Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Probenpech

    Probenpech

    Body
    Im Vergleich zur Hochform des Mahler-Jugendorchesters, das sich im ausverkauften Konzerthaus mit nicht weniger als drei Zugaben verabschiedete, wirkte der letzte Festivalabend mit dem Jeunesses Musicales Weltorchester...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Zwischen Realität und Fiktion

    Zwischen Realität und Fiktion

    Body
    Spätestens seit Glasnost und Perestroika hat der ungezwungene Umgang mit der Moderne auch unter den baltischen Komponisten Hochkonjunktur. Meditative Klangsinnlichkeit (Arvo Pärt) und die neo-romantische Neudeutung von...
    Autor
    Guido Fischer
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Ich singe, um zu reisen

    Ich singe, um zu reisen

    Body
    Er tauchte 1951 bei Woody Guthrie in New York auf, nannte sich Buck Elliott, trug einen Cowboyhut und spielte Gitarre, weil Cowboys das tun. Dann nistete er sich dauerhaft bei den Guthries ein und offenbarte...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Mit Bruce im Studio

    Mit Bruce im Studio

    Body
    Blood Brothers – Bruce Springsteen and the E Street Band; Videos zu „Murder Incorporated“ und „Secret Garden“ Columbia/Vertrieb: Sony 50139 5 (90‘) Blood Brothers – Bruce Springsteen and the E Street Band; Videos zu...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Im Bordell zum Friedhof

    Im Bordell zum Friedhof

    Body
    Lange Jahre waren sie eines der bestgehütetsten Szene-Geheimnisse Londons: die Tiger Lillies um Falsett-Sänger und Akkordeonist Martyn Jacques. Jetzt haben auch die deutschen Fans Gelegenheit, die einzigartige Show der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Dreister Witz und tiefere Einblicke

    Dreister Witz und tiefere Einblicke

    Body
    1999 bat die Europäische Kommission in Brüssel, für das Bachjahr 2000 eine experimentelle Aktion vorzuschlagen. Davon fühlte sich auch das „Teatro lirico sperimentale di Spoleto“ und sein viriler „Artistic Director“...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Musiklexikon in der Online-Offensive

    Musiklexikon in der Online-Offensive

    Body
    Das Grove Dictionary of Music and Musicians hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts als das Standardlexikon der klassischen Musik etabliert. Standard zu sein bedeutet bei keinem Nachschlagewerk, fehlerfrei zu sein. Als...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Auf der Flucht vor der braunen Gefahr

    Auf der Flucht vor der braunen Gefahr

    Body
    Lebenswege von Musikerinnen im „Dritten Reich“ und im Exil, Arbeitsgruppe Exilmusik Hamburg (= Schriftenreihe Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Bd. 8; herausgegeben von Hanns-Werner Heister und Peter Petersen), von...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Spitze Feder

    Spitze Feder

    Body
    Zu S. 1 „Null sexy“ Angesichts der Verlautbarungen des zitierten „Presse-Profis“ kann ich die Reaktionen des Kulturberichterstatters, sich zurückzuziehen, verstehen, hoffe aber trotzdem auf weitere Berichterstattung mit...
    Autor
    Christa Zurmühl
    Münster
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Barockambiente und Tango

    Barockambiente und Tango

    Body
    Was vor nunmehr vier Jahren quasi ad experimentum begann, hat sich längst zu einem achtbaren überregionalen Kammermusikfestival entwickelt. Zum fünften Mal veranstaltete die Stadt Neustadt an der Weinstraße auf dem...
    Autor
    Uwe Burkert
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Guter Einstieg

    Guter Einstieg

    Body
    Antonio Caldara: Sinfonia concertata, C-Dur für 2 Soloviolinen, Streicher und Basso continuo; Erstdruck; herausgegeben von Brian W. Pritchad. Diletto Musicale, Doblingers Reihe Alter Musik. Antonio Caldara: Sinfonia...
    Autor
    Edwin B. Gahabka
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Als Pops den Pop erfand

    Als Pops den Pop erfand

    Body
    „I was born long long ago Juli, the 4th 19-0-0 back o’town down in James Alley – just a boy of New Orleans“, sang Louis „Satchmo“ Armstrong im Mai 1970. Der zweite Teil der Aussage war korrekt, der erste Teil freilich...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Visionäre Freiheit ist geografisch ausgelagert

    Visionäre Freiheit ist geografisch ausgelagert

    Body
    Jacob Kirkegaard, David Shea und Frank Schulte spielen ihre Sampler live: In Konzentration versunken berühren sie die Tasten, beinahe vorsichtig. Es ist das Spröde und Geräuschhafte, das sich hier zu berückenden Texturen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Die Streitkultur wahren

    Die Streitkultur wahren

    Body
    Wie Variationen mit einem Thema, und zwar wie kontrasthaltige Charaktervariationen muten Rezensionen an, die H. G. Bastians Veröffentlichung „(Musik)Erziehung und ihre Wirkung“ gelten und Journale wie Zeitschriften...
    Autor
    Heinz Antholz
    Bornheim
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Betroffenheitspop

    Betroffenheitspop

    Body
    Seien Sie betroffen, Xavier Naidoo ist es auch schon wieder. Nachdem er Mannheim zum neuen Jerusalem erklärte, sich selbst für die Wiedergeburt Jesu hält, offen eingestanden hat, Joints zu rauchen, sich gegen die rechten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 733
  • Current page 734
  • Page 735
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube