Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kompositionen mit Klarinette(n)
    Hauptbild
    Klaus Dickbauer & Martin Gasselsberger: My Song Diary. Für Klarinette in B. Universal Edition

    Kompositionen mit Klarinette(n)

    Vorspann / Teaser

    Florian Bramböck: Afro Latin Clarinet Duets. Universal Edition 34535 +++ Klaus Dickbauer & Martin Gasselsberger: My Song Diary. Für Klarinette in B. Universal Edition 38051 (mit CD) +++ Celtic (arr. Martin Tourish). Für...

    Autor
    Rolf Thomas Lorenz
    Publikationsdatum
    30.06.2023
  • Neue Noten 2023/07-08 – Kompositionen für gemischte Duobesetzungen
    Hauptbild
    Neue Partituren 2023/07

    Neue Noten 2023/07-08 – Kompositionen für gemischte Duobesetzungen

    Vorspann / Teaser

    Ulrike Merk: En el blanco infinito. Prolog, Canción y Danza | Nikolas Brass: Die Königin von Saba | Chong Kee Yong: Liu Xu Fei (Willows catkins hover in the air) | James Dillon: The Freiburg Diptych | Elnaz Seyedi: Sense...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    30.06.2023
  • Feine erotische Wirrungen – Münchens „Opera comique“ am Gärtnerplatz wagt sich an Mozarts Buffa „Nozze di Figaro“
    Hauptbild
    Reinhard Mayr (Don Bartolo, Arzt), Juan Carlos Falcón (Don Basilio, Musiklehrer), Ludwig Mittelhammer (Graf Almaviva), Levente Páll (Figaro), Anna Agathonos (Marcellina),Sophie Mitterhuber (Susanna), Ana Maria Labin (Gräfin Almaviva). © Markus Tordik

    Feine erotische Wirrungen – Münchens „Opera comique“ am Gärtnerplatz wagt sich an Mozarts Buffa „Nozze di Figaro“

    Vorspann / Teaser

    Münchens Opernfestspielzeit ist derzeit geprägt von „erprobten Neuinszenierungen“. Der „Hamlet“ im Nationaltheater ist die vierte Auflage des Teams. Der Hausherr im Staatstheater am Gärtnerplatz, Regisseur Joseph E...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    30.06.2023
  • Sehnsuchtsort am Ende der Welt

    Sehnsuchtsort am Ende der Welt

    Vorspann / Teaser

    Der Schweizer Komponist Daniel Ott (Jahrgang 1960), Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der Universität der Künste Berlin, hat im Jahr 1990 das Festival Neue Musik Rümlingen im Kanton Baselland...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Gefloppt: Der KulturPass für 18-Jährige
    Hauptbild
    Wiese in der Uckermark

    Gefloppt: Der KulturPass für 18-Jährige

    Vorspann / Teaser

    Es sollte das große Ding sein, das Claudia Roth als Kulturstaatsministerin an den Start bringt. Aber es ist eine Initia­tive, die an fast jeder Stelle scheitert. Der KulturPass für 18-Jährige ist am 14. Juni gestartet...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Verhandeln in Echtzeit
    Hauptbild
    Podiumsgespräch vor dem Abschlusskonzert des DWL-Festivals im Garten der Kölner Orangerie. Von links: Michael Struck-Schloen, Gerald Preinfalk, Thomas Wally, Gunde Jäch-Micko, Christian Lillinger. Foto: Christoph Becher

    Verhandeln in Echtzeit

    Vorspann / Teaser

    Die Spannung zwischen Komposition und Improvisation inspiriert Musiker und Komponisten seit Musik verschriftlicht wird. Da schadet es nicht, historische Reflektion und ästhetische Grübelei zunächst durch die Erfahrung...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Klassiker in ungewohnter Umgebung
    Hauptbild
    Burkina Electric und BRuCH in Moers. Foto: Nils Brinkmeier

    Klassiker in ungewohnter Umgebung

    Vorspann / Teaser

    Zum hundertsten Geburtstag wurde György Ligeti vielerorts mit Aufführungen gefeiert. Meist ohne Beziehungen zu Bartók, Zeitgenossen, Nancarrow, afrikanischer Rhythmik, Schülerschaft und jüngeren Positionen wurde der...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Rückkehr in die Philharmonie

    Rückkehr in die Philharmonie

    Vorspann / Teaser

    Der Komponist Peter Michael Hamel gehört einer Generation an, die in den 1970er-Jahren einen Paradigmenwechsel in der zeitgenössischen Musik auslöste. Bereits 1980 erklang sein Orches­terstück Gestalt unter der Leitung...

    Autor
    Julian Lembke
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Auffrischungsfestival für Sachsen
    Hauptbild
    Chor aus Schumanns Oper „Genoveva“. Foto: Killig/Dresdner Musikfestspiele

    Auffrischungsfestival für Sachsen

    Vorspann / Teaser

    Die von Jan Vogler geleiteten Dresdner Musikfestspiele sind die geregelt Unregelmäßigen unter den Spitzenveranstaltungen der klassischen Musik. Schon allein deshalb hat der Festivalmonat von Mitte Mai bis Mitte Juni in...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Bechers Bilanz – Juni 2023 – Die Stimme der Traumatisierten
    Hauptbild
    Martin Grubinger. © Simon Pauly

    Bechers Bilanz – Juni 2023 – Die Stimme der Traumatisierten

    Vorspann / Teaser

    Ob Musik eine Treffsicherheit entfalten kann, die der des politischen Arguments gleicht, darüber wird seit den 1960er-Jahren ebenso erbarmungs- wie ergebnislos gestritten. In den 90er-Jahren wand sich eine Art Konsens...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Blättern
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Blättern

    Vorspann / Teaser

    Es ist Sommer, draußen verödet mein ohnehin durch aggressive Maulwürfe arg gebeutelter Rasen – und es ist Zeit, an den heißesten Job zu denken, den die Musikwelt zu vergeben hat. Einen Job, den jede und jeder von so...

    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    28.06.2023
  • Klassik für alle?!
    Hauptbild
    „Klassikexperte“ Thomas Gottschalk setzte sich und die Musik in Szene.  Foto: Opus Klassik

    Klassik für alle?!

    Vorspann / Teaser

    Es ist schwer, im Debatten-Topf der kulturellen Teilhabe zu kochen, ohne dass ein verwürzter Eintopf dabei herauskommt. Hier hat gerade erst das Angebot des KulturPass ( siehe Nachschlag auf Seite 16) diesen eher als...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    28.06.2023
  • „Layla“ – von hitzigen Sommerhits in den deutschen Charts
    Hauptbild
    „Layla“ – von hitzigen Sommerhits in den deutschen Charts

    „Layla“ – von hitzigen Sommerhits in den deutschen Charts

    Vorspann / Teaser

    Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, genauer gesagt im medialen Sommerloch 2022: Ein Partyschlager eroberte die deutschen Charts und entfachte eine heiße Debatte um Sexismus, künstlerische Freiheit und Zensur.

    Autor
    Jacinta Grundler
    Publikationsdatum
    28.06.2023
  • Sommerzeit ist Festivalzeit
    Hauptbild
    Uraufführungen 2023/07

    Sommerzeit ist Festivalzeit

    Vorspann / Teaser

    In Avignon, Bayreuth, Berlin, Glyndebourne, Salzburg, Wien, Bad Kissingen und anderswo pflegt man meist Repertoire. Andernorts präsentiert man neue Werke und ungewöhnliche Formate. Das im Kanton Baselland beheimatete...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    28.06.2023
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich mir als alter, immer noch blonder Mann aus Gründen der Wahrheitsfindung mal die Haare weiß färben ließ
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich mir als alter, immer noch blonder Mann aus Gründen der Wahrheitsfindung mal die Haare weiß färben ließ

    Vorspann / Teaser

    Es woked, smasht, diggert – bodenlos. Papatastische Geringverdiener wie ich sind cringey. Meine Diggahs haben mir am Mittwoch eingedarmt, mir Clear-Babble ranzuschaffen. Meine Staub-Zunge riecht nämlich nach Tagesschau...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.06.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 89
  • Current page 90
  • Page 91
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube