Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Klingende Bilanz

    Klingende Bilanz

    Body
    Das Publikum verehrt ihn heute noch mehr als früher, in aller Welt wie in Berlin. Als Claudio Abbado dort am 26. April sein letztes Konzert als Künstlerischer Leiter der Philharmoniker dirigierte, wollten ihn die Zuhörer...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Das ist Pop

    Das ist Pop

    Body
    Der vierte Jahresband von Jürgen Stark und Co-Herausgeber Dieter Gorny ist wieder ein Klassiker. Erstmals (nach Econ) beim Rowohlt-Verlag erschienen, mit verstärkt literarischem Anspruch (neuer Titel, erweiterte...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Ehrwürdige Koryphäen, echte Entdeckungen

    Ehrwürdige Koryphäen, echte Entdeckungen

    Body
    Wenn man es genau nimmt, in das Festival „Jazz Lines“ inzwischen Münchens einziges wirkliches Jazz-Festival. Sicher, da gibt es noch den Rumpf-Klaviersommer, der als verschlankte Variante des ursprünglichen Spektakels im...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Meilenstein europäischer Festival-Kultur

    Meilenstein europäischer Festival-Kultur

    Body
    Anfang April ging in Krakau das 6. Ludwig-van-Beethoven-Osterfestival zu Ende. Neben den gleichzeitig laufenden Veranstaltungen in Salzburg und Luzern zählt das noch relativ junge polnische Festival bereits zu den...
    Autor
    Martin Hoffmeister
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Wie lange noch, Herr Minister?

    Wie lange noch, Herr Minister?

    Body
    Szene-Protokoll: Mittwoch, 3. April 2002, 17.00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung der Bundesschulmusikwoche 2002 in Halle; die Händel-Halle voll besetzt mit Musiklehrer/-innen aus ganz Deutschland, anwesend als Gäste auch...
    Autor
    Hans Günther Bastian
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Das Problem eines gemeinsamen Kampfes

    Das Problem eines gemeinsamen Kampfes

    Body
    André Werner ist der Komponist. Sein Stück „Marlowe: Der Jude von Malta“ geht auf ein Drama von Christopher Marlowe aus dem Jahr 1593 zurück. Überzeitliches Thema: Macht, Reichtum, Konflikt zwischen Religionen. André...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Der Kobold zwischen den vier Händen

    Der Kobold zwischen den vier Händen

    Body
    Zahlreiche Neuerscheinungen von Noten für Klavier vierhändig lassen den Rückschluß zu, dass hier ein Bedarf besteht beziehungsweise erwartet wird. Tatsache ist, dass vierhändiges Klavierspiel in Konzerten, in Radio...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Nackter Kaiser

    Nackter Kaiser

    Body
    Ein Kaiser in neuen Kleidern geht als Gespenst in Deutschlands Theaterszene um. Trotz vieler Vornamen wie zum Beispiel „Weimarer“, „Berliner“, „Düsseldorfer“, „Mainzer“ oder „Frankfurter“ ist es stets ein und dasselbe...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Kunst und Musik in der Grundschule

    Kunst und Musik in der Grundschule

    Body
    Vor uns liegt ein Musikwerk für das erste Schuljahr in der Grundschule, das mit dem Anspruch antritt fächerübergreifend für die Fächer Kunst und Musik konzipiert zu sein. Die Grundlagen für diese Konzeption finden sich...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Simon Feuervogel

    Simon Feuervogel

    Body
    Vor zwei Jahren hatten die Berliner Philharmoniker eine gute Idee: Sie luden ein halbes Dutzend Berliner Schulorchester zu einer kleinen Leistungsschau in die Philharmonie ein. Die Schüler kamen, spielten in der heiligen...
    Autor
    mj
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Glückliche Kühe

    Glückliche Kühe

    Body
    Seit die E-Kultur mit der Popkultur um die Wette läuft und die Kategorien des Aktuellen und Interessanten ins Zentrum rücken, ist das Tempo im Kulturbetrieb schärfer, der Zwang zur Selbstprofilierung größer geworden. So...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Mit Pauken und Tapeten

    Mit Pauken und Tapeten

    Body
    Es herrscht Langeweile im Kinderzimmer der Party-Gesellschaft. Flippige Gimmicks wären zwar genügend da: Die Leinwand, so groß wie ein Werbe-Plakat, der Mega-Pinsel mit Airbrush-Funktion und ein riesiges Flugzeug in...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Wenn es eben so ist, wie es ist

    Wenn es eben so ist, wie es ist

    Body
    Sportfreunde Stiller? Ja, hab ich schon mal gehört. Irgendwas mit Real Madrid. Genauer gesagt, „so wie einst Real Madrid“. So hieß das Album vor knapp zwei Jahren. Ein Album, das immerhin von 40.000 Menschen legal...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Es ist des Entdeckens kein Ende

    Es ist des Entdeckens kein Ende

    Body
    Wer meint, das Meiste an wichtigen historischen Aufnahmen sei schon auf CD erhältlich gewesen, täuscht sich grundlegend. Doch nicht nur Erstveröffentlichungen sind von besonderem Interesse, sondern auch Neuauflagen in...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.05.2002
  • Klavier-Lift-Stuhl

    Klavier-Lift-Stuhl

    Body
    Musikschulleiter, Wettbewerbsmanager, Pädagogenverbände hatten ihre Mühe, den in unserer April-Ausgabe der nmz (S. 4) als Messe-Neuheit gepriesenen Klavierstuhl mit Liftautomatik in führenden Klavierhäusern ausfindig zu...
    Autor
    ECCO
    Publikationsdatum
    01.05.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 718
  • Current page 719
  • Page 720
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube