Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • ‚Da‘ sein – Ein Bericht von den „Darmstädter Ferienkursen 2018“
    Hauptbild
    Performance in Darmstadt. Foto: Juana Zimmermann

    ‚Da‘ sein – Ein Bericht von den „Darmstädter Ferienkursen 2018“

    Body
    ‚da‘ ist das Logo im neuen, an Sinuskurven erinnernden Design der diesjährigen Darmstädter Ferienkurse. ‚da‘ war aber auch der sich durchziehende Esprit: 15 Tage im Jetzt sein und Utopie leben. „Wir haben alles in den...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    08.08.2018
  • Der melancholische Zauber des Loslassens: zur letzten Ausgabe der Stimmwercktage
    Hauptbild
    Abschied vom Adlersberg: das Ensemble Stimmwerck mit Gerhard Hölzle, Fnaz Vitzthum, Marcus Schmidl und Klaus Wenk. Foto: Juan Martin Koch

    Der melancholische Zauber des Loslassens: zur letzten Ausgabe der Stimmwercktage

    Body
    Vor kurzem erst hatte das Vokalensemble Stimmwerck seine Auflösung zum Ende des Jahres angekündigt. Nun fanden die Stimmwercktage, das von den vier Sängern initiierte Festival auf dem Adlersberg bei Regensburg, mit ihrer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.08.2018
  • Car-Woman, könnte sie heißen… – Georges Bizets „Carmen“ auf Erfurts Domstufen, Open Air
    Hauptbild
    Foto: © Lutz Edelhoff

    Car-Woman, könnte sie heißen… – Georges Bizets „Carmen“ auf Erfurts Domstufen, Open Air

    Body
    Unter einer blankgewienerten Adenauer Mercedes-Limousine macht er es nicht – mit einem Augenzwinkern versteht sich. Samt der Abgaswolke des Diesels auf die das Publikum von den heutigen Standards aus reagiert. Der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.08.2018
  • Alte Schuld und neue Scham – Ein Schweizer „Tatort“ erinnert auch an in der NS-Zeit ermordeten jüdischen Komponisten
    Hauptbild
    „tatort“-Dreh. © SRF - Daniel Winkler

    Alte Schuld und neue Scham – Ein Schweizer „Tatort“ erinnert auch an in der NS-Zeit ermordeten jüdischen Komponisten

    Body
    Die Musikgeschichte ist voll von Ungerechtigkeiten. Da wäre das Großkapitel „Schwarze Stimmen“, denen Richard Powers zumindest in seinem phänomenalen Jahrhundertroman „Der Klang der Zeit“ ein Denkmal gesetzt hat. Im...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    05.08.2018
  • „Die Walküre“ unter Placido Domingo bei den Bayreuther Festspielen und andere Veranstaltungen rund um den „Ring“
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    „Die Walküre“ unter Placido Domingo bei den Bayreuther Festspielen und andere Veranstaltungen rund um den „Ring“

    Body
    Als König Ludwig II. nicht warten mochte, das ihm gewidmete Festspiel für drei Tage und einen Vorabend auf der Bühne zu erleben und jeweils nach Vollendung der Partituren Einzelaufführungen von „Das Reingold“ und „Die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.08.2018
  • Eriks leerer Geldbeutel – „Der fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Eriks leerer Geldbeutel – „Der fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Manchen Bayreuth-Besuchern mochte es redundant erschienen sein, in diesem Sommer erneut der „Holländer“-Inszenierung aus dem Jahre 2012 zu begegnen. Aber Regisseur Jan Philipp Gloger, künftiger Nürnberger...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.07.2018
  • 50 Sommer jung: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Marschners „Der Bäbu“
    Hauptbild
    Foto: Neuburger Kammeroper

    50 Sommer jung: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Marschners „Der Bäbu“

    Body
    Die Neuburger Kammeroper wollte in ihrem 50. Sommer eine ganz besondere Entdeckung. „Der Bäbu“ blieb allerdings etwas hinter den Erwartungen, die durch Heinrich Marschners bekanntere Werke sehr hochgesteckt waren, etwas...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    31.07.2018
  • Schwarzer Humor, laut belacht – Die „Meistersinger“ bei den Bayreuther Festspielen aufpoliert
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Schwarzer Humor, laut belacht – Die „Meistersinger“ bei den Bayreuther Festspielen aufpoliert

    Body
    Durch einen Einblick in die quirlige Selbstdarstellung Wagners im Haus Wahnfried, mit Salon-Weihfestspielen noch vor Eröffnung des Festspielhauses, hatte Barrie Koskys Inszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ im...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.07.2018
  • Das Skandalon dauert an – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Das Skandalon dauert an – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Die Bayreuther Festspielgeschichte lehrt, dass selbst Skandal-Inszenierungen im Laufe einiger Jahre ihren Frieden mit dem Publikum machen, verstanden und sogar goutiert werden und sich vom Skandalon zum Publikumsliebling...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.07.2018
  • Treffsichere Puppen-Distanz – In Hochgatterer-Habjans „Böhm“ entlarven Holzpuppen Allzumenschliches
    Hauptbild
    Foto: Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Treffsichere Puppen-Distanz – In Hochgatterer-Habjans „Böhm“ entlarven Holzpuppen Allzumenschliches

    Body
    Am Ende einhelliger, langer Jubel mit Standing Ovations im Bregenzer Kornmarkttheater – und Brecht hätte seine Freude über den perfekten Verfremdungseffekt gehabt: Nikolaus Habjan hat bei den Bregenzer Festspielen in...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.07.2018
  • In Schönheit erstrahlt – „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    In Schönheit erstrahlt – „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Vom Premierenabend zur ersten Reprise des Premierenzyklus ist ein erstaunlicher Qualitätssprung zu verzeichnen: das am ersten Abend nur erhoffte Wunder stellte sich nun ein: in teilweise neuer Besetzung, insbesondere...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2018
  • Zeitenwende – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Zeitenwende – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Bereits wiederholt war „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen aber auch auf anderen Bühnen ein willkommenes Feld zum Einsatz bildender Künstler, wie etwa Günther Uecker oder Ernst Fuchs. Ein Bild Neo Rauchs wurde...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2018
  • „Der Ring des Nibelungen – für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    „Der Ring des Nibelungen – für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Die neue „Ring“-Inszenierung liefert eine gänzlich andere Erzählweise als vor vier Jahren, wo eine mehr witzige Vermittlung der Handlung für Kinder im Vordergrund stand. Wieder stützt sich die Digest-Version von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2018
  • Klaus Langs „Der verschwundene Hochzeiter“ als Uraufführung in Bayreuth
    Hauptbild
    Foto: Diskurs Bayreuth / Bayreuther Festspiele. Enrico Nawrath

    Klaus Langs „Der verschwundene Hochzeiter“ als Uraufführung in Bayreuth

    Body
    Bereits einen Tag vor der ersten Premiere im Festspielhaus eröffneten die Bayreuther Festspiele mit einer Uraufführung: Klaus Langs eigenwilliges Bühnenwerk erwies sich dabei als eine Art von neuem Gesamtkunstwerk. Die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.07.2018
  • „Heißer Sommer“ an den Greifensteinen – Schlagfertiges Open-Air-Event
    Hauptbild
    Foto: Dirk Rückschloß bur-Werbung.

    „Heißer Sommer“ an den Greifensteinen – Schlagfertiges Open-Air-Event

    Body
    Nach seinem Tod am 4. August 2015 ist die Zahl der Aufführungen der Bühnenwerke von Gerd Natschinski und damit des Heiteren Musiktheaters der DDR auch in den jungen Bundesländern fast auf dem Nullpunkt. Vor einer...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.07.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 257
  • Current page 258
  • Seite 259
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube