Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Spaß bei Klängen aus Schrott, Küche und Keller

    Spaß bei Klängen aus Schrott, Küche und Keller

    Body
    Gar nicht an die Öffentlichkeit zu treten, nur leise zu trommeln, das wäre vielleicht die vernünftigere Alternative. Denn so freudvoll aus voller Kehle zu trällern, verführt allzu leicht zur irrigen Annahme, wie...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Sountracks

    Sountracks

    Body
    Autobiografisches „Road Movie“ des ehemaligen „Rolling Stone“-Schreibers Cameron Crowe, der im März für das Drehbuch den „Oscar“ erhalten hat. Amerika in den frühen Seventies: Der 15-jährige William Miller begleitet die...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Die sanfte Macht der leisen Töne

    Die sanfte Macht der leisen Töne

    Body
    Das Pop-Business gehorcht denselben Regeln wie einst die Avantgarde mit ihren permanenten Tabubrüchen und „Revolutionen“: Zuerst wird, von den Rändern her, aus dem „Underground“ der Jugend- und Subkulturen, ein neuer...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Königskinder und Theresienstadt

    Königskinder und Theresienstadt

    Body
    Eva Humperdinck Sr. M. Evamaris: Engelbert Humperdinck in seinen persönlichen Beziehungen zu Richard Wagner, Cosima Wagner, Siegfried Wagner, dargestellt am Briefwechsel und anderen Aufzeichnungen. Bd. II: 1897–1904; Bd...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Der Rote Platz und die Hymnen der Welt

    Der Rote Platz und die Hymnen der Welt

    Body
    Beim „Moskauer Forum“, dem wohl wichtigsten Festival mit zeitgenössischer Musik in Russland, ist vieles anders als bei westlichen Musikfestivals. Das fängt bei stilistischen Prägungen der hier vorrangig vorgestellten...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Der desaströsen Wirklichkeit entgegentreten

    Der desaströsen Wirklichkeit entgegentreten

    Body
    Wenn heute einer der renommiertesten unter den deutschen Musikbegabtenforschern, Hans Günther Bastian, in der Aprilausgabe der nmz leitartikelgewandt über die unter seiner Leitung durchgeführte Langzeitstudie...
    Autor
    Ivo Csampai
    München
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Natürlich ist die Tatsache, dass man schon seit Jahrzehnten im Geschäft ist, immer beides: kulturelles Kapital und schiere Last. Denn Pop ist die Mythen schaffende und destruierende Lust an der ewigen Wiederkehr des...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Es geht einmal mehr um Respekt, um das Selbstbewusstsein, das sich in der ultimativen Party, im tollen Tanz ausdrückt. Aber auch wenn die HipHopperin Missy Elliott und ihr Produzent Timbaland verbal im üblichen Rahmen...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2001
  • Musik im Dickicht der Städte

    Musik im Dickicht der Städte

    Body
    Die großen Jubelfeiern zum 100. Geburtstag und 50. Todestag bemühten sich um ein umfassendes Bild Kurt Weills, weg vom nur durch die Zusammenarbeit mit Bert Brecht definierten „Schrägstrich-Komponisten“, konzentriert auf...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Jagdszenen in Deutschland – Mut gegen rechte Gewalt

    Jagdszenen in Deutschland – Mut gegen rechte Gewalt

    Body
    „Hallo liebe Leute, ich schreibe euch heute allen zusammmen ein Mail, weil ich euch allen etwas berichten möchte, was ich erlebt habe...“ Derart harmlos begann die E-Mail, die der Redaktion über eine PR-Agentur am 26...
    Autor
    Meike
    Tourleitung Büro LÄRM
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Zum Raum wird das Orchester

    Zum Raum wird das Orchester

    Body
    Das Orchester – ein unendliches Thema. Es beginnt in uralten Zeiten außerhalb Europas, gipfelnd in den chorischen Hundertschaften der Tang-Dynastie (618–907), wo in einem der Hoforchester allein 200 Mundorgeln mitwirkten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Kulturpartisanen im Land von Freedom and Democracy

    Kulturpartisanen im Land von Freedom and Democracy

    Body
    Das Innsbrucker Osterfestival hat sich seit nunmehr zwölf Jahren einen guten Namen im Kreis der Veranstaltungen mit zeitgenössischer Musik gemacht. Basierend auf christlichem Verständnis, sucht es das Widerständige darin...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Einfallsreich besungener Karrierefrühling

    Einfallsreich besungener Karrierefrühling

    Body
    Der unbegleitete Geigenton als Natur- oder als Ausnahmezustand; als introvertierter Dialog mit dem Werk oder als imaginäre Kadenz vor einem Orchester das inne-, einem Publikum, das den Atem anhält. Sie schließen sich...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Der klare Blick ins Innere der Musik

    Der klare Blick ins Innere der Musik

    Body
    Zu seinem 50. Geburtstag dirigierte Mauricio Kagel die Uraufführung seines Stücks „Finale“, in dem er gegen Schluss tot vom Podium fällt – der berühmte Dirigententod als inszenierter Überraschungscoup. Der Herrscher über...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.05.2001
  • Fette Reime und fette Beats

    Fette Reime und fette Beats

    Body
    Liederbücher gibt es wie Sand am Meer, muss der Sammler zerknirscht erkennen, und viele davon taugen herzlich wenig. Dümmliche Auswahl, schlechte Dokumentation, falsche Melodien – alles ist schon dagewesen. Um so...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.05.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 737
  • Current page 738
  • Page 739
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube