Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Plädoyer: Erfurt entdeckt Felix Weingartners „Orestes“
    Hauptbild
    Orestes | Ilia Papandreou, Kakhaber Shavidze, Kinderstatistin, Laura Nielsen, Elsa Roux Chamoux, Ks. Jörg Rathmann. Foto: Lutz Edelhoff.

    Plädoyer: Erfurt entdeckt Felix Weingartners „Orestes“

    Body
    Am Ende gibt die Göttin Pallas Athene mit ihrer Stimme den Ausschlag für eine Vernunftentscheidung und durchbricht damit die aus dem Atridenfluch erwachsene Kette von Morden und Verbrechen. Auf Schuld folgt also Sühne...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.05.2023
  • Künstliche Intelligenz
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Künstliche Intelligenz

    Body
    … ist heute nicht mein Thema, aber jetzt habe ich Ihre Aufmerksamkeit. Hallöchen! Es wird Zeit, mal wieder zu möppern. Zu diesem Zweck geht es heute um „Artistic Research“ – dem Gebot der Stunde, will man fresh und edgy...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    19.05.2023
  • Anti-Kriegs-Aida – Verdis Exotismus-Kostüm kommt in München im Hier und Heute an
    Hauptbild
    AIDA 2023 | Musikalische Leitung Daniele Rustioni. Foto: © Wilfried Hösl

    Anti-Kriegs-Aida – Verdis Exotismus-Kostüm kommt in München im Hier und Heute an

    Body
    Wo spielt die Handlung? In Bangladesch? In Malaysia? Am Hindukusch zwischen Pakistan und Indien und den Sikhs? Im Jemen oder im Sudan oder in Libyen oder Kurdistan? Und natürlich in der Ukraine! Ganz aktuell von dort...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.05.2023
  • Liebe und Tod in geisterhaften Bildern – Giuseppe Verdis „Simone Boccanegra“ in Lübeck
    Hauptbild
    Chor und Statisterie des Theater Lübeck, Flurina Stucki (Amelia Grimaldi bzw. Maria Boccanegra), Gerard Quinn (Simon Boccanegra). Foto: Olaf Malzahn

    Liebe und Tod in geisterhaften Bildern – Giuseppe Verdis „Simone Boccanegra“ in Lübeck

    Body
    Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ war für Lübeck schon einmal projektiert, vor fast genau drei Jahren. Corona aber verhinderte, dass die Oper realisiert wurde. Sie sollte Finalstück der damals scheidenden...
    Autor
    19. Jahrhundert
    Oper
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.05.2023
  • Transparente Klangsinnlichkeit – Musikalische Sternstunden mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Brenden Gunnell (Peter Grimes), Chor. Foto: © Kirsten Nijhof.

    Transparente Klangsinnlichkeit – Musikalische Sternstunden mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Leipzig

    Body
    Die am Anfang von Benjamin Brittens beeindruckenden Musiktheaterarbeiten stehende, moralische Fragen aufwerfende Außenseiter-Oper „Peter Grimes“, 1945 in London uraufgeführt, wurde zum ersten Mal in der Oper Leipzig in...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    15.05.2023
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2023 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2023 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die zweite Vierteljahresliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.05.2023
  • Temporeich bis in den Stillstand – Die „Dreigroschenoper“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    DIE DREIGROSCHENOPER // Lila Chrisp, Lasse Weber, Lorenz Kauffer und Katharina Ruckgaber // Foto: Britt Schilling

    Temporeich bis in den Stillstand – Die „Dreigroschenoper“ am Theater Freiburg

    Body
    „Wir wären gut anstatt so roh, doch die Verhältnisse sie sind nicht so“, sagt Michael Borth im Freiburger Theater, nachdem er ein blödes Tänzchen hingelegt und den Dirigenten Johannes Knapp mit seiner Trillerpfeife in...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    14.05.2023
  • Emotionalität aus der Steckdose
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Emotionalität aus der Steckdose

    Body
    Das Thema KI-Komposition ist auch bei meinen Studierenden sehr präsent. Kein Wunder: Mit dem Aufkommen von KI-Kompositionen (die schon jetzt im Bereich Filmmusik und Werbemusik eine echte Konkurrenz für lebende...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    11.05.2023
  • Tragödie eines ungelebten Lebens – „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli in Bremerhaven
    Hauptbild
    Eine junge Frau kauert auf der Bühnenmitte. Vor dem schwarzen Hintergrund stehen 3 verschieden geneigte Kreuze aus roten Leuchtstoffröhren. Von höheren Ebenen schauen Männer auf die Frau herab.

    Tragödie eines ungelebten Lebens – „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli in Bremerhaven

    Body
    Die deutsche Erstaufführung der Oper „Breaking the waves“ von Missy Mazzoli nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier sorgte am Stadttheater Bremerhaven für Begeisterungsstürme. Die Oper wurde 2016 an der...
    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    09.05.2023
  • „Vergessen ist ein Menschenrecht“ – Uraufführung von Sara Glojnarićs „Neuro-Moon. Manage your memories“ in Freiburg
    Hauptbild
    Eine Spiegelung von einer jungen blauhaarigen Frau, die einem ebenfalls jungen Mann eine Hand auf seine Wange gelegt hat. Weit hinter der Spiegelung ein Drumset auf sonst unbeleuchteter Bühne.

    „Vergessen ist ein Menschenrecht“ – Uraufführung von Sara Glojnarićs „Neuro-Moon. Manage your memories“ in Freiburg

    Body
    Ein Handyladekabel in einem Glas, dazu eine Erklärung: Drei Stunden zu spät im Krankenhaus – der Vater bereits an Covid-19 gestorben und in einen schwarzen Plastiksack gesteckt, das Kabel noch in der Steckdose. Jeder der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    09.05.2023
  • Reihe 9 (#77) – B or G
    Hauptbild
    Ein Blick von oben in den Kopenhagener Konzertsaal, die Platzmarkierung für die Reihe 9 des zweiten Balkons steht im Vordergrund.

    Reihe 9 (#77) – B or G

    Body
    Klassik oder Classic? Eigentlich nur eine Frage für Puristen. Denn worum geht es wirklich im Klassik-Zirkus der vergangenen Jahre und Jahrzehnte? Doch wohl eher darum, auch junge Menschen, die vielleicht noch nie etwas...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2023
  • Poetisch Geflochtenes – Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ in Straßburg
    Hauptbild
    Le Conte du Tsar Saltane. Foto: Klara Beck

    Poetisch Geflochtenes – Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ in Straßburg

    Body
    Ein Baby, das plötzlich zu einem jungen Mann mutiert. Ein Schwan, der sich als schöne Prinzessin entpuppt und eine Stadt, die aus dem Nichts entsteht. Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ (1900)...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    08.05.2023
  • Das Lunalia Festival im belgischen Mechelen feiert die menschliche Stimme in allen Facetten
    Hauptbild
    Hear The Voice. (c) Lunalia Festival

    Das Lunalia Festival im belgischen Mechelen feiert die menschliche Stimme in allen Facetten

    Body
    Die Kleinstadt Mechelen, zwischen Brüssel und Antwerpen gelegen, hat wohl ein besonders aufgeschlossenes Publikum. Die Besucher des hiesigen Lunalia Festivals lassen sich auf jedes noch so ausgefallene Programm ein. Vom...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    07.05.2023
  • Kindertrauma in der Diktatur – Verdis „Luisa Miller“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Mária Celeng (Luisa), Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Jean-Marc Turmes

    Kindertrauma in der Diktatur – Verdis „Luisa Miller“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Derzeit häufen sich die Bilder: Kinderaugen starren aufs zerstörte Zuhause; Kinder stehen stumm in Zeltstädten; Kinder werden von Horrorszenen weggezogen; Kinder sitzen in gesicherten Schulzimmern mit leeren Gesichtern –...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.05.2023
  • Kunst in Demokratien: Debüt mit Hindernissen – Anna Netrebko in Wiesbaden
    Hauptbild
    Demo vor dem Theater. Foto: Joachim Lange

    Kunst in Demokratien: Debüt mit Hindernissen – Anna Netrebko in Wiesbaden

    Body
    Bei den Maifestspielen in Wiesbaden gab Anna Netrebko ihr Debüt als Abigaille – in einer konzertanten Aufführung, die sich gleichwohl kaum politischer denken lässt. Unpolitisch ist Verdis „Nabucco“ eigentlich nie. Was...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 94
  • Current page 95
  • Page 96
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube