Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Salzburger Konzepte

    Salzburger Konzepte

    Body
    Sechs Wochen, genau: vierundvierzig Tage dauerten die Salzburger Festspiele 1997. Zu lange? Vielleicht. Wer sich der bestimmt auch lustvollen Mühe unterzog, sich die ganze Zeit mit dem Festspielprogramm hörend und sehend...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Henzes Neunte – ein Musikdrama ohne Szene

    Henzes Neunte – ein Musikdrama ohne Szene

    Body
    Bescheiden „Sinfonia“ nennt Hans Werner Henze seine 9. Sinfonie (1995/97), die er gleichwohl für einen groß besetzten gemischten Chor und großes Orchester komponierte. Das fast einstündige, Ostern 1997 fertiggestellte...
    Autor
    Walter-Wolfgang Sparrer
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Form, Tempo und Klanggestalt

    Form, Tempo und Klanggestalt

    Body
    Bei den Salzburger Festspielen 1936 und 1937 war der junge György Solti Assistent Arturo Toscaninis. Von Toscanini habe er Disziplin gelernt, von Furtwängler, sie wieder zu vergessen. Soltis Bekenntnis wurde zum...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Verschlungene Wege führen zur Weltmusik

    Verschlungene Wege führen zur Weltmusik

    Body
    In dieser Folge möchte ich Ihnen aus einer Unmenge von Informationen zum Thema Weltmusik allerhand CD-Labels mit Bezugsquellen vorstellen. Aktualisierungen werden gelegentlich notwendig sein. Ich will mir jedoch Mühe...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Größenwahn, Verwüstungen und Sauforgien

    Größenwahn, Verwüstungen und Sauforgien

    Body
    Drei Millionen Vorbestellungen gab es für „Be Here Now“, das dritte Album der britischen Band „Oasis“; die anstehende Welttournee ist bereits ausverkauft. Von „anachronistischem Neanderthaler-Rock“ bis „definitive...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Aus Barock und früher Klassik

    Aus Barock und früher Klassik

    Body
    Literaturempfehlungen für das Orchesterspiel · Teil IIGeorg Friedrich Händel: Orgelkonzert B-Dur, op. 4, Nr. 2, herausgegeben von Karl Matthaei, BA 360, im Verlag Bärenreiter, Kassel. Besetzung: Orgel oder Cembalo...
    Autor
    Edwin B. Gahabka
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Fanatische Welt

    Fanatische Welt

    Body
    Michael Walter: Die Oper ist ein Irrenhaus. Sozialgeschichte der Oper im 19. Jahrhundert, J.B. Metzler, Stuttgart 1997, 360 Seiten, 78 Mark.„Das dumpfe Verlangen, dem Alltäglichen zu entfliehen“, treibe die Menschen in...
    Autor
    Friedemann Otterbach
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Zornige Frauen

    Zornige Frauen

    Body
    Andrea Juno, Angry Women, Hannibal Verlag, St. Andrä-Wördern 1997, 42 Mark.Andrea Juno hat Künstlerinnen interviewt, deren Arbeiten auf höchst unterschiedliche Weise das eigene, weibliche Selbstbewußtsein und Leben zum...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Mit Charme

    Mit Charme

    Body
    Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803; ensemble acht (Guido Schäfer, Volker Tessmann, Christoph Moinian, Anette Fehrmann, Marie-José Schrijner, Antonia Siegers, Ingo Zander, Stefan Schäfer)Thorofon CTH 2326 Eine Raritat ist...
    Autor
    Jörn Arnecke
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Neue Medikamente für junggebliebene Nichtpianisten

    Neue Medikamente für junggebliebene Nichtpianisten

    Body
    Michael Vetter: Pianissimo. Improvisieren am Klavier. Eine Rezeptsammlung. Zürich und Mainz: Atlantis Musikbuch-Verlag 1996. 121 Seiten, 1 CD.Als junger Mensch hatte ich Klavierunterricht, später ist das Klavierspielen...
    Autor
    Wolfgang Thies
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Auf den mythologischen Spuren des Weiblichen

    Auf den mythologischen Spuren des Weiblichen

    Body
    Unerhörtes entdecken. Komponistinnen und ihr Werk II, hrsg. von Christel Nies, Bärenreiter Kassel, 1996. 203 S., 29,80 Mark. Gegewelten. 10 Jahre Kulturinsitut Komponistinnen · 10 Jahre Internationales Festival für Neue...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Aus schwierigen Situationen Freiheit schöpfen

    Aus schwierigen Situationen Freiheit schöpfen

    Body
    Frank Mund: Lebenskrisen als Raum der Freiheit. Johann Sebastian Bach in seinen Briefen. (Reihe Musiksoziologie. Band 2) Bärenreiter Kassel, 1997. 182 S., 58 Mark.Die Bach-Forschung steckt ineiner Krise: Zwar sind die...
    Autor
    Linda Maria Koldau
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Wahlkampfhäppchen

    Wahlkampfhäppchen

    Body
    Stoppok: Mit SicherheitEpic 12-487257-10 Hätte einer unserer deutschen Dumpf- und Betroffenheitsrocker solche Hauruck-Nummern wie „Kebap“ oder „Du machst mich krank, Madame“ geschrieben, ich würde ans Fenster laufen und...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Keine Scheu vor unangenehmen Tonarten

    Keine Scheu vor unangenehmen Tonarten

    Body
    Lajos Dudas: Klarinettenschule, Teil II. Budapest 1995 (Music Trade), Vertrieb: Grahl & Nicklas, Frankfurt a.M., 26 Mark.In Ausgabe 6/1996 stellten wir den ersten Band der Klarinettenschule von Lajos Dudas vor. Der in...
    Autor
    Claus Raumberger
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Auf Zehenspitzen

    Auf Zehenspitzen

    Body
    Wilhelm Stenhammar: Symphony No. 2 Op. 34; Symphonic Ouverture „Excelsior!“ Op. 13. Royal Scottish National Orchestra, Petter Sundkvist,Naxos 8.553888 (1 CD) DDD Mit seinen heftigen, aber nur teilweise berechtigten...
    Autor
    Roland Mörchen
    Publikationsdatum
    01.10.1997

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 783
  • Current page 784
  • Page 785
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube