Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#70) – Orchester im Exil
    Hauptbild
    Reihe 9 im Großen Saal der Berliner Philharmonie. Foto: mku

    Reihe 9 (#70) – Orchester im Exil

    Vorspann / Teaser

    Schon früher gab es den einen oder anderen Klangkörper, der abseits der eigenen Heimat eine neue Residenz bezog. Bekanntestes Beispiel dürfte dafür die Philharmonia Hungarica sein, die 1956 nach dem ungarischen...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2022
  • Liebe ohne Glut: Strawinskys „The Rake’s Progress“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    „The Rake’s Progress“ am Gärtnerplatztheater: Gyula Rab (Tom Rakewell) und Matija Meić (Nick Shadow). Foto: Jean-Marc Turmes

    Liebe ohne Glut: Strawinskys „The Rake’s Progress“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Brauchen wir im Kulturbetrieb noch den Teufel? Haben wir nicht rundum berechnend hochgefährliche Fake-Produzenten und raffiniert betrügerische Influencerinnen, die mit einer Müll-Lawine an „High“ und „Style“ und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.10.2022
  • Sängerfest, Dirigentenglück und absurdes Regietheater: Wagners „Siegfried“ an der Lindenoper
    Hauptbild
    „Siegfried“ an der Staatsoper Unter den Linden: Andreas Schager (Siegfried) und Stephan Rügamer (Mime). Foto: Monika Rittershaus

    Sängerfest, Dirigentenglück und absurdes Regietheater: Wagners „Siegfried“ an der Lindenoper

    Body
    „We saw a nice forrest“ sagte eine Zuschauerin, die eigens aus England angereist war, in typisch britischem, trocken-bitterem Humor. Tatsächlich ist in diesem „Siegfried“ kein Wald zu sehen. Er ist nur zu hören, im...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    07.10.2022
  • Der neue Intendant inszeniert selbst: Gottfried von Einems „Der Prozess“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Klaustrophobische Zustände: Gottfried von Einems „Der Prozess“ am Theater Regensburg. Foto: Pawel Sosnowski

    Der neue Intendant inszeniert selbst: Gottfried von Einems „Der Prozess“ am Theater Regensburg

    Body
    Wie die Drehbühne sich auch bewegt: Josef K. landet immer wieder im gleichen Raum. Auch wenn dieser mal aussieht wie seine Wohnung oder wie die Straße oder wie die schließfachgepanzerte Bank, in der er arbeiten müsste –...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.10.2022
  • Der Idylle ist nicht zu trauen: „Richard Strauss’ „Salome“ am Theater Basel
    Hauptbild
    „Salome“ in Basel: Heather Engebretson und Jason Cox. Foto: Thomas Aurin

    Der Idylle ist nicht zu trauen: „Richard Strauss’ „Salome“ am Theater Basel

    Body
    Der Kopf des Jochanaan. Er ist Lustobjekt und Trophäe für Salome. Dass dieser Kopf des Propheten auf dem Höhepunkt von Richard Strauss‘ Drama in einem Aufzuge auf dem Silbertablett präsentiert wird, gehört zu den größten...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.10.2022
  • Szenisch einleuchtender, musikalisch fesselnder: „Die Walküre“ an der Lindenoper
    Hauptbild
    „Die Walküre“ an der Staatsoper Unter den Linden: Anja Kampe (Brünnhilde) und Michael Volle (Wotan). Foto: Monika Rittershaus

    Szenisch einleuchtender, musikalisch fesselnder: „Die Walküre“ an der Lindenoper

    Body
    Stürmisch ist er, der Beginn der „Walküre“, die einen Tag nach dem „Rhein­gold“ an der Berliner Staatsoper Premiere hatte. Christian Thielemann nimmt ihn rasant. Der „Zirkus Walküre“ (Friedrich Nietzsche) liegt ihm...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Enttäuschender „Ring“-Auftakt: „Das Rheingold“ an der Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    „Das Rheingold“ an der Lindenoper: Peter Rose (Fafner), Mika Kares (Fasolt), Lauri Vasar (Donner), Rolando Villazón (Loge), Siyabonga Maqungo (Froh), Claudia Mahnke (Fricka), Michael Volle (Wotan). Foto: Monika Rittershaus

    Enttäuschender „Ring“-Auftakt: „Das Rheingold“ an der Staatsoper Unter den Linden

    Body
    Alles, was Wagnerphilologie und szenische Wagnerexegese am „Ring“ zu schätzen wussten – er sei eine parabelhafte Tetralogie von der Welt Anfang und Ende, er zeige das wahre Bild von der Verfassung der Welt, er sei eine...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    04.10.2022
  • Erfolgreich aus dem Fenster gelehnt: Das Kammermusikfestival Regensburg im dritten Jahr
    Hauptbild
    Frei-assoziativ, erfrischend: die Musiktheaterproduktion „An den Rändern der Risse“. Foto: Juan Martin Koch

    Erfolgreich aus dem Fenster gelehnt: Das Kammermusikfestival Regensburg im dritten Jahr

    Body
    Vierteltöne, Microjazz, Musiktheater: Das 3. Kammermusikfestival Regensburg hatte wieder ein interessantes, ambitioniertes Programm zusammengestellt. Das Motto „Zwischentöne“ wurde dabei auf vielfache Weise musikalisch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.09.2022
  • Ohne Fleisch durch die Nacht
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Ohne Fleisch durch die Nacht

    Body
    Bin EMPÖRT. 600 Euro für ein Ticket gelöhnt. Um Helene bei ihrem Monsterauftritt vor 130.000 Leuten in München exklusiver als der Plebs zu sehen. Schön das VIP-Package gezogen: bevorzugte Plätze mit Blick auf Helenes...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Wider das Klischee vom rußschwarzen Revier
    Hauptbild
    Gute Aussicht von der 18. Etage: der Nordsternturm in Gelsenkirchen, bespielt vom slowenischen Ein-Mann-Orchester Kristijan Krajnc mit Cello und Schlagzeug. Foto: Oliver Hochkeppel

    Wider das Klischee vom rußschwarzen Revier

    Body
    Klischees über das Ruhrgebiet gibt es reichlich. Am gängigsten ist das vom grauen bis rußschwarzen Revier mitsamt von der Maloche verhärmten Menschen. Das hat schon nie ganz gestimmt, als hier noch Kohle und Stahl...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Viel Freude und Optimismus im Spiel
    Hauptbild
    Konzerte im ehemaligen Kornspeicher. Foto: Barbara Haack

    Viel Freude und Optimismus im Spiel

    Body
    Wer sich Schloss Blumenthal, etwa 25 Kilometer nördlich von Augsburg gelegen, nähert, wird in der Regel gleich bei der Ankunft von einem Esel begrüßt. Betritt man den Innenbereich, ein großes grünes Areal, stößt man auf...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Komponist meuchelt Kritiker

    Komponist meuchelt Kritiker

    Body
    Mittendrin wird’s blutig, spaßeshalber, versteht sich. Der Komponist (Moritz Eggert) ist der ewigen Nörgeleien des Kritikers (Axel Brüggemann) überdrüssig. Wutentbrannt zerrt er ihn von der Bühne des Bonner Opernhauses...
    Autor
    Mathias Nofze
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Die Krux mit dem Motto

    Die Krux mit dem Motto

    Body
    Ein gutes Motto will sorgfältig durchdacht und konzis durchgeführt werden. Beim Lucerne Festival in der Schweiz ist das eigentlich eine besondere Spezialität, nicht so in diesem Jahr. Das diesjährige Motto „Diversity“...
    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Für den Feminismus, der „Wokeness“ zum Trotze
    Hauptbild
    Toxische Männlichkeit? Leonardo Vincis „Alessandro nell’Indie“ in Bayreuth. Foto: Falk von Traubenberg

    Für den Feminismus, der „Wokeness“ zum Trotze

    Body
    Bayreuth 2022: Vom 7. bis 18. September wurde in der Festspielstadt unter der künstlerischen Leitung von Max Emanuel Cencic das seit 2020 bestehende zweite Standbein ausgerichtet: das Bayreuth Baroque Opera Festival. Aus...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    27.09.2022
  • Eine Parabel auf couragiertes Handeln
    Hauptbild
    Foto: Zdenek Sokol

    Eine Parabel auf couragiertes Handeln

    Body
    „Wir berichten, was wahr ist! Wir berichten der Welt.“ Nicht mehr, aber auch nicht weniger, geht es doch um einen Umbruch im Kleinen, der folgenreich fürs Ganze ist: den Sieg des Jazz. Diese neue Form der Musik, frei und...
    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    27.09.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 113
  • Current page 114
  • Seite 115
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube