Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von Weltrettern und einem fatalen Marsch – Das Stuttgarter Festival Eclat 2018
    Hauptbild
    Musiktheater: ANTHROPOSCENE, How to Talk to Clouds. Foto: © vanloon

    Von Weltrettern und einem fatalen Marsch – Das Stuttgarter Festival Eclat 2018

    Body
    Prima la musica, poi le parole, das Verhältnis von Musik zu Wort und umgekehrt ist beim Stuttgarter Festival Eclat schon immer auf besondere Weise ausgelotet worden. Auch der Jahrgang 2018 ist wieder ein Gradmesser dafür...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    04.02.2018
  • Deprimierende Divendämmerung – In Augsburg missglückt Rufus Wainwrights „Prima Donna“
    Hauptbild
    Sally du Randt. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Deprimierende Divendämmerung – In Augsburg missglückt Rufus Wainwrights „Prima Donna“

    Body
    Grande Opéra und Primadonna und Scheitern und Comeback – alles herrlich dramatische Vorgaben für ein Werk, das „Oper über Oper in einer Oper“ bietet. In der Papierform las sich also das Augsburger Projekt reizvoll. Doch...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.02.2018
  • Potential zum Dauerbrenner: Lunds & Zaufkes Musical „Grimm!“ in Erfurt
    Hauptbild
    Grimm! - Erik Biegel, Susanne Krassa. Foto: Lutz Edelhoff

    Potential zum Dauerbrenner: Lunds & Zaufkes Musical „Grimm!“ in Erfurt

    Body
    Dieses wunderbare Opus entstand für das Kinder- und Jugendtheater Next Liberty in Graz und erhielt nach der Uraufführung (2014) den Deutschen Musical-Theater-Preis in der Kategorie Bestes Buch. Von der CD-Einspielung der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.02.2018
  • Die Durchökonomisierung des Privaten – Kurt Weills Musical „Love Life“am Theater Freiburg
    Hauptbild
    Endlich allein! David Arnsperger als Samuel Cooper. Foto: Birgit Hupfeld

    Die Durchökonomisierung des Privaten – Kurt Weills Musical „Love Life“am Theater Freiburg

    Body
    Kurt Weills wiedergewonnene Popularität als Songkomponist steht in einem erstaunlichen Missverhältnis zur Unkenntnis seines Musiktheaterschaffens. Während das Kurt-Weill-Fest in Dessau sich an eine Wiederauflage der...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    02.02.2018
  • Magdeburg feiert Gottfried von Einems 100. Geburtstag mit „Dantons Tod“
    Hauptbild
    Peter Bording, Ensemble. Foto: © Kirsten Nijhof.jpg

    Magdeburg feiert Gottfried von Einems 100. Geburtstag mit „Dantons Tod“

    Body
    Für die Salzburger Festspiele musste nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Werk die notwendige Wende und Rehabilitierung aus den Verstrickungen im Nationalsozialismus bringen: Das gelang mit der Oper „Dantons Tod“, die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.02.2018
  • Filmstart: Licht - Ein Film von Barbara Albert
    Hauptbild
    Licht - Ein Film von Barbara Albert

    Filmstart: Licht - Ein Film von Barbara Albert

    Body
    Basierend auf dem Bestseller „Am Anfang war die Nacht Musik“ von Alissa Walser erzählt der Film die Geschichte des blinden Wunderkindes Maria Theresia „Resi“ Paradis (gespielt von Maria Dragus), das 1777 in Wien für...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.02.2018
  • Willkommen Ende

    Willkommen Ende

    Body
    Ja, klar. Happy New Year. Druf gschisse! Denn bevor 2017 am Ende war, hatte das ZDF 2018 versenkt. Mit Andrea Kiewel, Johannes B. Kerner und der Silves­tershow „Willkommen 2018“. Schon die Besetzung impliziert die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Winter-Jazz

    Winter-Jazz

    Body
    Das lässt hoffen: Da stehen junge Menschen einmal nicht für das neueste ­iPhone Schlange, sondern für Jazz! Beim Winterjazz in Köln mutiert das hole Wörtchen „Hype“ endlich mal wieder zu so etwas wie „Ausstrahlung“. Auf...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Preziosen, die für sich sprechen

    Preziosen, die für sich sprechen

    Body
    Am 16. Dezember 2007 verstarb Harald Genzmer hochbetagt in München. Anlässlich seines zehnten Todestages veranstaltete die Harald-Genzmer-Stiftung in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München am 16...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Konstitutive Buntscheckigkeit
    Hauptbild
    Das Trio Catch im Heimathafen. Foto: Gundula Krause

    Konstitutive Buntscheckigkeit

    Body
    Trotz der nunmehr 20. Ausgabe ihres Festivals gaben sich die ausrichtenden Sender Deutschlandfunk Kultur und kulturradio vom rbb keiner Retrospektive hin. Wozu auch? Das Berliner Ultraschall hat seit seinem Start zwar...
    Autor
    Fabian Schwinger
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Donnerblech trifft Viertelton
    Hauptbild
    Exzellente Künstler sind die besten Vermittler: das Ensemble Modern war bei „cresc...“ aktiv.  Foto: Katrin Schilling

    Donnerblech trifft Viertelton

    Body
    Nachhaltigkeit und Partizipation sowie Integration und auch Inklusion sind für Festivalmachende das Gebot der Stunde. Gute Einstudierung mit reichlich Probenzeit und exzellenter Aufführung genügt schon lange nicht mehr...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Hybridisierung

    Hybridisierung

    Body
    Schubladen sind etwas für Aufräumer, Sammler, Systematiker. Kunst und Leben entziehen sich dagegen meist klaren Zuschreibungen und Festlegungen auf bestimmte Begriffe und Klassifikationen. Oft herrschen eher Umhertasten...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Wirbelnde Leichenteile – Uraufführung von „Frankenstein“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Thomas Aurin

    Wirbelnde Leichenteile – Uraufführung von „Frankenstein“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Ihre jüngst bei „Carmen“ auf wenig Zuspruch gestoßene Beschäftigung mit „Ersatz-Körperersatzteilen“ setzt die Deutsche Oper Berlin mit der Uraufführung ihrer Auftragsproduktion „Frankenstein“ fort. Der komischen, aber...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Die Seele auf dem Ton – Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Foto: Jörg Landsberg

    Die Seele auf dem Ton – Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ am Theater Bremen

    Body
    Seit dreißig Jahren gab es in Bremen Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ (1835) nicht mehr. Dabei ist das „Dramma tragico“ die berühmteste „Bel Canto“-Oper überhaupt, gehört also irgendwo in jeden ambitionierten...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    31.01.2018
  • Ein „Maskenball“ in künstlicher Atmosphäre – Kiel erlaubt sich mit Verdi einen Blick in die Zukunft
    Hauptbild
    Verdi „Ein Maskenball.“ Foto: Olaf Struck.

    Ein „Maskenball“ in künstlicher Atmosphäre – Kiel erlaubt sich mit Verdi einen Blick in die Zukunft

    Body
    Eigentlich liebt das Publikum Verdis „Maskenball“, das Drama um Freundschaft und Liebe, um Missverstehen und Mord, um Verzweiflung und Vergeben. Dennoch regte die jüngste Inszenierung im Kieler Opernhaus (27. Januar 2018...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    30.01.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 283
  • Current page 284
  • Page 285
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube