängerin, Textdichterin und Komponistin Efrat Alony ist schwer einzuordnen und nicht leicht in Worte zu fassen. Auf der Website wird das Schwebend-Leichte folgendermaßen beschrieben...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.04.2009
  • Neue Noten (2009/04)

    Neue Noten (2009/04)

    Body
    Frisch eingetroffene Noten. Chor/Stimmen Baumgartl, Michael: „Aus Tiefer Not“. Motette auf den Choral „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“. Für gemischten Chor a Capella. NM 919. Verlag Neue Musik, 2009. Baumgartl, Michael...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Von Hexen, Feen und Funtastereien

    Von Hexen, Feen und Funtastereien

    Body
    „Romantischer Liedschatz“ für Gesang und Klavier - Ulrike Wohlwender: Jetzt fängt das schöne Frühjahr an - Cristina de Simoni: Maulwurf & Co. - Monika Twelsiek: Hexen, Feen und Gespenster - Funtastereien „Romantischer...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Rosaroter Panther, Titan und andere Tours de Flute

    Rosaroter Panther, Titan und andere Tours de Flute

    Body
    Krzysztof Zgraja - Alexander Hanselmann - André Jolivet - Franz Surges - Christoph Weinhart - Manfred Niehaus - Christoph Kirschbaum - Flute 4 Beginners - Hermann Große-Schware - Heinz-Albert Heindrichs - Heinz-Albert...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Die verborgenen Schätze eines reichen Repertoires

    Die verborgenen Schätze eines reichen Repertoires

    Body
    Joseph Haydn soll auf die Frage, weshalb er keine Streichquintette schreibe, geantwortet haben, er könne die fünfte Stimme nicht finden, und Reichardt meinte zur fünften Stimme im Quintett sogar, sie „verwirret nur und...
    Autor
    Hartmut Schick
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Abgesunkenes heraufgeholt

    Abgesunkenes heraufgeholt

    Body
    Heiter-melancholisch, stets elegant. Fasziniert hat die Leichtigkeit der Chansons von Charles Trenet von Anfang an. Wie die Piaf, wie Montand ist Trenet heute kulturelles Allgemeingut in Frankreich. Längst vergessen die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Als Schultze den Blues bekam

    Als Schultze den Blues bekam

    Body
    Ich erinnere mich noch gut, es muss Ende der 60er-Jahre gewesen sein, als ich zum ersten Mal mit brasilianischer Musik in Berührung kam. Nein, es war nicht das berühmt-berüchtigte „Girl From Ipanema“, das mich verführte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Link-Tipps (2009/04)

    Link-Tipps (2009/04)

    Body
    Computermusik, Xenakis, Kreidler und Pure Data Xenakis-Emulatorhttp://nexialist.com/XENAKIS/NEX_XENAKIS.htm Ausgangspunkt für das audiovisuelle Experiment von Mark Kammerbauer und Alexandra Schnellbögl zum Thema Xenakis...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • DVD-Tipps (2009/04)

    DVD-Tipps (2009/04)

    Body
    Birtwistle: The Minotaur und Henze: Der junge Lord Birtwistle: The Minotaur. Opus Arte OA 1000 D (2 DVDs) Den Minotaurus-Stoff hat sich der Mythologe unter den englischen Komponisten der Gegenwart diesmal vorgenommen und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Kurz vorgestellt: Soundtracks (2009/04)

    Kurz vorgestellt: Soundtracks (2009/04)

    Body
    Hilde, Milk und Slumdog Millionaire HILDE, Warner Music Heike Makatsch singt Hildegard Knef. So lautet der Untertitel dieses Soundtracks zum durchwachsenen Knef-Bio-pic. Die Songauswahl ist durchaus in Ordnung: von „In...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • CD-Tipps (2009/04) II

    CD-Tipps (2009/04) II

    Body
    Paganini und Schubert Nicolò Paganini: 24 Capricen für Violine solo, op. 1. Tanja Becker-Bender. Hyperion CDA67763 Der grauenhafte Ölschinken auf dem Cover führt in die Irre: Tanja Becker-Bender versteht Paganini eben...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • CD-Tipps (2009/04) I

    CD-Tipps (2009/04) I

    Body
    José M. Sánchez-Verdú: Alqibla; La rosa y el ruiseñor; Elogio del horizonte; Ahmar-aswad; Paisajes del placer y de la culpa. Junge Deutsche Philharmonie, Lothar Zagrosek; Orchestre de la Suisse Romande, Marek Janowski...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    30.03.2009
  • Auf gestrichenen und angeschlagenen Saiten

    Auf gestrichenen und angeschlagenen Saiten

    Body
    Die weitaus größte Zahl an Violinsonaten entstand offenbar in der spät- und nachromantischen Ära – jedenfalls legen dies einige der in den letzten beiden Jahren veröffentlichten, musikalisch und interpretatorisch...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    30.03.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 574
  • Current page 575
  • Page 576
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube