Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Carl Orffs Endzeitvision
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Carl Orffs Endzeitvision

    Vorspann / Teaser

    Salzburg hatte seinen neuen „Jedermann“! Ließen Hofmannsthal und Reinhardt im Mysterienspiel von 1920 noch die Individualität, von Schuld gewaschen und erlöst, ins Grab auf dem Salzburger Domplatz steigen, so Carl Orff...

    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    26.09.2023
  • An unsere Leser!
    Hauptbild
    nmz vor 100 Jahren.

    An unsere Leser!

    Vorspann / Teaser

    Je länger, je drohender wurde in den letzten Jahren die Gefahr, daß die deutschen Zeitschriften, zumal diejenigen, die der Kunst dienten, soweit sie nicht etwa einen erheblichen Teil ihrer Bezieher im Auslande mit...

    Autor
    nmz - jmk
    Publikationsdatum
    26.09.2023
  • „So sieht keine Siegerin aus“ – „Salome“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
    Hauptbild
    Yevhen Rakhmanin, Philipp Kranjc, Susanne Serfling, Khanyiso Gwenxane, Lina Hoffmann. Foto: Pedro Malinowski

    „So sieht keine Siegerin aus“ – „Salome“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

    Vorspann / Teaser

    Stockduster ist es, nachtschwarz der riesige Salon, in dem rechts an der Wand drei Klaviere stehen, spärlich das schwarze Mobiliar. Kein Ort, an dem man gern leben möchte, in dem sich aber eine seltsame Gesellschaft...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    25.09.2023
  • Neonschwan und Auszeitpendel – Henriette Hörnigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden
    Hauptbild
    Lohengrin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Foto: Karl und Monika Forster

    Neonschwan und Auszeitpendel – Henriette Hörnigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden

    Vorspann / Teaser

    In Wagners „Lohengrin“ geht es in Gestalt der märchenhaften Handlung weniger um den Titelhelden, sondern vielmehr um das Schicksal einer jungen Frau, der so übel mitgespielt wird, dass sie sich eine utopische...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.09.2023
  • Staatsoper Hannover: Kaputte Welt und kein Erlöser bei Richard Wagners „Parsifal“
    Hauptbild
    Foto: Sandra Then

    Staatsoper Hannover: Kaputte Welt und kein Erlöser bei Richard Wagners „Parsifal“

    Vorspann / Teaser

    Thorleifur Örn Arnasson zeigt in Hannover radikal, wie es ganz sicher nicht weitergehen darf.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    25.09.2023
  • Dehnbare Zeit: Eindrücke vom vierten Kammermusikfestival Regensburg
    Hauptbild
    Tobias Preisig beim Kammermusikfestival Regensburg

    Dehnbare Zeit: Eindrücke vom vierten Kammermusikfestival Regensburg

    Vorspann / Teaser

    „Anders hören“: Das Motto, das Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Mathias Johansen (Cello), Magnus Boye Hansen (Violine) und Mathias Susaas Halvorsen (Klavier) vom Lights Out Ensemble ihren Konzerten geben, ist nicht...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.09.2023
  • Opéra National de Paris: ein bitter banal bedrückender „Lohengrin“ gegen den Krieg
    Hauptbild
    Die Bühne ist wie ein riesiges Regal in zwei Etagen mit mehreren Fächern geteilt. Von links rollt die Dunkelheit mit chaotisch projizierten schwarzem Gekrickel heran. Rechts sind die Fächer grau und karg. Nur in einem engen Zimmer ganz rechts leuchtet warmes Licht. Dort steht eine junge Frau im weißen Nachthemd.

    Opéra National de Paris: ein bitter banal bedrückender „Lohengrin“ gegen den Krieg

    Vorspann / Teaser

    Kirill Serebrennikov hat an der Pariser Bastille Oper aus Richard Wagners „Lohengrin“ ein packendes Plädoyer gegen den Wahnsinn des Krieges gemacht. Zu allen Zeiten. Überall.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.09.2023
  • Menschen wie du und ich – Politik in der Oper: Puccinis „Tosca“ am Theater Bremerhaven
    Hauptbild
    Bryan Boyce (Baron Scarpia). Foto: Heiko Sandelmann.

    Menschen wie du und ich – Politik in der Oper: Puccinis „Tosca“ am Theater Bremerhaven

    Vorspann / Teaser

    Für jede Aufführung von Giacomo Pucchinis 1900 uraufgeführter„Tosca“ bleibt die Frage, ob es sich um ein „Kinodrama“ (Oscar Bie) oder „notorischen Kitsch schlechter Sorte“, (Richard Strauss), ein „Meistermachwerk“...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    24.09.2023
  • Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 9): Der Bund Deutscher Zupfmusiker und das Bundesjugendzupforchester
    Hauptbild
    Natürlich kümmert sich der BDZ, der Bund Deutscher Zupfmusiker, nicht nur um die Instrumente, sondern auch um die Musiker und Ihre Bedürfnisse. © Steffen Trekel

    Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 9): Der Bund Deutscher Zupfmusiker und das Bundesjugendzupforchester

    Vorspann / Teaser

    Musik ist in erster Linie ein klingendes Phänomen, ausgeführt von Menschen mit ihren Instrumenten, die sie oft über viele Jahre lang gelernt und mit ihnen viele Stunden geübt haben. Musik ist aber auch ein...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    22.09.2023
  • Don Giovanni aux enfers an der Opéra national du Rhin in Straßburg
    Hauptbild
    Foto: Klara Beck

    Don Giovanni aux enfers an der Opéra national du Rhin in Straßburg

    Vorspann / Teaser

    An der Opéra national du Rhin in Straßburg folgt der dänische Komponist Simon Steen-Andersen in seiner Eigenschaft als Komponist und Regisseur Don Giovanni in eine Unterwelt, in der sich schon eine große Anzahl anderer...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.09.2023
  • Nirvanas letztes Album: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen
    Hauptbild
    Nirvanas letztes Album

    Nirvanas letztes Album: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen

    Body

    «In Utero» war das dritte und letzte Album der Band Nirvana. Wenige Monate danach nahm sich Sänger Kurt Cobain das Leben. 30 Jahre später erscheinen nun Live-Mitschnitte ihrer letzten Konzerte. Paris - Es sollte anders...

    Autor
    dpa
    Sabine Glaubitz
    Publikationsdatum
    20.09.2023
  • Es geht um die Zukunft – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln
    Hauptbild
    Statisterie der Oper Köln, Daniela Köhler © Matthias Jung

    Es geht um die Zukunft – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln

    Vorspann / Teaser

    Es ist schon eine etwas seltsame Geschichte, die Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal da erzählen: von einer Frau resp. Kaiserin, die keinen Schatten wirft, weil sie ein Zwitterwesen ist: halb Mensch...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    19.09.2023
  • Handlung wie in Zeitlupe – Giacomo Puccinis „Turandot“ am Landestheater Detmold
    Hauptbild
    Landestheater Detmold, Puccini, „Turandot“ – (Premiere am 15. September 2023). Foto: Matthias Jung

    Handlung wie in Zeitlupe – Giacomo Puccinis „Turandot“ am Landestheater Detmold

    Vorspann / Teaser

    Es war die uralte chinesische Geschichte von der Prinzessin Turandot, die Giacomo Puccini begeistert hatte und die er zu seiner nächsten Oper machen wollte. Es sollte die letzte Arbeit seines Lebens werden.

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    18.09.2023
  • Die Dämonen der Vergangenheit – Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ an Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Renate Spingler, Olivia Boen, Alexander Tsymbalyuk, Kady Evanyshyn, Matthias Klink. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Die Dämonen der Vergangenheit – Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ an Hamburgischen Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    In Hamburg wurde die Spielzeit mit Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ eröffnet – mit einer pandemiebedingt verschobenen Inszenierung von Frank Castorf und mit Kent Nagano am Pult. Sogar das Wetter spielte mit, denn die...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.09.2023
  • Über die Grenzen der Forschung und die Verantwortung der Wissenschaft – John Adams Oper „Doctor Atomic“ an der Bremer Oper
    Hauptbild
    Doctor Atomic am Theater Bremen. Nadine Lehner, Michal Partyka. Foto: Jörg Landsberg.

    Über die Grenzen der Forschung und die Verantwortung der Wissenschaft – John Adams Oper „Doctor Atomic“ an der Bremer Oper

    Vorspann / Teaser

    Kann eine Oper mit einer postminimalistischen, versetzt mit einem postexpessionistischem Gesangsstil, manchmal auch unverhohlen tonaler Musik ein großer, sogar ein ganz großer Abend werden? Ja, wenn man das Werk so...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    18.09.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 81
  • Current page 82
  • Page 83
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube