Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Wut 2022: Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon), Anna-Lena Elbert (Gesang), Sebastian Rastl (Kontrabass) — Foto: © SF / Erika Mayer

    Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Die Musiktheater-Produktionen der Salzburger Festspiele sind fast immer Schlemmerfilets mit einem breiten Bouquet an Sättigungserlebnissen, in erster Linie für Erwachsene. Doch bei der Uraufführung des Auftragswerks des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.08.2022
  • Depp im Park
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Selfie

    Depp im Park

    Body
    Dass wir Deutschen für vieles zu blöd sind – geschenkt: Du verdienst 2.000 netto, ballerst aber 7.000 im Monat raus? Peter Zwegat hilft. Deine Kinder stören beim morgendlichen Umtrunk, weil sie Frühstück wollen? Katja...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.08.2022
  • Vom Stuhl gehauen – In Bayreuth wird der Ring mit einer teils turbulenten Walküre fortgesetzt
    Hauptbild
    Im Beautysalon. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Vom Stuhl gehauen – In Bayreuth wird der Ring mit einer teils turbulenten Walküre fortgesetzt

    Body
    Im Festspielhaus gab es diesmal eine szenische Zugabe, die sich niemand wünscht. Sie be- beziehungsweise traf den Göttervater. Bei Regisseur Valentin Schwarz ist der ja das Oberhaupt einer Familie, in der jeder sein...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.08.2022
  • Blütenstaub
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Blütenstaub

    Body
    Ich weiß nicht mehr genau wo … Aber – neulich las ich, dass über die Hälfte der „Restlaufzeit“ der Erde bereits vorüber ist. Es dauert also pi mal Daumen nur noch schlappe 4,5 Milliarden Jahre, bis sich die Sonne (etwa...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    01.08.2022
  • Dialektisch gewitzter Serienstart – Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Dialektisch gewitzter Serienstart – Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen

    Body
    Eine ungewöhnlich umfangreiche Premierenfolge auf dem Grünen Hügel mit einer Erholungswoche dazwischen – das passte auf jeden Fall zum Wetter und zu den besonderen Umbesetzungs- und Probenbedingungen dieser Bayreuther...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    01.08.2022
  • Rettet die Musikbibliotheken!
    Hauptbild
    Aussterbende Spezies: Das Bücherregal samt gedrucktem Inhalt als Speichermedium im privaten und öffentlichen Raum. Foto: Martin Hufner

    Rettet die Musikbibliotheken!

    Body
    Bereits seit dem 17. Jahrhundert exis­tiert das Modell öffentlich zugänglicher Bibliotheken, nicht zuletzt als Gegenmodell zu den abgeschotteten Kloster- und Hofbibliotheken. Emblematisch jene Szenen aus Umberto Ecos...
    Autor
    Carl Parma
    Publikationsdatum
    30.07.2022
  • „Nach Tristan“ – Diskurs Bayreuth lädt wieder in den Reichshof und hält, was er verspricht
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    „Nach Tristan“ – Diskurs Bayreuth lädt wieder in den Reichshof und hält, was er verspricht

    Body
    Nach Tristan… Heißt das vielleicht, die Bewegung mit einem in die Jahre gekommen, aufeinander ein eingespieltem Paar nach einer Vorstellung von Wagners „Tristan und Isolde“? Wie am Tag nach der Eröffnungspremiere der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    29.07.2022
  • Fundstück Nr. 54: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Giuseppe Moscas „Die Poststation“
    Hauptbild
    DIE POSTSTATION - (LA DILIGENZA A JOIGNY). Foto: Neuburger Kammeroper.

    Fundstück Nr. 54: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Giuseppe Moscas „Die Poststation“

    Body
    In Neuburg an der Donau gibt es zum 54. Mal eine Opern-Rarität in deutscher Übersetzung. Wieder stellen Annette und Horst Vladar mit „La dilligenza a Joigny“ von Giuseppe Mosca ein Stück und einen Komponisten aus den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.07.2022
  • Wie Leidenschaft zum Bild wird – Umjubelter „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2022
    Hauptbild
    Tristan und Isolde, Bayreuther Festspiele 2022. Foto: Enrico Nawrath.

    Wie Leidenschaft zum Bild wird – Umjubelter „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2022

    Body
    Es gehört im Grund dazu, dass es im Vorfeld der Bayreuther Festspiele irgendwas Skandalträchtiges zu berichten gibt. Viele Jahre sorgte die Familie des Komponisten selbst dafür. Doch auch, seit auf dem Grünen Hügel die...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.07.2022
  • SHMF – Sinfonische Spezialitäten mit Omer Meir Wellber und Krzysztof Urbański am Pult
    Hauptbild
    Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2022 unter Krzysztof Urbański. Foto: © Sophia Hegewald

    SHMF – Sinfonische Spezialitäten mit Omer Meir Wellber und Krzysztof Urbański am Pult

    Body
    Das Schleswig Holstein Musik Festival macht es möglich. Gleich zweimal ließ sich herausragende Sinfonik am gleichen Ort erleben, an zwei Tagen nacheinander, beide Male mit bejubelten Orchestern und bemerkenswerten...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    26.07.2022
  • Ein Stammgast öffnet in Salzburg die Türen zu den Festspielen: „Jedermann“
    Hauptbild
    Jedermann 2022: Verena Altenberger (Buhlschaft). Foto: © SF / Matthias Horn

    Ein Stammgast öffnet in Salzburg die Türen zu den Festspielen: „Jedermann“

    Body
    Die Salzburger Festspiele haben begonnen – mit nur drei Opern-Neuproduktionen und etlichen Wiederaufnahmen versucht das Programm dennoch dem eigenen Anspruch die Nummer 1 zu sein, gerecht zu werden. Ein wenig wirkte...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.07.2022
  • Vom Scheitern des Ideals - Die Tiroler Festspiele Erl bieten Ernest Chaussons „Le Roi Arthus“
    Hauptbild
    König Arthus. Foto: Tiroler Festspiele Erl, Xiomara Bender.

    Vom Scheitern des Ideals - Die Tiroler Festspiele Erl bieten Ernest Chaussons „Le Roi Arthus“

    Body
    Auch in der sich als Wagner-Hochburg verstehenden Region um das Festspielhaus Erl scheint leider zu gelten „Was der Wagnerianer nicht kennt…“: „Walküre“ ausverkauft – „Roi Arthus“: für die Premiere und auch für die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.07.2022
  • Veredelte Neufassung - Umberto Giordanos „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen 2022
    Hauptbild
    „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen. Foto: © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Veredelte Neufassung - Umberto Giordanos „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen 2022

    Body
    Die bewährte „Bregenzer Dramaturgie“, neben Populärem auf der Seebühne im Festspielhaus bislang verkümmerte Opernpflänzchen zum Blühen zu bringen, führte diesmal zu einer Neufassung. Denn das Werk hat es bislang schwer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.07.2022
  • Naturweltbühne und Kammerspiel - Die Bregenzer Festspiel-„Butterfly“ beginnt auf der Seebühne und muss ins Festspielhaus wechseln
    Hauptbild
    Madame Butterfly 2022. Foto: © Bregenzer Festspiele/Karl Forster

    Naturweltbühne und Kammerspiel - Die Bregenzer Festspiel-„Butterfly“ beginnt auf der Seebühne und muss ins Festspielhaus wechseln

    Body
    Die Natur spielt in Bregenz immer mit. Diesmal schien die Liaison zwischen dem smarten US-Leutnant Pinkerton und der Geisha, die er „Butterfly“ nennt, unter keinem guten Stern zu stehen: Vor Beginn zieht ein Gewitter...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.07.2022
  • Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen
    Hauptbild
    Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen. Foto: Wilfried Hösl.

    Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen

    Body
    Wenn die Münchner Staatsoper eine Produktion von Richard Strauss‘ Konversationsstück für Musik „Capriccio“ einkauft – immerhin hier im Oktober 1942 uraufgeführt und mit einer beachtlichen Aufführungstradition behaftet –...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.07.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 119
  • Current page 120
  • Seite 121
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube