Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Plácido Domingo (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ensemble. Foto: © Bernd Uhlig

    Giuseppe Verdis „Macbeth“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Die als Festspieloper initiierte Produktion von Giuseppe Verdis „Macbeth“ in der Inszenierung des Altmeisters Harry Kupfer, mit den Stars Anna Netrebko und Placido Domingo in den Hauptrollen sowie Daniel Barenboim am...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.07.2018
  • Tönend bunte Bilder zur Stadtgeschichte – Uraufführung eines „Fugger“-Musicals in Augsburg
    Hauptbild
    Roberta Valentini, Chris Murray. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Tönend bunte Bilder zur Stadtgeschichte – Uraufführung eines „Fugger“-Musicals in Augsburg

    Body
    Bremen hat seine klingenden Stadtmusikanten, Hameln seinen von Wilfried Hiller vertonten Rattenfänger. In Apolda und Rothenburg führen singende Nachtwächter durch abendliche Straßen. Da liegt es nahe, dass Augsburgs...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • „Ein Porträt des Künstlers als Toter“ von Davide Carnevalis und Franco Bridarollis in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Daniele Pintaudi. Foto: © Gianmarco Bresadola

    „Ein Porträt des Künstlers als Toter“ von Davide Carnevalis und Franco Bridarollis in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin

    Body
    Letztmals findet in diesem Jahr das von Jürgen Flimm initiierte Berliner Festival für Neues Musiktheater „INFEKTION!“ statt. Es brachte die Berliner Erstaufführung einer als Koproduktion mit der Münchener Biennale...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • Vladimir Jurowski bringt mit dem Ensemble UnitedBerlin „Musikalische Opfer“
    Hauptbild
    Beethoven, gefiltert. Bearbeitung: Hufner

    Vladimir Jurowski bringt mit dem Ensemble UnitedBerlin „Musikalische Opfer“

    Body
    „Bravo Beethoven“ tönt es aus dem Publikum, als Maximilian Marcoll den Beifall für die Uraufführung seiner „Amproprification #8: EROICA“ entgegennimmt. Wer stärkeren Anteil an diesem Werk hat, ob der 36jährige Komponist...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.07.2018
  • Was wirklich wichtig ist
    Hauptbild
    Kulturland Deutschland. Foto: Hufner

    Was wirklich wichtig ist

    Body
    Es gibt verschiedene Wege, sich darüber zu informieren, was „uns“ am Herzen liegt. Umfragen finden sich in Zeitungen, auf Websites, es gibt professionelle Umfrage-Institute. Aber man kann auch Menschen beobachten und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.06.2018
  • Der Festspiel-Star fürs Wohnzimmer – Das Londoner „Otello“-Debüt Jonas Kaufmanns auf DVD
    Hauptbild
    Otello. Sony BMG

    Der Festspiel-Star fürs Wohnzimmer – Das Londoner „Otello“-Debüt Jonas Kaufmanns auf DVD

    Body
    Gute Opernfestspielkarten sind nur zu Preisen von jenseits 200 Euro zu haben… und auf dem Schwarzmarkt kursieren noch weit höhere Summen. Da bieten DVD und Bluray die preiswerte Alternative – und angesichts heutiger...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.06.2018
  • Auftrumpfen!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Auftrumpfen!

    Body
    Vor gefühlten 90 Jahren brachte ich meinen Kirchenchor mit zu einem Klassenabend. Plötzlich waren da 20 Herrschaften und lauschten erratischen Sinustonstudien, die sich – echt! – vortrefflich mit dem Fiepen eines...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    27.06.2018
  • In diesen heil‘gen Hallen…
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    In diesen heil‘gen Hallen…

    Body
    Vor kurzem fragte ich im Bad Blog ironisch, ob es überhaupt Komponistinnen gibt. Inzwischen müsste ich fragen, ob es überhaupt junge deutsche Komponisten gibt, und zwar beiderlei Geschlechts. Natürlich ist das eine...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    27.06.2018
  • Internationale Schostakowitsch-Tage mit Schostakowitsch-Uraufführung
    Hauptbild
    Denis Matsuev. Foto: Matthias Creutziger

    Internationale Schostakowitsch-Tage mit Schostakowitsch-Uraufführung

    Body
    Gibt es das, ein Musikfest, das seit beinahe zehn Jahren besteht und noch nie enttäuscht hat? Das gibt es. In einem beschaulichen Kurort in der Sächsischen Schweiz, eine knappe Stunde östlich von Dresden, dorthin lockt...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    25.06.2018
  • Christof Loy überwältigt in Frankfurt mit Bellins „Norma“
    Hauptbild
    Elza van den Heever (Norma). Foto: Barbara Aumüller

    Christof Loy überwältigt in Frankfurt mit Bellins „Norma“

    Body
    Mondpriesterin, Gallier, Römer, Druiden, Irminsul, Mistelzweige – alles für einen Sandalenfilm zwischen „Cäsar“ und „Vercingetorix“… Regisseur Loy zu seinem Ansatz: „Ich spürte, dass Elza van den Heever einen Raum...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.06.2018
  • Seelenmusik: Der Komponist Samuel Adler zu Gast bei „musica reanimata“
    Hauptbild
    Samuel Adler im Gespräch mit Albrecht Dümling. Foto: Hufner

    Seelenmusik: Der Komponist Samuel Adler zu Gast bei „musica reanimata“

    Body
    Man kann viel über neue Konzertformate nachdenken. Das ist gut. Man kann aber auch ganz einfach auf die Kraft der Sache und der Handlung setzen. Das Gesprächskonzert der Berliner Veranstaltungsreihe „musica reanimata“ am...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.06.2018
  • Schwerpunkt an den Rändern: Lied-Gesang beim Bachfest Leipzig 2018
    Hauptbild
    Patrick Grahl (Tenor), Klara Hornig (Klavier) • Mitglieder des Michaelis Consorts: Anne Kaun (Violine), Felix Görg (Violone), Arve Stavran (Cembalo, Orgel). Foto: Bachfest Leipzig/Gert Mothes

    Schwerpunkt an den Rändern: Lied-Gesang beim Bachfest Leipzig 2018

    Body
    Nicht weniger als zehn der 161 Veranstaltungen des Bachfestes 2018 waren dem Kunstlied, liedähnlichen Formen mit Kammerensembles und weltlichen Solokantaten in kleinen Besetzungen gewidmet. Mitgezählt...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.06.2018
  • Klänge in der Achtecksäule – Music For Hotel Bars, Part 1 (Mark Barden)
    Hauptbild
    Music for hotel bars im Westin Grand Hotel. Foto: Hufner

    Klänge in der Achtecksäule – Music For Hotel Bars, Part 1 (Mark Barden)

    Body
    Es gibt ja momentan fast nichts, was nicht zum Konzertraum erklärbar wäre. Festivals finden in Turnhallen statt, Hallvernarrte gehen in die Kanalisation – und manche, man mag es kaum glauben, sogar noch in Konzertsäle...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.06.2018
  • Über die Widersprüche der Zeit
    Hauptbild
    Peter Gülke: Dirigenten, Olms, Hildesheim 2017, € 22,00, 296 S., Abb., ISBN: 978-3-487-08589-0

    Über die Widersprüche der Zeit

    Body
    Ohne Frage ist Peter Gülke im deutschen Musikleben eine Ausnahmeerscheinung und, leider, tatsächlich auch eine einmalige: als Dirigent mit einem komplexen Ost-West-Werdegang, als Autor, als gleichermaßen...
    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    20.06.2018
  • Das Zähmen des Koyoten – Heiner Goebbels‘ szenisches Konzert am Stadttheater Gießen
    Hauptbild
    David Bennent, Neus Estarellas / Evgeni Ganev (Klavier), MusikerInnen, musikalische Leitung: Pablo Druker. Foto: Rolf K. Wegst

    Das Zähmen des Koyoten – Heiner Goebbels‘ szenisches Konzert am Stadttheater Gießen

    Body
    Das mittelhessische Gießen ist nicht nur Ort eines lebendigen Stadttheaters mit einem abwechlungs- und entdeckungsreichen Musiktheater-Spielplan, sondern auch Sitz des renommierten Instituts für Angewandte...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.06.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 273
  • Current page 274
  • Page 275
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube