Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Bird“ in der Carnegie Hall

    „Bird“ in der Carnegie Hall

    Body
    1938 machte Benny Goodman den Jazz in der Carnegie Hall „hoffähig“. Ab 1943 stellte Duke Ellington dort in einer legendären Konzertreihe großangelegte Werke vor, die Signalwirkung hatten: Jazz für den Konzertsaal, nicht...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Realistische Bestandsaufnahmen

    Realistische Bestandsaufnahmen

    Body
    Höchstwahrscheinlich ist die Zeit der Red Hot Chili Peppers vorbei. +++ Auf den ersten Blick hat die schwedische Rockband The Hellacopters kein Personal ausgetauscht. +++ Es gibt ja für fast jede Musikrichtung einen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Aufklärung
    Hauptbild
    Foto: Hufner

    Aufklärung

    Body
    Kürzlich ist bei ConBrio, dem Verlagshaus der neuen musikzeitung, ein zweiter Band mit Glossen des nmz-Herausgebers Theo Geißler erschienen. Ursprünglich für „Politik & Kultur“, die Zeitung des Deutschen Kulturrates...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • unüberhörbar 2022/05

    unüberhörbar 2022/05

    Body
    Hans Abrahamsen: Schnee. Lapland Chamber Orchestra, John Storgårds. Dacapo +++ Terence Blanchard: Absence. The E-Collective & The Turtle Island Quartet. Blue Note Hans Abrahamsen: Schnee. Lapland Chamber Orchestra, John...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Vereinnahmung in alle Richtungen

    Vereinnahmung in alle Richtungen

    Body
    Politische Instrumentalisierung von Musik der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts am Beispiel Georg Friedrich Händels +++ Religiöse Friedensmusik von der Antike bis zur Gegenwart Wenige Komponisten wurden...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Das Comeback eines Musikkritikers?
    Hauptbild
     Theresa Henkel: Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846–1889 (Regensburger Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 16, ConBrio, Regensburg 2021, 313 S., Abb., € 35,00, ISBN 978-3-940768-97-1

    Das Comeback eines Musikkritikers?

    Body
    Einmal ein Musikstück von Brahms oder Liszt so erleben, wie es im 19. Jahrhundert die Zeitgenossen gehört haben mussten – das wäre etwas! Nun gibt es zwar keine Zeitmaschine, um uns in diese Zeit zu bugsieren, dafür aber...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Buch-Tipps 2022/05

    Buch-Tipps 2022/05

    Body
    Dorlies Zielsdorf: Adjuvantenkultur in Thüringen +++ Govinda Wroblewsky: Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht +++ Michael Meyer: Moderne als Geschichtsvergewisserung. Musik und Vergangenheit in Wien um 1900...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Nordischer Ton, Ironie der Geschichte

    Nordischer Ton, Ironie der Geschichte

    Body
    Niels Wilhelm Gade war der erste nordische Komponist, der in den musikalischen Zentren Mitteleuropas, insbesondere in Deutschland, Furore machte. Die Schweden Johan Helmich Roman und Franz Berwald waren nur gelegentlich...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Noten-Tipp 2022/05

    Noten-Tipp 2022/05

    Body
    Eine wichtige Erweiterung für das recht übersichtliche Repertoire in Sextettbesetzung: Eduard Franck knüpft mit seinen rhythmischen Irregularitäten an Brahms’ Streichsextette an. Dies demonstriert bereits der erste Satz...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Auf der Suche nach der Kreativität
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Auf der Suche nach der Kreativität

    Body
    Wer in verschiedenen Ländern Informatik studiert, wird Ähnliches auf ähnliche Weise lernen. Wer dagegen ein künstlerisches Studium anstrebt, wird davon geprägt werden, wie im Studienland Kreativität vermittelt und...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Den Beitrag der Ukraine zur Musikkultur erlebbar machen
    Hauptbild
    Luigi Gaggero und sein Sinfonierorchester Kiew im Rahmen der Konzertreihe „Voices / Ukrainische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts“. Foto: Alina Harmash

    Den Beitrag der Ukraine zur Musikkultur erlebbar machen

    Body
    Eine Konzertreise in Zeiten des Krieges? Das Sinfonieorchester Kiew gastiert in doppelter Funktion als künstlerischer und politischer Botschafter in sieben deutschen Konzerthäusern. Nicht trotz, sondern wegen des...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.05.2022
  • Es lebe das Anderssein! – Das Musical „Shrek“ in Halberstadt in Eigenproduktion
    Hauptbild
    Begeisterung in Halberstadt – Das Musical „Shrek“ in Eigenproduktion. Halberstadt. Foto: Ray Behringer

    Es lebe das Anderssein! – Das Musical „Shrek“ in Halberstadt in Eigenproduktion

    Body
    Musicals sind sonderbare Geschöpfe. Im weitesten Sinne sind sie Nachkommen der Operette. Zumindest sind sie mit dieser zwar nicht ausgestorbenen, aber doch zu keinen Nachkommen mehr fähigen Gattung irgendwie verwandt...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.05.2022
  • Ansehnlich mit Fragenzeichen – Giuseppe Verdis „Otello“ an der Oper Kiel
    Hauptbild
    Agnieszka Hauzer (Desdemona), Andeka Gorrotxategi (Otello). Foto: Olaf Struck.

    Ansehnlich mit Fragenzeichen – Giuseppe Verdis „Otello“ an der Oper Kiel

    Body
    Gleich zweimal setzte sich das Theater Kiel mit Shakespeares Drama um den eifersüchtigen maurischen Feldherrn in Venedigs Diensten auseinander. Beides hatte im April Premiere, zu Monatsanfang als ein neues Ballett mit...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    03.05.2022
  • An der Staatsoper Hannover rekonstruiert Ben Frost den Mord an Halit Yozgat nach der Gegenrecheche 77sqm_9:26min von Forensic Architecture
    Hauptbild
    Der Mordfall Halit Yozgat. Eine Oper unter Quarantäne. Film von Ben Frost, Richard Mosse und Trevor Tweeten Foto: © Sandra Then

    An der Staatsoper Hannover rekonstruiert Ben Frost den Mord an Halit Yozgat nach der Gegenrecheche 77sqm_9:26min von Forensic Architecture

    Body
    Es ist eine Oper zu einem „Fall“. Der Mord an Halit Yozgat wird akribisch genau nachgestellt. Aus verschiedenen Perspektiven. Mit den Differenzen, die sich bei Zeugenaussagen in solchen Fällen immer ergeben. Vom Charme...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.05.2022
  • Zwischen Glücks- und Ausfall – „Der Schatzgräber“ von Franz Schreker an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    „Der Schatzgräber“, Regie: Christof Loy, Premiere am 1. Mai 2022 Deutsche Oper Berlin, Copyright: Monika Rittershaus.

    Zwischen Glücks- und Ausfall – „Der Schatzgräber“ von Franz Schreker an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Es war einer der großen Opernerfolge des 20. Jahrhunderts, Franz Schrekers „Der Schatzgräber“, eine der meistgespielten zeitgenössischen Opern der Weimarer Republik. Zwischen 1920, dem Jahr der Uraufführung, und 1932...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    02.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 119
  • Current page 120
  • Page 121
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube