Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Diva und Tango – Astor Piazzollas „Maria de Buenos Aires“ auf der Bregenzer Werkstattbühne
    Hauptbild
    Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Diva und Tango – Astor Piazzollas „Maria de Buenos Aires“ auf der Bregenzer Werkstattbühne

    Body
    Die musiktheatralische „Orchideen-Pflege“ der Bregenzer Festspieldramaturgie bietet nach der ganz besonderen „Blüte“ im Festspielhaus in der durchweg schwarzen Werkstattbühne nun ein ganz exquisites, argentinisches...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.07.2018
  • Architektur mit Zischen und Kratzen
    Hauptbild
    Foto: Ralf Dombrowski.

    Architektur mit Zischen und Kratzen

    Body
    Das „Faust-Festival“ in München war nicht wirklich der geeignete Ort für diese Uraufführung. Besser wäre die Münchener Biennale für neues Musiktheater gewesen. Hier hätte das „Leuchtturmprojekt (mit Epilog im Himmel)“...
    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    21.07.2018
  • Alpträume hin zum Tod – Berthold Goldschmidts „Beatrice Cenci“ bei den Bregenzer Festspielen
    Hauptbild
    Foto: © Bregenzer Festspiele, Karl Forster

    Alpträume hin zum Tod – Berthold Goldschmidts „Beatrice Cenci“ bei den Bregenzer Festspielen

    Body
    Heiner Müller stellte für unsere Zeit fest, dass die „Geschichte ein Schlachthaus“ sei. Thomas Hobbes urteilte im 17.Jahrhundert, dass „der Mensch des Menschen Wolf“ sei. Berthold Goldschmidt (1903-1996) musste vor dem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.07.2018
  • Fern der Realität vergegenwärtigt – Berthold Goldschmidts „Beatrice Cenci“ in Bregenz
    Hauptbild
    Foto: © Bregenzer Festspiele, Karl Forster

    Fern der Realität vergegenwärtigt – Berthold Goldschmidts „Beatrice Cenci“ in Bregenz

    Body
    Ein ungewöhnlicher Festspielauftakt bei den Bregenzer Festspielen: die erst spät, im Jahre 1988 uraufgeführte Oper „Beatrice Cenci“ des verfemten Komponisten Berthold Goldschmidt erklang erstmals in deutscher Sprache und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.07.2018
  • Privatführungen auf der Musiktheaterbaustelle
    Hauptbild
    Die Archivare des Privaten: „Alles klappt“ von Ondrej Adámek. Foto: Biennale/Smailovic

    Privatführungen auf der Musiktheaterbaustelle

    Body
    „Do we have some fucking music?“ Diesen frustrierten Ausruf hatte man vor zwei Jahren beinahe auf den Lippen, nach der ersten Ausgabe der Münchener Biennale für neues Musiktheater unter der Leitung von Manos Tsangaris...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    20.07.2018
  • Link-Tipps 2018/07
    Hauptbild
    New Music Report

    Link-Tipps 2018/07

    Body
    Ohne Blogs ist das Musikleben nur ein Irrtum, könnte man Friedrich Nietzsche paraphrasieren. Denn nach wie vor findet man hier häufig genug jene ehrenamtliche Erkenntnisschau, die sonst vom Geschäftssinn okkupiert wird...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.07.2018
  • Wenig Platz für kleine Geschäfte
    Hauptbild
    Grégoire Hervier: Vintage, dt. Fassung v. Alexandra Baisch u. Stefanie Jacobs, Diogenes, Zürich, 2017, 400 S., € 20,99, ISBN 978-3-257-60812-0

    Wenig Platz für kleine Geschäfte

    Body
    Irgendwann, spätestens nachdem 1995 Nick Hornbys Bestseller „High Fidelity“ erschien, etablierte sich (Pop-)Musik als Sujet belletristischer Literatur. Bei einem Blick auf die Neuerscheinungen im Bereich der Musikromane...
    Autor
    Franziska Wenzlick
    Publikationsdatum
    19.07.2018
  • Design & Bewusstsein
    Hauptbild
    Music for Hotel Bars – zwischen Gesamtkunstwerk und Muzak. Foto: Hufner

    Design & Bewusstsein

    Body
    Der Besuch eines Konzertes kann ein Erlebnis sein, er kann auch Raum für Erfahrungen sein. Im besten Fall ist er beides. Im schlechtesten Fall ist er ein reines Event mit Klangbeteiligung bei Gästeanwesenheit. Nicht...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • Einmal Los Angeles und zurück
    Hauptbild
    Promofoto der neuen Band „Pictures“ mit v.l.n.r. Sänger und Gitarrist Maze Exler, Bassist Markus Krieg und Schlagzeuger Michael Borwitzky (nicht im Bild Gitarrist Ole Fries. Foto: W-film

    Einmal Los Angeles und zurück

    Body
    Es waren einmal vier Jungs Anfang 20, die sich in der niedersächsischen Provinz aus zwei Bands kommend zusammentaten: das war im Jahr 2000 in Bad Bentheim. Man gab sich Künstlernamen: Matthias Exler wurde zu Maze...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • DVD-Tipps 2018/07

    DVD-Tipps 2018/07

    Body
    Verdi: Otello, Sony +++ Rimsky-Korsakov: Der goldene Hahn, Belair +++ Tschaikowsky: Pique dame, Cmajor Verdi: Otello, Sony Jonas Kaufmann sang 2017 seinen ersten Otello, gleich in Londons Covent Garden – und das musste...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • Soundtracks 2018/07

    Soundtracks 2018/07

    Body
    Zu den Soundtrack-Highlights der Saison gehört diese 4-CD-Box mit bisher unveröffentlichten Original Soundtracks von Franz Waxman aus den 1930er- bis 60er-Jahren. Schon in den frühen 30ern hatte er für Friedrich...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • Zum 30. Todestag des rastlosen Chet Baker

    Zum 30. Todestag des rastlosen Chet Baker

    Body
    Schon zu seinen Lebzeiten war die Fülle der Aufnahmen des Trompeters und Sängers Chet Baker nicht zu überblicken. An keine Plattenfirma fest gebunden, rastlos von Ort zu Ort fahrend, war er gerne jederzeit bereit...
    Autor
    Marcus Woelfle
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • Trauer, Kanten, Popgenie

    Trauer, Kanten, Popgenie

    Body
    Musik von und mit: Shawn Mendes, Johnny Marr, Andreas Kümmert, Mike Shinoda sowie Madsen. Madsen und Lichtjahre. Schön, was Neues von den letzten Deutsch rockenden Musikern zu hören, die ein gesundes Verhältnis zur...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • Schwankende Zeit
    Hauptbild
    „Dream – American Music for Electric Guitar“

    Schwankende Zeit

    Body
    Neue Musik von und mit: Osvaldo Coluccino, Isabel Mundry, Caspar Johannes Walter, Iannis Xenakis, Ex Novo Ensemble. Die elektrische Gitarre ist schon lange kein Stiefkind der Neuen Musik mehr und hat in vielen Ensembles...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    18.07.2018
  • unüberhörbar 2018/07

    unüberhörbar 2018/07

    Body
    +++ Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo. Daniil Shafran, Melodiya (2 CDs) +++ Charles Villiers Stanford: Concert Overture, Concerto in D for Violin, Concerto in B flat for Piano. Solisten, Royal Northern...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.07.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 258
  • Current page 259
  • Seite 260
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube