Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Hochadeliges Hauen: Die Oper Leipzig recycled packend Musgraves „Mary, Queen of Scots“
    Hauptbild
    Eine mit einer Body-Korsett-Mischung und sonst schwarz bekleideten Frau mit fahlweißem Gesicht singt mit großer Geste und verteilt in einem sChwung einen Kreis aus Federn oder Flocken um sich herum.

    Hochadeliges Hauen: Die Oper Leipzig recycled packend Musgraves „Mary, Queen of Scots“

    Vorspann / Teaser

    Nach der Uraufführung 1977 durch die Scottish Opera in Edinburgh war „Mary, Queen of Scots“ von Thea Musgrave etwa 15 Jahre lang so etwas wie ein Erfolgsstück, unter anderem am Theater Bielefeld. Jetzt wurde sie von der...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.12.2023
  • Don Giovanni in Kassel: Das Problem sind die anderen.
    Hauptbild
    Alles ist Schwarz-Weiß: der Schwarzweiß gekleidete Chor hält schwarzweiße Fan-Schals mit der Aufschrit "Ich habe mich entschieden" in die Luft, steht auf einer schachbrett-schwarzweißen Bühne. Im Hintergrund die in schwarzweißes Schachbrettmuster gehüllte Raumbühne. Alleine die Leinwand hinter dem Chor ist neben einem schwarzweißes Einigkeits-Schriftzug Pink.

    Don Giovanni in Kassel: Das Problem sind die anderen.

    Vorspann / Teaser

    In Kassel inszeniert Paul-Georg Dittrich Mozarts „Don Giovanni“ in der Raumbühne „Antipolis“. Das gelingt etwas holpriger als die Carmen-Inszenierung auf der gleichen Raumbühne.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.12.2023
  • Ein musikalisches Juwel: Joseph Beers „Der Prinz von Schiras“ in Regensburg wiederaufgeführt
    Hauptbild
    Der Prinz von Schiras in Regensburg (c) Marie Liebig

    Ein musikalisches Juwel: Joseph Beers „Der Prinz von Schiras“ in Regensburg wiederaufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Knapp 90 Jahre nach ihrer Zürcher Uraufführung kam Joseph Beers Operette „Der Prinz von Schiras“ nun erstmals in Deutschland zur Aufführung. Die Regensburger Wiederentdeckung geriet zum Triumph.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.12.2023
  • Finster-Realistische Machtdemonstration: Deutsche Oper Berlin zeigt David Aldens Inszenierung von Donizettis „Anna Bolena“
    Hauptbild
    Eine düstere Bühne. Ein Frau steht mit langem Schleier und weißen Blumen auf einem Hocker. Hinter ihr eine Menge dunkel aber höfisch gekleideter Menschen mit Totenkopf-Papiermasken vor dem Gesicht. Links in exaltierter Pose der König.

    Finster-Realistische Machtdemonstration: Deutsche Oper Berlin zeigt David Aldens Inszenierung von Donizettis „Anna Bolena“

    Vorspann / Teaser

    Es war einer seiner größten Erfolge: Gaetano Donizettis Tragedia lirica „Anna Bolena“. Deren Produktion, die im Dezember 202 der Zürcher Oper herauskam, war ein durchschlagender Erfolg. Nun feierte die hochgelobte...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    16.12.2023
  • Operette als Mahnmal: Volksoper Wien stellt sich der NS-Vergangenheit
    Hauptbild
    Volksoper Wien

    Operette als Mahnmal: Volksoper Wien stellt sich der NS-Vergangenheit

    Body

    Was hat Hitler in einer Operette zu suchen? Die Wiener Volksoper verpackt todernste Themen in vermeintlich leichte Unterhaltung. Das sei gerade jetzt wichtig, findet die Direktorin des Hauses. Wien - Die Volksoper Wien...

    Autor
    dpa
    Albert Otti
    Publikationsdatum
    15.12.2023
  • Wider die eigene Verzweiflung – „Die lustige Witwe“ an der Oper Köln
    Hauptbild
    Elissa Huber, Adrian Eröd © Matthias Jung

    Wider die eigene Verzweiflung – „Die lustige Witwe“ an der Oper Köln

    Vorspann / Teaser

    Zum Jahreswechsel produziert die Oper Köln in ihrem Ausweichquartier „Staatenhaus“ eine rasante, unbekümmerte und musikalisch hervorragende „Lustige Witwe“, inszeniert von Bernd Mottl. Dabei fehlt es nicht an...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    12.12.2023
  • Fehlende Worte und verweigerte Bilder
    Hauptbild
    Dietrich Henschel (Moses). Foto: © Sebastian Hoppe

    Fehlende Worte und verweigerte Bilder

    Vorspann / Teaser

    In ihrer „Fokus ’33“-Reihe bringt die Oper Bonn Arnold Schönbergs Opernfragment „Moses und Aron“ auf die Bühne.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.12.2023
  • Charmante Begegnung mit einer flotten Hundertjährigen
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Sophia Keiler (Prinzessin Stephanie), Christian Wincierz (Prinz Sascha von Tadschikistan) und Richard Glöckner (Egon Fürst).  Bild: Dirk Rückschloß / Pixore Photography

    Charmante Begegnung mit einer flotten Hundertjährigen

    Vorspann / Teaser

    Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz glänzt wieder mit einer Ausgrabung: „Der Fürst von Pappenheim“ von Hugo Hirsch.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.12.2023
  • Auf dem Weg zu sich selbst: „As One“ von Laura Kaminsky am Theater Regensburg
    Hauptbild
    As One Theater Regensburg

    Auf dem Weg zu sich selbst: „As One“ von Laura Kaminsky am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    In den USA zählt die Kammeroper über eine Transfrau zu den meistgespielten zeitgenössischen Musiktheaterwerken. Warum das so ist, machte die deutsche szenische Erstaufführung von „As One“ auf fulminante Weise deutlich.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.12.2023
  • Ida, Olga und die Wärmepumpe – Die neue Meininger „Fledermaus“ begeistert
    Hauptbild
    08.12.2023 | Tobias Glagau, Marianne Schechtel, Johannes Mooser, Shin Taniguchi, Opernchor, Statisterie © Christina Iberl

    Ida, Olga und die Wärmepumpe – Die neue Meininger „Fledermaus“ begeistert

    Vorspann / Teaser

    Wenn der Ball beim Fürsten Orlofsky vorbei ist sich alle in den Armen beziehungsweise am Boden liegen und nach der Pause ein gestandener Schauspieler als Frosch das Zepter übernimmt, dann kann das einer „Fledermaus“...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.12.2023
  • Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen
    Hauptbild
    Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen. Foto: Victoria Kvitka

    Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen

    Vorspann / Teaser

    Erneuerungskurs an der Nationaloper Lviv. Schritt für Schritt baut Intendant Vasyl Vovkum seit seinem Amtsantritt 2017 ein ukrainisches Repertoire mit Opern und Balletten nationaler Komponisten, Autoren und Sujets auf...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.12.2023
  • Spanische Wand an der Scala: „Don Carlo“ zum Spielzeitauftakt
    Hauptbild
    Foto: © Brescia e Amisano ļ Teatro alla Scala

    Spanische Wand an der Scala: „Don Carlo“ zum Spielzeitauftakt

    Vorspann / Teaser

    Giuseppe Verdi in Mailand passt immer und könnte ein Heimspiel sein. Wäre da nicht das Publikum – zur Inaugurazione spielt es stets eine der Hauptrollen.

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.12.2023
  • Bildstark, elegant, transparent und rätselhaft – Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Freiburg
    Hauptbild
    THE RAKE'S PROGRESS // Jakob Kunath, Junbum Lee, Helga Eggert von Peinen, Michael Borth, Opernchor // Foto: Laura Nickel

    Bildstark, elegant, transparent und rätselhaft – Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ in Freiburg

    Vorspann / Teaser

    Hinten der gemalte Höllenschlund mit Teufelsfratze, im Vordergrund ein Gärtchen mit weiß gestrichenem Jägerzaun und laubgesägten Bäumchen. Der Zuschauerraum setzt sich auf der Bühne fort – in den Logen sitzt der Chor und...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.12.2023
  • Reihe 9 (#84) – con sordino
    Hauptbild
    Besichtigung ab 9 Uhr. Stephansdom (Wien). Foto: mku

    Reihe 9 (#84) – con sordino

    Vorspann / Teaser

    Kürzlich war ich beim Reifenwechsel. Dass man die alten Schlappen auch noch für eine wunderbare Klanginstallation nutzen könnte, war mir und der Werkstatt meines Vertrauens allerdings unbekannt. Aber ich bin auch kein...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.12.2023
  • Eine Reise zu sich selbst – Manfred Trojahns Kammeroper „Septembersonate“ in Düsseldorf uraufgeführt
    Hauptbild
    Manfred Trojahn: Septembersonate an der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf. Auf dem Bild: Juliane Banse (Ellice Staverton), Holger Falk (Osbert Brydon) und Statisterie. Foto: © Wolf Silveri

    Eine Reise zu sich selbst – Manfred Trojahns Kammeroper „Septembersonate“ in Düsseldorf uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    An diesem Uraufführungsabend im Opernhaus Düsseldorf muss man immer mal an die Stimmung später Kompositionen von Richard Strauss denken. Nicht nur, wenn es am Ende aus dem Graben unverkennbar auch so klingt. Wobei dessen...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.12.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 70
  • Current page 71
  • Page 72
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube