Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein „Maskenball“ in künstlicher Atmosphäre – Kiel erlaubt sich mit Verdi einen Blick in die Zukunft
    Hauptbild
    Verdi „Ein Maskenball.“ Foto: Olaf Struck.

    Ein „Maskenball“ in künstlicher Atmosphäre – Kiel erlaubt sich mit Verdi einen Blick in die Zukunft

    Body
    Eigentlich liebt das Publikum Verdis „Maskenball“, das Drama um Freundschaft und Liebe, um Missverstehen und Mord, um Verzweiflung und Vergeben. Dennoch regte die jüngste Inszenierung im Kieler Opernhaus (27. Januar 2018...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    30.01.2018
  • „Doktor Schiwago“ mit Bonustrack an der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
    Doktor Schiwago. Premiere 27.01.2018 // Jurij Schiwago (Jan Ammann), Larissa Guichard [Lara] (Lisa Habermann), Janko (Stephen Budd). Foto: © Kirsten Nijhof

    „Doktor Schiwago“ mit Bonustrack an der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    Fast alle Plätze in der Vorstellungsserie dieser Spielzeit sind ausverkauft: Mit dem Musicalstar Jan Ammann in der Titelpartie sowie dem Versprechen von Opulenz und schmerzlich schönen Wonneschauern lockt die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.01.2018
  • Charles Gounods Grande Opéra „Le Tribut de Zamora“ konzertant in München
    Hauptbild
    Jean Auguste Dominique Ingres: Porträt des Charles Gounod, 1841, Weicher Bleistift auf Velinpapier, 30 × 23 cm. Chicago (Illinois), The Art Institute, Department of Prints and Drawings

    Charles Gounods Grande Opéra „Le Tribut de Zamora“ konzertant in München

    Body
    „Vive la France“ ertönt bei vielen Gelegenheiten in Frankreich – weniger auf den landeseigenen Konzert-Podien und Bühnen. So verweist Alexandre Dratwicki, der wissenschaftliche Leiter des Palazetto Bru Zane, auf ganze...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.01.2018
  • Michael Hazanavicius’ „The Artist“ mit der live gespielten Originalmusik im Konzerthaus Berlin
    Hauptbild
    „The Artist” Filmplakat © La Petite Reine

    Michael Hazanavicius’ „The Artist“ mit der live gespielten Originalmusik im Konzerthaus Berlin

    Body
    Obgleich noch tausende von Stummfilmen der Wiederentdeckung und der Wiederaufführung mit vollem Orchester harren, so dass der Europäischen Filmphilharmonie auch in den nächsten Jahrzehnten der Stoff nicht ausgehen dürfte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.01.2018
  • Die politisch-moralische Brisanz des Privaten: Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper „Die Banalität der Liebe“ in Regensburg
    Hauptbild
    Sara-Maria Saalmann und Angelo Pollak als junges Paar Arendt-Heidegger in Ella Milch-Sheriffs „Die Banalität der Liebe“ in Regensburg. Im Hintergrund Vera Semieniuk. Foto: Jochen Quast

    Die politisch-moralische Brisanz des Privaten: Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper „Die Banalität der Liebe“ in Regensburg

    Body
    Am Holocaust-Gedenktag wurde am Theater Regensburg Ella Milch-Sheriffs Oper „Die Banalität der Liebe“ uraufgeführt. Im Mittelpunkt des auf ihrem gleichnamigen Theaterstück basierenden Librettos von Savyon Liebrecht steht...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.01.2018
  • Des Pudels Kern: „Die Hochzeit des Figaro“ am DNT Weimar
    Hauptbild
    Die Hochzeit des Figaro - Sayaka Shigeshima (Cherubino), Milena Arsovska (Susanna), Alik Abdukayumov (Graf Almaviva). Foto: © Candy Welz

    Des Pudels Kern: „Die Hochzeit des Figaro“ am DNT Weimar

    Body
    Michael Tolke wurde während der Vorbereitungs- und Probenzeit zu dieser Inszenierung am Deutschen Nationaltheater Weimar von der Realität überrollt: In „Die Hochzeit des Figaro“ geht es bekanntermaßen um das Recht der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.01.2018
  • Von Klang und Lärm – und Stille. Münchens Gärtnerplatztheater feiert Konstantin Weckers Geburtstag nach
    Hauptbild
    Konstantin Wecker, Michael Dangl bei der Probe. Foto: © Christian POGO Zach

    Von Klang und Lärm – und Stille. Münchens Gärtnerplatztheater feiert Konstantin Weckers Geburtstag nach

    Body
    „70 – und kein bisschen leise“ darf der Musikfreund ihm erfreut bestätigen. Wo immer über die dominierende Polit-Phraseologie hinaus starke Worte und mehr noch: in Herz und Hirn zündende Töne notwendig sind, um...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.01.2018
  • Hinter Gittern – Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ und Wolfgang Rihms „Das Gehege“ in Brüssel
    Hauptbild
    Angeles Blancas Gulin in „Das Gehege.“ Foto: Bernd Uhlig

    Hinter Gittern – Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ und Wolfgang Rihms „Das Gehege“ in Brüssel

    Body
    Wenn Andrea Breth inszeniert, dann bekommen die Werke, die sie sich vornimmt, immer etwas Grundsätzliches, Gültiges. Sie schafft es allemal zum Kern der Sache vorzudringen. So wie jetzt mit ihrem jüngsten Doppelabend in...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.01.2018
  • Wartesaal zum Erfolg: Argentos „Postcard from Morocco“ an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Foto: Siegfried Duryn

    Wartesaal zum Erfolg: Argentos „Postcard from Morocco“ an der HMT Leipzig

    Body
    Konsequent gelangen in den Studioproduktionen der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Opern zur Aufführung, die an die sängerdarstellerische Sensibilität sehr individuelle Anforderungen stellen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.01.2018
  • Liebe in Zeiten des Organhandels – „Carmen“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Marcus Lieberenz

    Liebe in Zeiten des Organhandels – „Carmen“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Sieben Jahre ist es her, seit Sebastian Baumgarten in Berlin an der Komischen Oper „Carmen“ mit ungewöhnlichen, teils aktualisierenden, teils symbolischen Bildern gefüllt hatte, und vergangenen Sommer flatterte den TV...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.01.2018
  • Was ist schon normal – oder die Methode Wahnsinn: Manfred Trojahns „Enrico“ in Frankfurt
    Hauptbild
    v.l.n.r. Peter Marsh (Landolfo), Samuel Levine (Bertoldo), Björn Bürger (Arialdo), Frederic Jost (Ordulfo), Juanita Lascarro (Marchesa Matilda Spina), Holger Falk (Enrico; kniend) und Dietrich Volle (Dottore). Foto: Barbara Aumüller

    Was ist schon normal – oder die Methode Wahnsinn: Manfred Trojahns „Enrico“ in Frankfurt

    Body
    Wer würde sich heutzutage nicht wünschen, dass der eine oder andere aktuelle Herrscher den Wahnsinn nur spielt, den die anderen bei ihm wahrnehmen. Ihn aber nicht zu benennen wagen. Es fällt schwer, beim Rundsaal der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.01.2018
  • Missbrauch im Kuschelland-Elysium – Franz Schrekers „Die Gezeichneten“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Missbrauch im Kuschelland-Elysium – Franz Schrekers „Die Gezeichneten“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Der skandalumwitterte Regisseur Calixto Bieito, der an der Komischen Oper Berlin unter anderem mit einer drastisch ins Rotlichtmilieu der Gegenwart verlagerten „Entführung aus dem Serail“ für Aufregung gesorgt und die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.01.2018
  • Triumph der Extreme – Giuseppe Verdis „Aida“ an der Oper Halle
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Kristin Ebner (Aida), Magnus Vigilius (Radamès), Svitlana Slyvia (Amneris). Foto: © Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Triumph der Extreme – Giuseppe Verdis „Aida“ an der Oper Halle

    Body
    Die Premieren-Spannung im Haus war zu spüren. Eine neue „Aida“ zieht. Und die Gerüchteküche im Vorfeld funktioniert in Halle. Verdis Oper für Kairo von 1871 – ein Werk zwischen Kammerspiel, großen Chören und Triumph...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.01.2018
  • Theatralischer Fehlschuss – Lortzings „Wildschütz“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Alexandros Tsilogiannis (Baron Kronthal), Mathias Hausmann (Graf von Eberbach), Martin Hausberg (Pankratius), Anna Agathonos (Die Gräfin), Christoph Seidl (Baculus), Sophie Mitterhuber (Baronin Freimann). Foto: © Christian POGO Zach

    Theatralischer Fehlschuss – Lortzings „Wildschütz“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Wenn 1842 in Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz“ ein vom Grafen wie ein Domestik gehaltener und von den Menschen des Ortes halb bespöttelter, halb als Autorität anerkannter Dorfschullehrer 5000 Taler bekommt und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.01.2018
  • Coming-Out am Originalschauplatz: Ludger Vollmers Oper „Tschick“ in Radebeul
    Hauptbild
    Foto: Matthias Rietschel

    Coming-Out am Originalschauplatz: Ludger Vollmers Oper „Tschick“ in Radebeul

    Body
    Ein Gastspiel der Landesbühnen Sachsen mit Ludger Vollmers Oper „Tschick“ wird es auch im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden geben, wo der Siegeszug von Robert Koalls Bühnenfassung des Romans begann. Schon im...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.01.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 284
  • Current page 285
  • Page 286
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube