Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musikalische Vielfalt, globale Einfalt

    Musikalische Vielfalt, globale Einfalt

    Body
    In faszinierender Reinheit singt die Internationale Chorakademie Lübeck Verse auf Sanskrit und Chinesisch. Klar klingen die Gruppen im Kulturpalast über den geschlagenen Steinen und durch ein Sieb tropfendes Wasser der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Orchestrale Quersumme mit acht Hörnern
    Hauptbild
    Im Dialog mit den Interpreten: Helmut Lachenmann bei der Probenarbeit. Foto: Astrid Ackermann

    Orchestrale Quersumme mit acht Hörnern

    Body
    Mit dem Orchesterkonzert am 7. Juni 2018 begann für die Münchner BR-Konzertreihe musica viva eine Abfolge von Konzerten, die sich ausschließlich einem Komponisten widmen: In der Saison 2018/19 sind das etwa Peter Ruzicka...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Stets sollst du dich befragen!
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Stets sollst du dich befragen!

    Body
    Die Spielzeit war lange und reich, mal aufregend, mal lau. Nun neigt sie sich dem Ende zu. Und in sanftem Übergang zu Sommerpause und quirligen Musikfestivals sind hier wie dort Novitäten zu erleben. Die Staatsoper...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Doppelter „Aufbruch“: Universitätsorchester Dresden mit der 3. Sinfonie von Weinberg
    Hauptbild
    Sinfonieorchester der Technischen Universität Dresden

    Doppelter „Aufbruch“: Universitätsorchester Dresden mit der 3. Sinfonie von Weinberg

    Body
    Die musikdramaturgische Großtat eines Laienorchesters: Filip Paluchowski wagt sich an einen fast vergessenen Meister des 20. Jahrhunderts. Er hat allein 22 Sinfonien geschrieben, vier weitere bezeichnete er als...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • „Erdbeben. Träume“ – Toshio Hosokawas Uraufführung an der Oper Stuttgart
    Hauptbild
    Erdbeben. Träume. Auf dem Bild: Sachiko Hara (Philipp), Esther Dierkes (Josephe Asteron), Josefin Feiler (Constanze). Foto: A.T. Schaefer

    „Erdbeben. Träume“ – Toshio Hosokawas Uraufführung an der Oper Stuttgart

    Body
    Musiktheater ist ein wundersames, ein gar wunderbares Ding. Die diesjährige Münchener Biennale für neues Musiktheater bot aktuell und bietet immerhin seit 1988 schon reichlich Gelegenheit, darüber nachzudenken. Die...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Allzu schöne Vernichtungen – Strawinsky und Dallapiccola an der Semperoper
    Hauptbild
    »Il prigioniero«, Lester Lynch (Der Gefangene). Foto: © Jochen Quast

    Allzu schöne Vernichtungen – Strawinsky und Dallapiccola an der Semperoper

    Body
    Igor Strawinskys Opern-Oratorium „Oedipus Rex“ nach Sophokles‘ Tragödie und Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ („Der Gefangene“) sind eine ganz starke Kombination. Nach ihren Regie-Erfolgen mit Henzes „Gisela!“ und „We...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.07.2018
  • Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Plácido Domingo (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ensemble. Foto: © Bernd Uhlig

    Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Die als Festspieloper initiierte Produktion von Giuseppe Verdis „Macbeth“ in der Inszenierung des Altmeisters Harry Kupfer, mit den Stars Anna Netrebko und Placido Domingo in den Hauptrollen sowie Daniel Barenboim am...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.07.2018
  • Tönend bunte Bilder zur Stadtgeschichte – Uraufführung eines „Fugger“-Musicals in Augsburg
    Hauptbild
    Roberta Valentini, Chris Murray. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Tönend bunte Bilder zur Stadtgeschichte – Uraufführung eines „Fugger“-Musicals in Augsburg

    Body
    Bremen hat seine klingenden Stadtmusikanten, Hameln seinen von Wilfried Hiller vertonten Rattenfänger. In Apolda und Rothenburg führen singende Nachtwächter durch abendliche Straßen. Da liegt es nahe, dass Augsburgs...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • „Ein Porträt des Künstlers als Toter“ von Davide Carnevalis und Franco Bridarollis in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Daniele Pintaudi. Foto: © Gianmarco Bresadola

    „Ein Porträt des Künstlers als Toter“ von Davide Carnevalis und Franco Bridarollis in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin

    Body
    Letztmals findet in diesem Jahr das von Jürgen Flimm initiierte Berliner Festival für Neues Musiktheater „INFEKTION!“ statt. Es brachte die Berliner Erstaufführung einer als Koproduktion mit der Münchener Biennale...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • Vladimir Jurowski bringt mit dem Ensemble UnitedBerlin „Musikalische Opfer“
    Hauptbild
    Beethoven, gefiltert. Bearbeitung: Hufner

    Vladimir Jurowski bringt mit dem Ensemble UnitedBerlin „Musikalische Opfer“

    Body
    „Bravo Beethoven“ tönt es aus dem Publikum, als Maximilian Marcoll den Beifall für die Uraufführung seiner „Amproprification #8: EROICA“ entgegennimmt. Wer stärkeren Anteil an diesem Werk hat, ob der 36jährige Komponist...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • Was wirklich wichtig ist
    Hauptbild
    Kulturland Deutschland. Foto: Hufner

    Was wirklich wichtig ist

    Body
    Es gibt verschiedene Wege, sich darüber zu informieren, was „uns“ am Herzen liegt. Umfragen finden sich in Zeitungen, auf Websites, es gibt professionelle Umfrage-Institute. Aber man kann auch Menschen beobachten und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.06.2018
  • Der Festspiel-Star fürs Wohnzimmer – Das Londoner „Otello“-Debüt Jonas Kaufmanns auf DVD
    Hauptbild
    Otello. Sony BMG

    Der Festspiel-Star fürs Wohnzimmer – Das Londoner „Otello“-Debüt Jonas Kaufmanns auf DVD

    Body
    Gute Opernfestspielkarten sind nur zu Preisen von jenseits 200 Euro zu haben… und auf dem Schwarzmarkt kursieren noch weit höhere Summen. Da bieten DVD und Bluray die preiswerte Alternative – und angesichts heutiger...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.06.2018
  • Auftrumpfen!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Auftrumpfen!

    Body
    Vor gefühlten 90 Jahren brachte ich meinen Kirchenchor mit zu einem Klassenabend. Plötzlich waren da 20 Herrschaften und lauschten erratischen Sinustonstudien, die sich – echt! – vortrefflich mit dem Fiepen eines...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    27.06.2018
  • In diesen heil‘gen Hallen…
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    In diesen heil‘gen Hallen…

    Body
    Vor kurzem fragte ich im Bad Blog ironisch, ob es überhaupt Komponistinnen gibt. Inzwischen müsste ich fragen, ob es überhaupt junge deutsche Komponisten gibt, und zwar beiderlei Geschlechts. Natürlich ist das eine...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    27.06.2018
  • Internationale Schostakowitsch-Tage mit Schostakowitsch-Uraufführung
    Hauptbild
    Denis Matsuev. Foto: Matthias Creutziger

    Internationale Schostakowitsch-Tage mit Schostakowitsch-Uraufführung

    Body
    Gibt es das, ein Musikfest, das seit beinahe zehn Jahren besteht und noch nie enttäuscht hat? Das gibt es. In einem beschaulichen Kurort in der Sächsischen Schweiz, eine knappe Stunde östlich von Dresden, dorthin lockt...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    25.06.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 265
  • Current page 266
  • Page 267
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube