Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wien, Chemnitz, Boston

    Wien, Chemnitz, Boston

    Body
    Natürlich muss man bei den Pixies aus Boston aufpassen, nicht gleich im Sumpf der Verklärung zu versinken. +++ Inwiefern der Album Titel „Patient Number 9“ für Ozzy Osbourne autobio­grafisch ist? Könnte sein, schließlich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Finden und Erfinden
    Hauptbild
    Ein „Fenster“, das zugleich nach außen wie nach innen aufzugehen scheint, hat die Berliner Pianistin Fidan Aghayeva-Edler hier aufgemacht,

    Finden und Erfinden

    Body
    Heiner Goebbels und das Ensemble Modern verbindet eine jahrzehntelange Zusammenarbeit. +++ Johannes Schöllhorns Komponieren bewegt sich zwischen den Polen eigener und bereits bestehender Musik: „Finden und Erfinden“. +++...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • unüberhörbar 2022/11

    unüberhörbar 2022/11

    Body
    Jean Françaix: Originalwerke und Bearbeitungen für Bläser. Orchestre de Chambre de Lausanne +++ Paul Giger: Ars Moriendi Jean Françaix: Originalwerke und Bearbeitungen für Bläser. Orchestre de Chambre de Lausanne, Ltg...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Ein kulturell zuversichtlicheres Syrien
    Hauptbild
    Franzpeter Messmer: Tanz auf der Brücke, Edition Moosdiele, München 2022, 288 S., € 14,80, ISBN 978-3-9824392-0-4

    Ein kulturell zuversichtlicheres Syrien

    Body
    „Brücken, das sind Orte, an denen sich Menschen treffen“. So könnte man den Kern des Romans „Tanz auf der Brücke“ auf den Punkt bringen. Im Zentrum steht das frei erfundene „Brückenfestival“, das auf der...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Musik als Laboratorium der Moderne
    Hauptbild
    Deutsch-Russische Musikbegegnungen 1917–1933, hg. v. Stefan Weiss, Olms, Hildesheim u. a. 2021, 382 S., Abb., Notenbsp., € 49,80, ISBN: 978-3-487-15776-4

    Musik als Laboratorium der Moderne

    Body
    Nach den Verheerungen des Ersten Weltkrieges fanden zwei Hauptbetroffene, das besiegte Deutschland und die von Bürgerkriegen erschütterte Sowjetunion im Rapallo-Vertrag von 1922 nicht nur politisch wieder zueinander...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Buch-Tipps 2022/11

    Buch-Tipps 2022/11

    Body
    Martin Zenck/Volker Rülke: Kontroverse Wege der Moderne. Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz +++ Kathrin Brigl...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Temperamentvolle Gegensätze
    Hauptbild
    Günter Habicht: Sonatine für Klarinette und Klavier („Temperamente“). Edition Breitkopf 7515

    Temperamentvolle Gegensätze

    Body
    Klaus Dickbauer, Martin Gasselsberger: My Song Diary. Zwölf leichte bis mittelschwere Stücke für Klarinette und Klavier ad lib. +++ Günter Habicht: Sonatine für Klarinette und Klavier („Temperamente“) +++ Mohammed...
    Autor
    Rolf Thomas Lorenz
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Noten-Tipp 2022/11

    Noten-Tipp 2022/11

    Body
    Obwohl bereits vor zwei Jahrzehnten durch die Herausgeberin am Klavier eingespielt, ist erst in diesem Jahr das pianistische Gesamtwerk der englischen Komponistin Ethel Smyth bei Breitkopf erschienen. Smyth darf als eine...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 4/2022 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 4/2022 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die vierte Vierteljahresliste des Jahres 2022 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Im Club Plutonium ist die Hölle los – Oper Magdeburg begeistert mit Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“
    Hauptbild
    Oper Magdeburg begeistert mit Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“. Foto: © Andreas Leander.

    Im Club Plutonium ist die Hölle los – Oper Magdeburg begeistert mit Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“

    Body
    Würde man beim Operetten-Klassiker von Jacques Offenbach ganz zeitgeistig den Namen Orpheus durch Eurydike im Titel ersetzen, könnte man sich kaum darüber mokieren. In der Inszenierung an der Oper in Magdeburg spielt sie...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.11.2022
  • Spielt fort, unbedingt! – Im Münchner Prinzregententheater wird „25 Jahre Studiengang Musical“ gefeiert
    Hauptbild
    Spielt fort, unbedingt! – Im Münchner Prinzregententheater wird „25 Jahre Studiengang Musical“ gefeiert. Foto: Lioba Schöneck

    Spielt fort, unbedingt! – Im Münchner Prinzregententheater wird „25 Jahre Studiengang Musical“ gefeiert

    Body
    Ganz klar: am 11.11. eine Verkleidungskomödie anzubieten, ist ein Treffer ins Zentrum künstlerischen Gauditums. Vor rund vierhundert Jahren hat Shakespeare mit „Twelfth Night - Was ihr wollt“ in der zwölften Raunacht den...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.11.2022
  • Schwerin: Die höchst sinnlichen Abenteuer einer Duchess in Thomas Adès’ „Powder Her Face“
    Hauptbild
    Standbild aus „Powder Her Face“ am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Foto: © Silke Winkler

    Schwerin: Die höchst sinnlichen Abenteuer einer Duchess in Thomas Adès’ „Powder Her Face“

    Body
    Nach einer Inszenierung von Wagners „Tannhäuser“ vor nur wenigen Wochen war die von Thomas Adès’ „Powder Her Face“ das zweite Schweriner Opernprojekt in dieser Saison, und sie war wieder eine Regiearbeit von Martin G...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.11.2022
  • Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ – Szenische Uraufführung in Gießen
    Hauptbild
    Konkrete Initiation auf der Bühne: Ben Janssen (als Dr. Khranich) zwischen Jana Marković und Tomi Wendt. (Copyright: Patrick Pfeiffer)

    Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ – Szenische Uraufführung in Gießen

    Body
    Mit vier Uraufführungen in der Spielzeit 2023/24 setzt das Stadttheater Gießen unter seiner neuen Intendantin Simone Sterr einen ungewöhnlich starken Akzent beim zeitgenössischen Musiktheater. Die zweite dieser Premieren...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.11.2022
  • Das Schwierige am Komponieren
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Das Schwierige am Komponieren

    Body
    Warum ist es so schwer, wirklich interessante und originelle Musik zu erfinden? Hier der Versuch einer Antwort: Fürs Komponieren braucht man eine solide Mischung aus handwerklichem Können und der Fähigkeit, einerseits...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    10.11.2022
  • Reihe 9 (#71) – elbwærts
    Hauptbild
    Historisch ohne Ziffer: Reihe 9 in der Gottorfer Schlosskapelle.  Foto: mku

    Reihe 9 (#71) – elbwærts

    Vorspann / Teaser

    Selten, viel zu selten, begegnet einem eine wirklich gute, originelle und keineswegs bloss gewollte Programmdramaturgie. Gerade im Orchesterbereich gibt es (zu) viele Variablen, die sich fügen müssen: Wann wurde ein Werk...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 113
  • Current page 114
  • Page 115
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube