Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein nötiges Umdenken in Zeiten von #MeToo
    Hauptbild
    #metoo. Grafik: Moritz Eggert

    Ein nötiges Umdenken in Zeiten von #MeToo

    Body
    Im Moment bekomme ich täglich E-Mails von Opfern sexueller Übergriffe an Musikhochschulen. Die Opfer sind Frauen wie auch Männer. In allen Berichten klingt eine stille Wut an, denn selbst wenn die Opfer sich wehrten oder...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    10.07.2018
  • Komplizenschaft im Nebel – Das Solistenensemble Kaleidoskop im Berliner Radialsystem V
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Komplizenschaft im Nebel – Das Solistenensemble Kaleidoskop im Berliner Radialsystem V

    Body
    Das Solistenensemble Kaleidoskop bestreitet keine „normalen“ Konzerte. Es „performt“. Das heißt, es setzt seine Konzertdramaturgie fein abgestimmt auf die Werke und ihre Kombination im räumlichen und klanglichen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    10.07.2018
  • Reihe 9 (#19) – No-go-Areas
    Hauptbild
    Reihe 9 im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Foto: mku

    Reihe 9 (#19) – No-go-Areas

    Vorspann / Teaser

    Es gibt Festivals oder Ferienkurse, die schon seit Jahrzehnten an der Spitze des Neuen stehen. Oftmals ebenso griffig wie abschreckend als Avantgarde bezeichnet, gelangen hier Werke zur Uraufführung, die nimmermüde um...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.07.2018
  • Hommage a Kroll-Oper – Opern von Ibert, Poulenc und Ravel an der UdK Berlin
    Hauptbild
    Karina Repova. Foto: Quelle: Christina Giakoumelou

    Hommage a Kroll-Oper – Opern von Ibert, Poulenc und Ravel an der UdK Berlin

    Body
    Die UDK zeichnet sich dadurch aus, dass sie den durch die drei großen Opernhäuser in Berlin ohnehin weit gefächerten reichen Spielplan durch überaus originelle Produktionen bereichert. Unter dem Titel „Trois Femmes“ hat...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.07.2018
  • Das Don Giovanni-Syndrom – David Martons Version von Mozarts „Don Giovanni“ in Lyon
    Hauptbild
    „Don Giovanni“ in Lyon. Foto: © Jean-Pierre Maurin

    Das Don Giovanni-Syndrom – David Martons Version von Mozarts „Don Giovanni“ in Lyon

    Body
    Dieses Spielzeitfinale passt gut zu Serge Dorny und der Oper in Lyon: „Don Giovanni“ in der Inszenierung von David Marton. Die Zuschauer, die dort in die Oper gehen und auch die Folgevorstellungen einer Premiere füllen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.07.2018
  • Pulsgeber für den Edel-Techno
    Hauptbild
    Das Trio „LBT“ (v.li.): Sebastian Wolfgruber, Leo Betzl und Maximilian Hirning – erstmals seit zehn Ausgaben ging der Preis nach München. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Pulsgeber für den Edel-Techno

    Body
    Die gute Nachricht vorab: im nächsten Jahr steht das Saxofon im Mittelpunkt. Somit ist die Wahrscheinlichkeit nicht ganz so gering, dass Jazz im kommenden Januar, beim „BMW Welt Jazz Award 2019“ auch mal wieder eine...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Fesselnde Reise in eine gottlose Welt

    Fesselnde Reise in eine gottlose Welt

    Body
    Er war wohl einer der größten Exzentriker der abendländischen Musikgeschichte: Rued Langgaard, 1893 in Kopenhagen geboren und 1952 als Domorganist in Ribe (Nordschleswig) verstorben, schrieb über 400 Werke für...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • „Hellhörig riskieren wir wache Ohren“
    Hauptbild
    Plakat zu Hespos 80.

    „Hellhörig riskieren wir wache Ohren“

    Body
    Würde man den Komponisten Hans-Joachim Hespos darum bitten, sich vorzustellen, bekäme man die karge Antwort: „Ich heiße Hans-Joachim Hespos und mache Musik“. Auf die Frage, was für eine Musik er denn schreibe, bekäme man...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Im Gegenwind der Barbarei
    Hauptbild
    Dietrich Henschel in der Titelpartie von Peter Ruzickas „Benjamin“ an der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Bernd Uhlig

    Im Gegenwind der Barbarei

    Body
    Als Komponist ist Peter Ruzicka, der im Juli seinen 70. Geburtstag feiert, nicht der Mann für’s Leichte. Wenn er seinen Opern über Celan (2001 in Dresden) und Hölderlin (2008 in Berlin uraufgeführt) jetzt in Hamburg eine...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Musikalische Vielfalt, globale Einfalt

    Musikalische Vielfalt, globale Einfalt

    Body
    In faszinierender Reinheit singt die Internationale Chorakademie Lübeck Verse auf Sanskrit und Chinesisch. Klar klingen die Gruppen im Kulturpalast über den geschlagenen Steinen und durch ein Sieb tropfendes Wasser der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Orchestrale Quersumme mit acht Hörnern
    Hauptbild
    Im Dialog mit den Interpreten: Helmut Lachenmann bei der Probenarbeit. Foto: Astrid Ackermann

    Orchestrale Quersumme mit acht Hörnern

    Body
    Mit dem Orchesterkonzert am 7. Juni 2018 begann für die Münchner BR-Konzertreihe musica viva eine Abfolge von Konzerten, die sich ausschließlich einem Komponisten widmen: In der Saison 2018/19 sind das etwa Peter Ruzicka...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Stets sollst du dich befragen!
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Stets sollst du dich befragen!

    Body
    Die Spielzeit war lange und reich, mal aufregend, mal lau. Nun neigt sie sich dem Ende zu. Und in sanftem Übergang zu Sommerpause und quirligen Musikfestivals sind hier wie dort Novitäten zu erleben. Die Staatsoper...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Doppelter „Aufbruch“: Universitätsorchester Dresden mit der 3. Sinfonie von Weinberg
    Hauptbild
    Sinfonieorchester der Technischen Universität Dresden

    Doppelter „Aufbruch“: Universitätsorchester Dresden mit der 3. Sinfonie von Weinberg

    Body
    Die musikdramaturgische Großtat eines Laienorchesters: Filip Paluchowski wagt sich an einen fast vergessenen Meister des 20. Jahrhunderts. Er hat allein 22 Sinfonien geschrieben, vier weitere bezeichnete er als...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • „Erdbeben. Träume“ – Toshio Hosokawas Uraufführung an der Oper Stuttgart
    Hauptbild
    Erdbeben. Träume. Auf dem Bild: Sachiko Hara (Philipp), Esther Dierkes (Josephe Asteron), Josefin Feiler (Constanze). Foto: A.T. Schaefer

    „Erdbeben. Träume“ – Toshio Hosokawas Uraufführung an der Oper Stuttgart

    Body
    Musiktheater ist ein wundersames, ein gar wunderbares Ding. Die diesjährige Münchener Biennale für neues Musiktheater bot aktuell und bietet immerhin seit 1988 schon reichlich Gelegenheit, darüber nachzudenken. Die...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    03.07.2018
  • Allzu schöne Vernichtungen – Strawinsky und Dallapiccola an der Semperoper
    Hauptbild
    »Il prigioniero«, Lester Lynch (Der Gefangene). Foto: © Jochen Quast

    Allzu schöne Vernichtungen – Strawinsky und Dallapiccola an der Semperoper

    Body
    Igor Strawinskys Opern-Oratorium „Oedipus Rex“ nach Sophokles‘ Tragödie und Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ („Der Gefangene“) sind eine ganz starke Kombination. Nach ihren Regie-Erfolgen mit Henzes „Gisela!“ und „We...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.07.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 272
  • Current page 273
  • Page 274
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube