Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein musikalischer Glücksfall – Verdis „Don Carlos“ an der Staatsoper Stuttgart
    Hauptbild
    „Don Carlos“ an der Staatsoper Stuttgart. Foto: Matthias Baus

    Ein musikalischer Glücksfall – Verdis „Don Carlos“ an der Staatsoper Stuttgart

    Body
    Gleich sieben verschiedene Fassungen gibt es von Giuseppe Verdis Oper „Don Carlos“. Vieraktig oder fünfaktig, französisch oder italienisch (dann „Don Carlo“), mit Ballettmusik oder ohne. Die Stuttgarter Staatsoper fügt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    28.10.2019
  • Musiktheatralische Stadtanatomie – Uraufführung von Thom Luz‘ „Olympiapark in the Dark“ im Münchner Marstalltheater
    Hauptbild
    v.l. Mareike Beykirch, Noah Saavedra, Mara Miribung, Elias Eilinghoff (vorne), v.l. Barbara Melzl, Christoph Franken, Camill Jammal, Daniele Pintaudi (hinten). Foto: © Sandra Then

    Musiktheatralische Stadtanatomie – Uraufführung von Thom Luz‘ „Olympiapark in the Dark“ im Münchner Marstalltheater

    Body
    Oktoberfest und Sommertourismus hat die Stadt eben überstanden. Im gleichen Zeitraum kam das neue Team des Residenztheaters an – darunter auch der Klang-Theater-Zauberer Thom Luz. Als einer der drei Hausregisseure lud er...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.10.2019
  • Oberbeliebig: Uraufführung des Scarlatti-Projekts „Love, you son of a bitch“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Thomas Baeté (Viola da Gamba), Thomas Lichtenecker (Countertenor) und Lore Binon (Sopran). Foto: Gianmarco Bresadola

    Oberbeliebig: Uraufführung des Scarlatti-Projekts „Love, you son of a bitch“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Marketingtechnisch clever angekündigt, als eine Collage von Kompositionen von Vater und Sohn Scarlatti, als Auftakt der diesjährigen Barock-Tage der Staatsoper Unter den Linden, erweist sich das jüngste Projekt der für...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.10.2019
  • Intuitive Zusammenarbeit von Ebenbürtigen
    Hauptbild
    Paul Lovens in permanenter Aktion. Foto: Hans Kumpf

    Intuitive Zusammenarbeit von Ebenbürtigen

    Body
    Ein Dreiländereck ist ja wohl das Mindeste. Nicht, um ständig auf der Flucht sein zu können, sondern um gewisse Freiheiten zu haben und bei Bedarf nutzen zu können. Paul Lovens, geboren 1949 in Aachen, hat dort, im...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    26.10.2019
  • Prollitik und Verantwortung
    Hauptbild
    FDP-Fraktion im Frankfurter Römer. Screenshot

    Prollitik und Verantwortung

    Body
    Die FDP und ihr Verhältnis zur (Musik)-Kultur – kannste streichen. Begründung: Unfähigkeit. Was war passiert? Die FDP-Fraktion im Frankfurter Römer stellte einen Etat-Antrag zum Produkthaushalt: „Die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.10.2019
  • Leitgedanke „Courage“
    Hauptbild
    Mut zum pianistischen Statement: wohltemperierte Socken-Installation zwischen tonaler Fundierung und Chromatik, fotografiert von Hans Kumpf.

    Leitgedanke „Courage“

    Body
    Auch in diesem Sommer wartet das Rheingau-Musik-Festival mit einer Erfolgsbilanz auf: Vom 22. Juni bis zum 31. August gab es 146 Konzerte an 37 Spielstätten; die Auslastung betrug 92,5 Prozent, der Anteil der...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    24.10.2019
  • Iván Fischer rekonstruiert erstmals die tragische Urfassung von Monteverdis „L´Orfeo“ im Teatro Olimpico in Vicenza
    Hauptbild
    Foto: Luigi De Frenza

    Iván Fischer rekonstruiert erstmals die tragische Urfassung von Monteverdis „L´Orfeo“ im Teatro Olimpico in Vicenza

    Body
    Im vergangenen Jahr hat der renommierte Dirigent Iván Fischer das oberitalienische Vicen­za Opera Festival gegründet. Mit großem Risiko. Die Finanzierung ist noch immer nicht gesichert. Gleichwohl veranstaltet er nun im...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    24.10.2019
  • Wenig Liebesrausch – Korngolds „Die tote Stadt“ am Theater Kiel
    Hauptbild
    Agnieszka Hauzer (Marietta) | Norbert Ernst (Paul). Foto: Jörg Landsberg.

    Wenig Liebesrausch – Korngolds „Die tote Stadt“ am Theater Kiel

    Body
    Vor 100 Jahren gehörten die Freud’sche Psychoanalyse, auch der Symbolismus zum Zeitgeist, nicht verwunderlich also, dass die reizvolle Melange von Wirklichkeit und Utopie, von Sexus und Morbidität, von Psychologie und...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    23.10.2019
  • Maßlos, entfesselt und durchgeknallt – Tatjana Gürbaca inszeniert in Bremen „Don Giovanni“
    Hauptbild
    Mima Millo, Birger Radde, Christoph Heinrich (v.l.). Foto: Jörg Landsberg

    Maßlos, entfesselt und durchgeknallt – Tatjana Gürbaca inszeniert in Bremen „Don Giovanni“

    Body
    An der Wucht und der vieldeutigen Rätselhaftigkeit des „dramma giocoso“ haben sich Generationen von Regisseuren die Zähne ausgebissen. Günther Rennert, einer der großen des vergangenen Jahrhunderts glaubte „nicht an die...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    23.10.2019
  • Der Stachel fehlt – Abtauchen bei den Donaueschinger Musiktagen 2019
    Hauptbild
    Planschen. Foto: © SWR / Birgit Nockenberg

    Der Stachel fehlt – Abtauchen bei den Donaueschinger Musiktagen 2019

    Body
    So viele Terzen und Sexten, so viele Dur- und Mollakkorde wie in diesem Jahr waren vielleicht noch nie zu hören auf diesem Avantgarde-Festival. Jedenfalls geht es im Jahr 2019 mehr um Musik als um Konzepte, mehr um das...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    22.10.2019
  • Wahrnehmen oder wegsehen – Mozarts „La clemenza di Tito“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Wahrnehmen oder wegsehen – Mozarts „La clemenza di Tito“ im Theater an der Wien. Foto: © Werner Kmetitsch

    Wahrnehmen oder wegsehen – Mozarts „La clemenza di Tito“ im Theater an der Wien

    Body
    Von „La clemenza di Tito“, uraufgeführt 1791 anlässlich der Krönung des römisch-deutschen Kaisers Leopold II. zum König von Böhmen, war lange Zeit nur noch die C-Dur-Ouverture im Musikleben lebendig. Jedes tüchtige...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    22.10.2019
  • In Schimpf und Schande gespiegelt – Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Schwerin
    Hauptbild
    RIGOLETTO. Vorne Cornelius Lewenberg, Yoontaek Rhim, hinten Herren des Opernchor. Foto © Silke Winkler

    In Schimpf und Schande gespiegelt – Giuseppe Verdis „Rigoletto“ in Schwerin

    Body
    Das Mecklenburgische Staatstheater ließ sich Zeit, die Opernspielzeit zu eröffnen. Dafür war das Ergebnis bei Giuseppe Verdis „Rigoletto“ umso spektakulärer (18. Oktober 2019). Nicht nur das Auge, auch das Ohr wurde...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    22.10.2019
  • Spiel mir das Lied von Effi… Uraufführung von Siegfried Matthus’ „Effi Briest“ in Cottbus
    Hauptbild
    Ludmilla Lokaichuk in der Titelrolle der „Effie Briest“-Oper von Siegfried Matthus am Staatstheater Cottbus. Foto: Marlies Kross

    Spiel mir das Lied von Effi… Uraufführung von Siegfried Matthus’ „Effi Briest“ in Cottbus

    Body
    Heute kann sich kein Gymnasiast mehr durch einen Theaterbesuch die Lektüre eines Klassikers ersparen. Das ist eine Binsenweisheit, weil das Theater heute viel zu selbstbewusst und eigensinnig mit diesen Vorlagen umgeht...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.10.2019
  • Lauwarm – In Düsseldorf misslingt Camille Saint-Saëns' „Samson et Dalila“ gründlich
    Hauptbild
    Michael Weinius (Samson), Simon Neal (Oberpriester des Dagon), Ramona Zaharia (Dalila), Chor der Deutschen Oper am Rhein FOTO: Jochen Quast

    Lauwarm – In Düsseldorf misslingt Camille Saint-Saëns' „Samson et Dalila“ gründlich

    Body
    Joan Anton Rechi inszeniert an der Düsseldorfer Rheinoper Camille Saint-Saëns' ursprünglich als Oratorium konzipiertes Werk „Samson et Dalila“ als lauwarme Pseudo-Aktualisierung und pappt eine unbeholfen formulierte...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    20.10.2019
  • Bauhaus und Babel – das Komponisten-Projekt „BrennWeite“ beim Impuls-Festival Sachsen-Anhalt
    Hauptbild
    Brennweite bei der Veranstaltung in Magdeburg. Foto: Impuls-Festival

    Bauhaus und Babel – das Komponisten-Projekt „BrennWeite“ beim Impuls-Festival Sachsen-Anhalt

    Body
    Das Impuls-Festival in Sachsen-Anhalt realisierte mit seinem Uraufführungsprojekt „BrennWeite“ fünf Auftragskompositionen zu Bauhaus-Filmen und zeigt, dass die Sprache der Musik keineswegs immer verständlich ist. Umso...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.10.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 214
  • Current page 215
  • Page 216
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube