Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In Falstaffs Kochstudio: Giuseppe Verdi à la Komische Oper Berlin
    Hauptbild
    In Falstaffs Kochstudio: Giuseppe Verdi à la Komische Oper Berlin. Foto: © Iko Freese/drama-berlin.de

    In Falstaffs Kochstudio: Giuseppe Verdi à la Komische Oper Berlin

    Body
    Beim Festival d'Aix-en-Provence und an der Opéra National de Lyon war Barrie Koskys Inszenierung von Verdis „Falstaff“ nach Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“ schon im letzten Jahr zu sehen. Intendant:innen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.05.2022
  • Im Strudel von Annahmen und Verdächtigungen – „Peter Grimes“ in Magdeburg
    Hauptbild
    Ensemble Theater Magdeburg. Foto: © Andreas Lander

    Im Strudel von Annahmen und Verdächtigungen – „Peter Grimes“ in Magdeburg

    Body
    In Zeiten des Krieges, 1939 war Benjamin Britten mit seinem Partner Peter Pears – den Freunden Wystan Hugh Auden und Christopher Isherwood folgend – in die USA geflüchtet. Dort in Escondido, einer kleinen Stadt zwischen...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    01.05.2022
  • Von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens – Uraufführung von Johannes Kalitzkes Oper „Kapitän Nemos Bibliothek“
    Hauptbild
    Angela Baumgart hat die Bühne mit einer verglasten Kuppel versehen, durch deren Fenster man die Welt sehen kann. Screenshot auf dem Video von nmzMedia.

    Von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens – Uraufführung von Johannes Kalitzkes Oper „Kapitän Nemos Bibliothek“

    Body
    Sicher bringt die Reibung zwischen einem zeitgenössischen Komponisten und seinen Interpreten auf der Bühne und im Graben die Möglichkeit von neuen Einsichten mit sich. Auf der anderen Seite ist es aber ein großer Vorzug...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    01.05.2022
  • Ashley Henry Quartet beim BWM Welt Jazz Award 2022
    Hauptbild

    Ashley Henry Quartet beim BWM Welt Jazz Award 2022

    Body
    Das sechste Konzert des BMW Welt Jazz Award 2022 spielte vorgestern der Pianist Ashley Henry mit seinem Ensemble. Die letzte Soiree der Competition bestritt damit der jüngste Teilnehmer vor vollem Haus. Ralf Dombrowski...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Zwingende Dramaturgie, unerbittliche Spannung
    Hauptbild
    Schola Heidelberg und ensemble aisthesis in der Heidelberger Peterskirche. Foto: studio visuell / Heidelberger Frühling

    Zwingende Dramaturgie, unerbittliche Spannung

    Body
    Manchmal wird die Kunst von der Realität eingeholt. Bei der künstlerischen Planung des Heidelberger Frühlings 2022 hatte niemand ahnen können, dass wenige Wochen zuvor in Europa ein Krieg ausbrechen würde. Auch nicht...
    Autor
    Christoph Flamm
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Im Labyrinth der Bezüge
    Hauptbild
    „A Garden of Forking Paths“ im Lichthof des Gropius-Baus. Foto: Camille Blake/Berliner Festspiele

    Im Labyrinth der Bezüge

    Body
    In diesen Tagen steht der Sinn eigentlich nach anderen Dingen, als ausgerechnet Fragen zum Fortschritt der Neuen Musik zu diskutieren. Und das schon gar nicht in Berlin, wo Ankommende am Hauptbahnhof mit der neuen...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Worauf kommt es wirklich an?
    Hauptbild
    Text/Foto: Juan Martin Koch

    Worauf kommt es wirklich an?

    Body
    „Man hinterfragt sich in den letzten Wochen noch stärker als ohnehin schon in den vergangenen zwei Jahren.“ Moritz Puschke, Geschäftsführender Intendant des Musikfests ION wirkt im nmz-Gespräch nachdenklich angesichts...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Die Funken müssen wir schon selber schlagen
    Hauptbild
    „The feverish nostalgia…“: Viktoriia Vitrenko und Daniel Gloger. Foto: S. Hegewald

    Die Funken müssen wir schon selber schlagen

    Body
    Köln, im April – Seitdem „Zeitenwende“ ist, seitdem uns beigebracht wird, dass Aggression doch nur mit Aggression zu bekämpfen sei, seitdem der Bellizismus den Pazifismus ablöst und so ziemlich alles auf den Kopf...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Junge Jazzbands im Stream zu erleben
    Hauptbild
    Foto: Cactus in a Garage / DMR

    Junge Jazzbands im Stream zu erleben

    Body
    Seit Ende April werden die Videos der Jazz-Combos, die sich für die Bundesbegegnung Jugend jazzt qualifiziert haben, veröffentlicht. Die digitale Konzertreihe ist auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Musik­rates sowie auf...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Erinnern und Vergessen

    Erinnern und Vergessen

    Body
    Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Manches entsteht, anderes vergeht, Wenig Bewahrtes überdauert namenlos Vergangenes, Verlorenes, Verschollenes. Was wir erinnern, ist umgeben von Vergessen. Was haben wir...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • „Alle lieben Sie, Fortunio!“ – André Messagers Musikkomödie in Nancy
    Hauptbild
    Fortunio © Jean-Louis Fernandez

    „Alle lieben Sie, Fortunio!“ – André Messagers Musikkomödie in Nancy

    Body
    Für dieses Remake einer Produktion der Pariser Opéra Comique an der Opéra National de Lorraine hatte Intendant Matthieu Dussouillez gewichtige Gründe. Zum einen wurde André Messagers „Fortunio“ (1907) zur glücklich...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Neue Noten 2022/05 – Musik für Streichende

    Neue Noten 2022/05 – Musik für Streichende

    Body
    Arnulf Herrmann (*1968): sweet little matrix [Spur und Abdrift] (2019) Streichquartettsatz über acht Takte aus der Cavatina aus Opus 130 von Ludwig van Beethoven +++ Michel Petrossian (*1973): Liber Secretorum Henoch...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    27.04.2022
  • Die dänische Seele zum Klingen gebracht – Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Maskarade an der Oper Leipzig. Foto: © Tom Schulze

    Die dänische Seele zum Klingen gebracht – Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig

    Body
    Man ist immer wieder neugierig auf Opernausgrabungen. Die dänische Nationaloper schlechthin, Carl Nielsens „Maskarade“, uraufgeführt 1906 und in Dänemark ein Kultstück bis heute, ist so ein ausserhalb Dänemarks selten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    27.04.2022
  • Plakativ, dröge, ermüdend – Der rumstehende „Holländer“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
     Damenchor und Delphina Parenti (Traum-Senta). Foto: © Christian Kleiner

    Plakativ, dröge, ermüdend – Der rumstehende „Holländer“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    „Der fliegende Holländer“, der 1843 in Dresden uraufgeführt wurde, war Wagners erstes., von ihm selbst als vollgültig erachtetes Werk (auch wenn er es immer wieder bearbeitete), mit der er eine neue Bahn einschlug. Eine...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    26.04.2022
  • Nichts Neues über Tannhäuser – Kornél Mundruczó inszeniert Tannhäuser an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Jennifer Holloway, Klaus Florian Vogt. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Nichts Neues über Tannhäuser – Kornél Mundruczó inszeniert Tannhäuser an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Das erste Bild war vielversprechend. Keine dauersinnliche Venus, bei der Sänger zum Dauerbesuch da sind, sondern eine Aussteigerfamilie, die in den Schönheiten des Dschungels einerseits alternativ, andererseits...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    26.04.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 120
  • Current page 121
  • Page 122
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube