Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Où est la révolution?

    Où est la révolution?

    Body
    Unsere Musiklandschaft ist aufregend wie das „Schlecker“-Raumspray „Ozean“: gefangen zwischen dreitägigem Fußschweiss und geriebenen Zehennägeln. Auf der einen Seite (E-Musik) weht ein Odeur der Fäulnis. Verursacht von...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2009
  • Gefangen im Zirkelschluss?

    Gefangen im Zirkelschluss?

    Body
    „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.“ So steht es geschrieben. Man muss den Stein der Weisen nicht gefunden haben, um Anspruch auf „Erlösung“ anmelden zu dürfen. Dies mache ich auch für mich selbst...
    Publikationsdatum
    01.03.2009
  • a tempo (2009/03)

    a tempo (2009/03)

    Body
    Ich weiß nicht, warum ich immer wieder darauf zurück komme: Warum bewegt mich die Tatsache, dass etwas ist, mehr als die Frage, was etwas ist? Hörerlebnisse der letzten Wochen: „Voci“ von Franco Donatoni...
    Autor
    Nikolaus Brass
    Publikationsdatum
    01.03.2009
  • beckmesser 2009/03

    beckmesser 2009/03

    Body
    Lange Jahre galt das Internet als Copyright-Killer Nummer eins, doch nun glaubt die Musikwirtschaft das Tal der Tränen langsam durchschritten zu haben. Man ahnt, dass in absehbarer Zukunft hier vielleicht das ganz große...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2009
  • Sperrgebiet

    Sperrgebiet

    Body
    „Widerstand ist zwecklos“, sagen die Borgs in der Fernsehserie „Star Trek“. Die Borgs sind eine Spezies, die sich aus vielen anderen Lebensformen im Weltall zusammengesetzt hat, indem sie die Fähigkeiten der anderen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    27.02.2009
  • Der Niedergang des Prinzips Hoffnung: Utopie spielt im schöpferischen Denken kaum mehr eine Rolle
    Hauptbild
    Foto: Johannes Radsack

    Der Niedergang des Prinzips Hoffnung: Utopie spielt im schöpferischen Denken kaum mehr eine Rolle

    Body
    Die März-Ausgabe der neuen musikzeitung, die in Kürze erscheint, widmet einen Schwerpunkt der Frage nach der Zukunft des Musiklebens. Persönlichkeiten der Szene entwerfen mal optimistische, mal düstere Szenarien für das...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    27.02.2009
  • Mit Herzblut – Pratum-Integrum-Solisten entdecken Quartette von Joseph Wölfl
    Hauptbild
    Mysteriöses Verschwinden nach fulminantem Karrierestart: Joseph Wölfl. Foto: Wikimedia Commons

    Mit Herzblut – Pratum-Integrum-Solisten entdecken Quartette von Joseph Wölfl

    Body
    Noch vor ein paar Jahren zählte er zu den unbekannten Meistern des ausgehenden 18. Jahrhunderts; selbst unter den »Kennern« war er allenfalls dem Namen nach bekannt. Inzwischen aber wurde die Musik von Joseph Wölfl (1773...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    25.02.2009
  • Kampagne gegen Zwangsbeschallung: Hörstadt Linz veröffentlicht „Akustisches Manifest“
    Hauptbild
    „Zwangsbeschaller“, eine Plakataktion der Kulturhauptstadt Linz. Foto: Hörstadt

    Kampagne gegen Zwangsbeschallung: Hörstadt Linz veröffentlicht „Akustisches Manifest“

    Body
    „Schall ist die neue Waffe der Macht. Schall ist zu Strahlung geworden. Das Volk wird mit Schall bestrahlt und apathisch und blöd gemacht – an jedem Ort, zu jeder Zeit und unter allen Umständen.“ So heißt es im...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    20.02.2009
  • Vom Musik-Establishment unter den Teppich gekehrt
    Hauptbild
    Dirigentisches Highlight: Aufnahmen unter Sir Adrian Boult. Foto: Archiv

    Vom Musik-Establishment unter den Teppich gekehrt

    Body
    Richard Itter, Gründer und Direktor der Plattenfirma Lyrita, hat seit einem halben Jahrhundert ein untrügliches Gespür für verborgene Juwelen bewiesen, für all das, was das englische Musik-Establishment unter den Teppich...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    19.02.2009
  • Von Berlin zum Sunset Boulevard: der deutsche Filmkomponist Franz Wachsmann
    Hauptbild
    Einer der wichtigsten Komponisten des Hollywood-Kinos: Franz Waxman

    Von Berlin zum Sunset Boulevard: der deutsche Filmkomponist Franz Wachsmann

    Body
    Wie haben Sie das gemacht, Mr. Billy Wilder? 1997 tritt der Hollywood-Regisseur Cameron Crowe („Almost Famous“) in die Fußstapfen seiner Kollegen Truffaut und Bogdanovich und befragt sein Idol nach dem „Wilder Touch“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    19.02.2009
  • Komponist C. René Hirschfeld legt nach: Offener Brief an die Kanzlerin zur Finanzkrise
    Hauptbild
    Nicht nur Musik im Kopf: C. René Hirschfeld. Foto: www.hirschfeld-music.com

    Komponist C. René Hirschfeld legt nach: Offener Brief an die Kanzlerin zur Finanzkrise

    Body
    Der offene Brief des Berliner Komponisten C. René Hirschfeld zur Finanzkrise ( nmz Online 03.02.2009) hat zu einer lebhaften Diskussion auf diesen Seiten geführt. Zunächst aufgrund sachlicher Fehler, die Hirschfeld...
    Autor
    nmz - Hirschfeld
    Publikationsdatum
    18.02.2009
  • „Sounds of Future“: Das Jazz Orchester Regensburg überzeugte mit neuem Programm
    Hauptbild
    Gehört zur illustren Musikerriege im Jazz Orchester Regensburg: Trompeter Stefan Zimmermann. Foto: Michael Scheiner

    „Sounds of Future“: Das Jazz Orchester Regensburg überzeugte mit neuem Programm

    Body
    Das Jazz Orchester Regensburg (JOR) ist zwar noch keine sechs Monate alt, doch schon jetzt scheint sich die Gründung der ersten städtischen Bigband Deutschlands als ein Volltreffer zu erweisen. Das Ensemble geht aus...
    Autor
    Cédric Dolanc
    Publikationsdatum
    17.02.2009
  • Wachablösung in Moers – „Improvisers in Residence“ lösen einander ab
    Hauptbild
    V.l.n.r.: Rainer Michalke, künstlerischer Leiter des Netzwerk-Projektes nimm! (Netzwerk Improvisierte Musik Moers) und die Improviser in Residence Simon Rummel und Angelika Niescier. Foto: Stefan Pieper

    Wachablösung in Moers – „Improvisers in Residence“ lösen einander ab

    Body
    Stadtmusikant klingt so charmant altmodisch, fast schon mittelalterlich. In Moers wohnt der „Improviser in Residence“ mitten im Herzen der Kleinstadt am Niederrhein, wo seit einem Jahr auch dann etwas geht in Sachen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    13.02.2009
  • Deutscher Musikrat veranstaltete European Workshop for Contemporary Music
    Hauptbild
    Junge europäische Musiker mit Karlheinz Stockhausens "Hymnen" Foto: nmzMedia - Lohner

    Deutscher Musikrat veranstaltete European Workshop for Contemporary Music

    Body
    51 junge Musiker aus allen Teilen Europas trafen sich im Oktober 2008 zum 6. „European Workshop for Contemporary Music“, einer besonders nachhaltigen und mittlerweile international renommierten Maßnahme der Projekt-GmbH...
    Autor
    nmzMedia - Jörg Lohner
    Publikationsdatum
    12.02.2009
  • Unruhe ohne Herd in der Kulturhauptstadt – „Das Buch der Unruhe“ von Michel van der Aa
    Hauptbild
    Konterkariert mit Nachdruck die schüchterne Sprachwelt Pessoas: Klaus Maria Brandauer. Foto: Nick Mangafas

    Unruhe ohne Herd in der Kulturhauptstadt – „Das Buch der Unruhe“ von Michel van der Aa

    Body
    Linz ist 2009 Kulturhauptstadt Europas. Man wundert sich. Denn trotz Brucknerstadt und Ars Electronica hat der Ort den Ruch des Provinziellen. Hitler hatte einst so manches vor mit der Stadt, die so nahe seinem...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    10.02.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 578
  • Current page 579
  • Page 580
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube