Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Höhenflug an Präzision und Sinnlichkeit – Giorgio Battistellis „Il Teorema di Pasolini“ in Berlin uraufgeführt
    Hauptbild
    Il Teorema di Pasolini von Giorgio Battistelli, Uraufführung am 9. Juni 2023 in der Deutschen Oper Berlin. Foto: © Eike Walkenhorst

    Höhenflug an Präzision und Sinnlichkeit – Giorgio Battistellis „Il Teorema di Pasolini“ in Berlin uraufgeführt

    Body
    Jetzt ist das Ganze doppelt so lang und alle haben eine Stimme. Giorgio Battistelli komplettiert sein Musiktheater von 1990 nach dem Film und Roman von Pier Paolo Pasolini an der Deutschen Oper Berlin. Der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.06.2023
  • Lernen, originell zu sein
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Lernen, originell zu sein

    Body
    Kann man Originalität lernen? Sind Fantasie und Kreativität vermittelbar? Das sind die großen geheimen Fragen hinter jedem künstlerischen Unterricht. Wir sind uns sicherlich einig, dass für Originalität eine Form von...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    10.06.2023
  • Reihe 9 (#78) – Kombinationen
    Hauptbild
    Reihe 9 im Nikolaisaal Potsdam. Foto: mku

    Reihe 9 (#78) – Kombinationen

    Body
    Eine der schönsten und zugleich schwierigsten Aufgaben einer guten Dramaturgie und künstlerischen Planung ist es, für ein Konzert zu programmieren. Was ist der gemeinsame Anker zwischen den zu spielenden Werken? Wo...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2023
  • To KI or not to be? Ausstellung „Can you hear it? Musik und Künstliche Intelligenz“ in Hamburg
    Hauptbild
    Die Kohonen-Karte ist das Herzstück der KI – sie macht Lernprozesse sichtbar und transparent. Foto: © Daniel Müller / MK&G

    To KI or not to be? Ausstellung „Can you hear it? Musik und Künstliche Intelligenz“ in Hamburg

    Body
    Ein wenig mulmig ist vielen Menschen immer noch, wenn es um künstliche Intelligenz (kurz: KI) geht. Es sind existenzielle Fragen, die uns bewegen. Es ist nicht wie die einstmalige Vorhersage bei der Erfindung des...
    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    06.06.2023
  • Wunderbare Monster? „Nixon in China“ von John Adams in Hannover
    Hauptbild
    Die Rollen Mao Tse-Tung und Richard Nixon nehmen ausgelassen ein Bad. Hinter ihnen stehen 3 Frauen in grellen, sehr kurzen Plastik-Kleidern und Puschel-Badehauben. Neben der Wanne stehen überforderter Chou En-Lai und ein peinlich berührter Henry Kissinger.

    Wunderbare Monster? „Nixon in China“ von John Adams in Hannover

    Body
    Die Präsenz der 1987 entstandenen Oper „Nixon in China“ an europäischen Opernhäusern – unter anderen Paris, Stuttgart, Koblenz und gerade erst in Dortmund – ist unübersehbar. Offensichtlich hat John Adams Oper „Nixon in...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    05.06.2023
  • In Daueranthrazit: Lorin Maazels Orwell-Oper „1984“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Maazels „1984“ am Theater Regensburg: Jan Żądło und der Opernchor. Foto: Marie Liebig

    In Daueranthrazit: Lorin Maazels Orwell-Oper „1984“ am Theater Regensburg

    Body
    Das Theater Regensburg entwickelt sich zum Spezialhaus für Dystopisches: Nach der Uraufführung von Anton Lubchenkos eher halbgarer Samjatin-Adaption „Wir“ in der vergangenen und dem Wiederbelebungsversuch von Gottfried...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.06.2023
  • Bechers Bilanz – Mai 2023 – Neue und neugierige Gesichter
    Hauptbild
    Wuppertal: „L’incoronazione di Poppea“ von Claudio Monteverdi. Foto: Jens Grossmann

    Bechers Bilanz – Mai 2023 – Neue und neugierige Gesichter

    Body
    Nach 1945 gelang es nur zwei Komponisten, über den Kreis der Neue-Musik-Afficionados hinaus im Bewusstsein der kulturellen Öffentlichkeit Anker zu werfen: Karlheinz Stockhausen und György Ligeti. Dass beide Hilfe von...
    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    04.06.2023
  • Mainz: Salome als Kind einer schrecklich netten Familie
    Hauptbild
    Salome Statisterie, Danique de Bont, Derrick Ballard, Daniela Köhler Foto: © Andreas Etter

    Mainz: Salome als Kind einer schrecklich netten Familie

    Body
    Am Staatstheater Mainz gibt es in der neuen Inszenierung von Richard Strauss’ „Salome“ durch Alexander Nerlich gleich dreifach, zum Glück für die Inszenierung singt Daniela Köhler. Mit dem Einakter „Salome“ erzielte...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.06.2023
  • Video- statt Opern-Postapokalypse: Aus Köcks & Hübners „revenants&revolutions“ wurde „A Future Game“
    Hauptbild
    Video- statt Opern-Postapokalypse: Aus Köcks & Hübners „revenants&revolutions“ wurde „A Future Game“. Foto: Roland H. Dippel

    Video- statt Opern-Postapokalypse: Aus Köcks & Hübners „revenants&revolutions“ wurde „A Future Game“

    Body
    Der Suhrkamp Verlag nennt nicht mehr die wegen Corona 2020 geplatzte Premiere im Opernhaus Halle oder die riesige begehbare Installation bei der Münchner Biennale für Neues Musiktheater 2022 als Uraufführungsdatum von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.06.2023
  • Tod den Feinden der Überladung – „MAUSER Triptychon“ am Mecklenburgischen Staatstheater
    Hauptbild
    Foto: Silke Winkler

    Tod den Feinden der Überladung – „MAUSER Triptychon“ am Mecklenburgischen Staatstheater

    Body
    Was wird aus einem zu Lebzeiten unaufgeführt gebliebenen Werk, wenn es der eigene Sohn inszeniert? Im Falle des Komponisten Paul-Heinz Dittrich machte der Sohn Paul-Georg Dittrich, vom Berufe Regisseur, aus dem...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    01.06.2023
  • „blödwurmiges bodenwälzen“
    Hauptbild
    „blödwurmiges bodenwälzen“

    „blödwurmiges bodenwälzen“

    Body
    Bei vierfachem Forte verlangt dieses Stück ein „drastisches liniengebrüll“ und „jaul-heul-kreischendes inferno“, schließlich „ekstatische zerrgesten turnend, blödwurmiges bodenwälzen, aufbäumendes versticken; alles von...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2023
  • Kino-Tipp 2023/06

    Kino-Tipp 2023/06

    Body
    Mit Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ beginnt die Operngeschichte. Jüngst ließ sich der Regisseur und „Klassik-Nerd“ Axel Ranisch von dem Stoff begeistern. Der Film „Orphea in Love“, der am 1. Juni in die Kinos kommen soll...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Der Musik Raum zum Atmen geben

    Der Musik Raum zum Atmen geben

    Body
    „Ich habe jeden erdenklichen Kontext ausprobiert, aber das Trio ist am anspruchsvollsten. Es ist sehr schwierig, dem Trio einen orchestralen Klang zu entlocken, aber wir können es, weil ich orchestral denke. Das Trio...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Juli im Juni mit Frankenstein
    Hauptbild
    24 Jahre liegt das letzte Album von Everything But the Girl zurück. Wir erinnern uns.

    Juli im Juni mit Frankenstein

    Body
    Therapy?, die alten Rockenthusiasten, melden sich mal wieder mit einem Album namens „Hard Cold Fire“. +++ Wenn eine Band alternativ ist, dann bitte The National. +++ Juli, die Band um Sängerin Eva Briegel, sagt 2023 mit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Fraktaler Trauermarsch
    Hauptbild
    Der Erzählfundus der griechischen Mythologie ist schon lange eine wesentliche Materialquelle für Rolf Riehm.

    Fraktaler Trauermarsch

    Body
    Der Erzählfundus der griechischen Mythologie ist schon lange eine wesentliche Materialquelle für Rolf Riehm. +++ Die Musik für Solostreicher von Ivan Fedele ist in ihrer Konzentration und Intimität ein Ruheraum, den man...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    31.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 91
  • Current page 92
  • Page 93
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube