Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Erzfritschisch: „Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin als Lachtheater
    Hauptbild
    Der fliegende Holländer an der Komischen Oper Berlin. Komparserie. Foto: © Monika Rittershaus.

    Erzfritschisch: „Der fliegende Holländer“ an der Komischen Oper Berlin als Lachtheater

    Body
    Herbert Fritsch, das unartige Kind der Regiezunft, der mit seinem hochmusikalischen und ultrakörperlichen Regiestil seit einigen Jahren nicht nur die Schauspiel-, sondern auch die Opernbühnen des Landes aufmischt...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    28.11.2022
  • Musikalisch: Konzentrierter Schmerz! Inszenatorisch: Massiv unklar dekonstruiert – Alban Bergs Wozzeck in Freiburg
    Hauptbild
    WOZZECK // Robin Adams, Roberto Gionfriddo, André de Ridder, Philharmonisches Orchester Freiburg // Foto: Martin Sigmund

    Musikalisch: Konzentrierter Schmerz! Inszenatorisch: Massiv unklar dekonstruiert – Alban Bergs Wozzeck in Freiburg

    Body
    Melodische Linien überall. Die Streicher zaubern einen weichen, schimmernden Klang und veredeln die Übergänge. Auch im Blech und in den Holzbläsern ist alles fein modelliert. Eine Belcanto-Oper, wie man nach dem...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • Niederschwelliges Opern-Biopic: „Turing“ von Anno Schreier am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Überragend in der Titelrolle: Martin Platz in „Turing“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Ludwig Olah

    Niederschwelliges Opern-Biopic: „Turing“ von Anno Schreier am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Auf Nummer sicher ging das Staatstheater Nürnberg mit der Uraufführung der Oper „Turing“ von Anno Schreier und Georg Holzer. Und landete prompt einen Publikumserfolg. Die Haare in der Suppe suchte und fand Juan Martin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • Schaumgebremst pessimistisch … – Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Copyright: Bernd Uhlig, Fidelio in der Regie von David Hermann, Premiere am 25. November 2022 in der Deutschen Oper Berlin.

    Schaumgebremst pessimistisch … – Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    „Fürs rein Exemplarische nicht abstrakt genug, fürs überspringend Nachfühlbare nicht konkret genug,“ so Joachim Lange zur Fidelio-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin. „Wenn sich ein Regisseur so abgrundtief...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.11.2022
  • CEO Klassenzimmer
    Hauptbild
    Vor 110 Jahren geboren, vor 30 Jahren gestorben: Eine Hommage an John Cage, dessen Ideen – selber einem Pilzgeflecht nicht unähnlich – die Geschichte der  Musik bis heute durchziehen. Foto: Martin Hufner.

    CEO Klassenzimmer

    Body
    Vergnügt und interessiert ging ich Anfang Oktober durch die weiten Hallen des Rosengartens in Mannheim, in denen in diesem Jahr der 5. Bundeskongress Musikunterricht stattfand, in der Absicht, mich in Fragen der...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    25.11.2022
  • Normalos
    Hauptbild
    Absturzgefahr?. Foto: Hufner

    Normalos

    Body
    „Auch Kultur ist nur eine unmaßgebliche Schutzbehauptung“ schrieb der Lyriker Peter Rühmkorf 1979 in seinem Gedicht „Komm raus“. Und er setzt fort: „Eine Schlacht im Sitzen gewinnen: Schön wär’s.“ Momentan wirkt es aber...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    24.11.2022
  • Klimaschutz und orchestrale Kernspaltung – Ein Konzert des Oldenburgischen Staatsorchester
    Hauptbild
    Eisige Musik in Zeiten der Katastrophe. Foto: Hufner

    Klimaschutz und orchestrale Kernspaltung – Ein Konzert des Oldenburgischen Staatsorchester

    Body
    Kunstwerke sind Zeitsignaturen. Das beweist der Sachverhalt, dass sie nach Entstehungszeit und -ort zu klassifizieren sind. Manchmal gibt es aber auch „überzeitliche“ bzw. außermusikalische Kategorien, nach denen man...
    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    23.11.2022
  • Miniopern über Liebe, Triebe und Schmerz: Shakespeare-Abend der Hochschule für Musik Nürnberg
    Hauptbild
    Mid{summer}night­dreams. Foto: © David Klumpp

    Miniopern über Liebe, Triebe und Schmerz: Shakespeare-Abend der Hochschule für Musik Nürnberg

    Body
    Toller Shakespeare-Abend der Hochschule für Musik Nürnberg mit fünf neuen Mini-Kammeropern in der 3. Etage des Schauspielhauses Nürnberg: „Ich will lächeln“ von Gordon Kampe, „Verflucht“ von Sarah Nemtsov, „Tongs and...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.11.2022
  • Das rosarote Füchslein – Frei, sehr frei nach Leoš Janáček in Chemnitz
    Hauptbild
    vorn: Marie Hänsel (Füchslein Schlaukopf); hinten: Martin Lechleitner (Pàsek), Mitglieder des Kinder- und Jugendchores. Foto: © Nasser Hashemi

    Das rosarote Füchslein – Frei, sehr frei nach Leoš Janáček in Chemnitz

    Body
    Eigenwillig ist diese Oper schon: Da holt sich ein Förster eine Füchsin ins Haus, sehnt sich aber heimlich nach einem Zigeunermädchen (das einstens völlig unbefangen so genannt werden durfte, weil dieser Begriff damals...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    22.11.2022
  • „Betäubt vom gigantischen Hammer des Krieges“ – Ein „Konzert für den Frieden“ der UdK Berlin
    Hauptbild
    Foto: Mathias Völzke

    „Betäubt vom gigantischen Hammer des Krieges“ – Ein „Konzert für den Frieden“ der UdK Berlin

    Body
    Vor wenigen Tagen ging diese Meldung durch die Presse: Der im ukrainischen Cherson lebende und wirkende Dirigent Juriy Kerpatenko war von der russischen Besatzungsmacht aufgefordert worden, zum Weltmusiktag am 1. Oktober...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    22.11.2022
  • Verhohnepipelter Vivaldi an der Berliner Staatsoper – Ein barockes Sängerfest
    Hauptbild
    Olivia Vermeulen (Amanzio), Christophe Dumaux (Giustino), Kinderkomparserie. Foto: Matthias Baus.

    Verhohnepipelter Vivaldi an der Berliner Staatsoper – Ein barockes Sängerfest

    Body
    Antonio Vivaldis Oper „Il Giustino“ wurde an der Berliner Staatsoper in einer Bearbeitung (Kürzung)von René Jacobs in der Inszenierung von Barbara Horákóva ausgegraben. Zwiespältige Eindrücke von Dieter David Scholz...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    22.11.2022
  • Lübeck: Eine „Salome“, die keinen bitteren Geschmack auf den Lippen hinterlässt
    Hauptbild
    Evmorfia Metaxaki (Salome). Foto: © Jochen Quast

    Lübeck: Eine „Salome“, die keinen bitteren Geschmack auf den Lippen hinterlässt

    Body
    Unzählige Interpretationen der „Salome“ gibt es, weil sie von allen geschätzt wird, von den Musikern wie von den Darstellern, vom Publikum besonders. Grund dafür ist Richard Strauss‘ expressive, farbige wie aufwühlende...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    22.11.2022
  • Der Berliner „Triogipfel E.T.A.200“ würdigte den Jubilar Hoffmann und das Klaviertrio
    Hauptbild
    E.T.A. Hoffmann im Selbstporträt. Foto: Wikimedia Commons

    Der Berliner „Triogipfel E.T.A.200“ würdigte den Jubilar Hoffmann und das Klaviertrio

    Body
    Beim „TRIOGIPFEL E.T.A.200“ trafen am 19. November drei renommierte Klaviertrios und eine Schauspielerin im KühlhausBerlin zu einem mehrstündigen Konzertabend aufeinander, um den Schriftsteller und Komponisten E.T.A...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    20.11.2022
  • Der radelnde Bote des Königs: Rossinis „La gazza ladra“ am Theater an der Wien
    Hauptbild
    „La gazza ladra“ im Museumsquartier, Ausweichspielstätte des Theaters an der Wien. Foto: Monika Rittershaus

    Der radelnde Bote des Königs: Rossinis „La gazza ladra“ am Theater an der Wien

    Body
    Am Ende ist es gerade nochmal gut gegangen. In buchstäblich letzter Sekunde. Immerhin werden zwei Todesurteile nicht vollstreckt, sondern kassiert. Das eine gegen die junge Frau Ninetta, die angeblich die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Ultras
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Ultras

    Body
    Das ist Teil zwei meiner fabelhaften Reihe: „Runter vom Sofa, ihr Schnarch­nasen!“ Heute wird das Publikum bejubelt! Neulich in einem Opernhaus im Süden der Republik: Rossini! Die Inszenierung ist zwar älter als das...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    17.11.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 120
  • Current page 121
  • Page 122
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube