Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vielfalt der Themen und der Forschungswege

    Vielfalt der Themen und der Forschungswege

    Body
    Claudio Monteverdi und die Folgen. Bericht über das Internationale Symposium Detmold 1993. Herausgegeben von Silke Leopold und Joachim Steinheuer. Bärenreiter-Verlag Kassel u.a., 1998, 497 Seiten, 68 Mark Fünf Jahre sind...
    Autor
    Linda Maria Koldau
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Rauhe Klänge und heiße Rhythmen

    Rauhe Klänge und heiße Rhythmen

    Body
    David Ewen: George Gershwin. Vom Erfolg zur Größe, Hannibal-Verlag, St. Andrä-Wörden 1998, 353 Seiten, 49,80 Mark Zum 100. Geburtstag George Gersh-wins ist eine erweiterte und aktualisierte Neuausgabe von David Ewens...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Verschleierte Anklänge und extreme Lagen

    Verschleierte Anklänge und extreme Lagen

    Body
    „Diese Stücke sind ohne musikpädagogische Prätention und, ohne viel Nachdruck auf „Aktualität“ zu legen, zum Vergnügen und zur Unterhaltung der Klavierspieler geschrieben – seien es Schüler, Lehrer, Dilettanten oder...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Eindruck vom Wandel der Klangideale

    Eindruck vom Wandel der Klangideale

    Body
    Christoph Rueger (Hg.): Harenberger Klaviermusikführer, Dortmund 1998, 98 Mark, 12 CD-Edition: 149 Mark Als fünftes Opus in der Reihe seiner Kulturführer präsentierte der Dortmunder Harenberg Verlag auf der Buchmesse...
    Autor
    Jan Rolf Müller
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Die Silberlinge bleiben in Bewegung

    Die Silberlinge bleiben in Bewegung

    Body
    „Multimedia“ ist nicht nur ein alter Hut, sondern mittlerweile auch Floskel und Worthülse. Sich wie von Geisterhand bewegende Bilder und in miserabler Qualität abspielbare Tondokumente machen eine Software noch lange...
    Autor
    Andreas Heck
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Wer hat denn eigentlich wen erschossen?

    Wer hat denn eigentlich wen erschossen?

    Body
    „Ich schlage vor, Dummheit in der Musik überhaupt zu bekämpfen. Glauben Sie mir, das ist das Wichtigste für mich.“ Dieses Credo Hanns Eislers könnte auch als Motto über dem folgenden Stundenentwurf von Volker Mall zum...
    Autor
    Volker Mall
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Berliner Lektionen

    Berliner Lektionen

    Body
    Zurückgekehrt von einer Reise durch Städte in der Bundesrepublik, der deutschsprachigen Schweiz und Österreich. Den Neid im Ohr: Du darfst in Berlin leben, der Metropole! Die Musikkritik in der Stadt sieht es anders. So...
    Autor
    Claus-Henning Bachmann
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • 1 + 1 = 10 oder Wie sich Papier binär macht

    1 + 1 = 10 oder Wie sich Papier binär macht

    Body
    An dieser Stelle erfolgt ein Vergleich der wichtigsten Musikzeitschriften im Internet – ein Unterfangen mit großem „Hink-Faktor“. Denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern sind dermaßen groß, daß im Grunde...
    Autor
    Andreas Heck
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    „Gott ist hier als Metapher für alles Schöne, Wundervolle gemeint", sagt Maxi Jazz, der Rapper und Sänger von Faithless, zu diesem Titel. Es nötigt einem beinahe Respekt ab, wie die britische Band es mit abgenutzten...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Ehrenhafter Sponsor

    Ehrenhafter Sponsor

    Body
    Führende deutsche Wirtschafts-Unternehmen haben erstmals einen „Ehrenkodex“ für das Kultur-Sponsoring vorgelegt. Das Zehn-Punkte-Papier unterstreicht die Selbständigkeit der Künstler und Kultur-Einrichtungen...
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Fliegende Beine

    Fliegende Beine

    Body
    Tap Dogs, Warner Vision Int. 1998, ca. 75 MinutenDa ist in der Presseankündigung von sexy Dogs die Rede, von Ekstase, von athletischer Macho-Show, von muskelbepackten Stepkünstlern in Karohemden und Arbeiter-Boots, von...
    Autor
    Dietmar Jürgens
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Stellen-Anzeige (betrifft: Musikrat)

    Stellen-Anzeige (betrifft: Musikrat)

    Body
    Eigentlich haben wir es gar nicht nötig, unser konstruktives Verhältnis zum Deutschen Musikrat ausgerechnet an dieser Stelle unter Beweis zu stellen. Hier ist nämlich eigentlich der Platz für zynisches Zausen, moralische...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Deutscher Musikrat: Feuer am Dach, Schwamm im Gemäuer

    Deutscher Musikrat: Feuer am Dach, Schwamm im Gemäuer

    Body
    Die Vereinten Nationen, meldete neulich die Deutsche Presseagentur, feierten ihren Gründungstag in New York. Mit Beethovens „Leonoren-Ouvertüre“, gefolgt vom Klavierkonzert Nummer 5 und Rimskij-Korsakows „Scheherazade“...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.11.1998
  • Von Büroklammern, Burgen und bösen Hexen

    Von Büroklammern, Burgen und bösen Hexen

    Body
    Ritter Rost und Prinz Protz, Jörg Hilbert mit Musik von Felix Janosa, ConBrio Verlag, Regensburg 1998, 40 Seiten, gebunden + Bonus CD, 39 Mark. Ritter Rost und seine Freunde sind heute aus vielen Kinderzimmern nicht mehr...
    Autor
    Ulla Böger
    Publikationsdatum
    01.10.1998
  • Käpt’n Blaubär trifft Tic Tac und Toe

    Käpt’n Blaubär trifft Tic Tac und Toe

    Body
    Friedrich Neumann: Deutsch gerappt – acht deutschsprachige Hiphop-Songs zum Singen, Rappen und Spielen; Heft mit 40 Seiten, CD, MIDI-Diskette; Schott Mainz 1998 Neben den regulären Zweimonatsheften bemüht sich „Musik und...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.10.1998

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 776
  • Current page 777
  • Page 778
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube