Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Komponierende Subunternehmer und strickende Omas
    Hauptbild
    Johannes Kreidler und Sergej Newski. Foto: Christoph Rau/INMM

    Komponierende Subunternehmer und strickende Omas

    Body
    „Clash!“ war die 71. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung überschrieben. Das Motto der viertägigen Tagung mit Konzerten, Workshops, Vorträgen und Diskussionen, die in der Akademie für Tonkunst...
    Autor
    Doris Kösterke
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Im Stechschritt

    Im Stechschritt

    Body
    Als der Große Zapfenstreich (eher zufällig) über meinen TV-Bildschirm lief (natürlich nicht lief, sondern stramm aufmarschierte), wurde ich von einer Schockstarre überrumpelt, die verhinderte, mich von der...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Die Gegenwärtigkeit Claudio Monteverdis

    Die Gegenwärtigkeit Claudio Monteverdis

    Body
    War Monteverdi in den ersten beiden Dritteln des vorigen Jahrhunderts nur eine Angelegenheit für Musikologen oder bestenfalls für Komponisten, die sich an Modernisierungen seiner Bühnenwerke versuchten, begann sich dies...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Das Prinzip Hoffnung heißt Musik
    Hauptbild
    Foto: Ralf Dombrowski

    Das Prinzip Hoffnung heißt Musik

    Body
    Inzwischen lebt Abdullah Ibrahim im Chiemgau. Und in Kapstadt, wenn er sich auf den Weg nach Hause macht. Schließlich sind 83 Lebensjahre kein Grund, sich auf erworbenen Lorbeeren auszuruhen. Noch immer ist er unterwegs...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Alter Meister ganz jung
    Hauptbild
    Uraufführungen. Montage: Hufner

    Alter Meister ganz jung

    Body
    Die in komplex ausdifferenzierten Gesellschaften institutionell getrennten Sphären des menschlichen Denkens, Fühlens, Wissens und Handelns bringt er zusammen. In seinen Werken kreuzt er Materialien unterschiedlicher...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Ein Flügel des Gesangs – Jona Kim inszeniert Schumanns „Genoveva“ in Mannheim
    Hauptbild
    Foto: Hans Jörg Michel

    Ein Flügel des Gesangs – Jona Kim inszeniert Schumanns „Genoveva“ in Mannheim

    Body
    Im Wesentlichen lag der Text zu „Genoveva“ 1847 vor. Das Schaffen Robert Schumanns wurde beflügelt vom revolutionären Prozess der Jahre 1848/49, den er als „Völkerfrühling“ begrüßte und den seine Familie in Dresden...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.05.2017
  • Jaulendes aus dem alten Rom: „Die Krönung der Poppea“ – neu gefasst an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese, drama-berlin.de

    Jaulendes aus dem alten Rom: „Die Krönung der Poppea“ – neu gefasst an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Wiederaufnahmen an Stadttheatern sind in der Regel nicht unproblematisch, geraten eher wie ein zweiter Aufguss mit deutlichen Abstrichen gegenüber der Premieren-Version. Anders nur an Häusern, die sich das Prinzip...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.04.2017
  • Polystilistisch: Reynaldo Hahns „Le Marchand de Venise“ am Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Reynaldo Hahn, Le Marchand de Venise am Theater Bielefeld. Foto: Bettina Stöß

    Polystilistisch: Reynaldo Hahns „Le Marchand de Venise“ am Theater Bielefeld

    Body
    Es hat lange, sehr lange (wenngleich nicht kontinuierliche) Tradition am Theater Bielefeld, Opernraritäten auszugraben, Uraufführungen zu präsentieren, Werke aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken. Erst im Januar 2017 kam...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    30.04.2017
  • Modulation impossible! – Philip Glass‘ Oper „Satyagraha“ in Basel
    Hauptbild
    Anna Rajah, Andrew Murphey, Cathrin Lange, Maren Favela, Rolf Romei. Foto: © Sandra Then

    Modulation impossible! – Philip Glass‘ Oper „Satyagraha“ in Basel

    Body
    Die große Zeit der Minimal Music ist vorbei. In den 80-er Jahren wurde Philip Glass‘ Opernerstling „Einstein on the beach“ auf europäischen Bühnen rauf und runter gespielt als tonaler Kontrapunkt zur atonalen Musik der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    29.04.2017
  • Deutsche Erstaufführung: Neufassung von Nicola Sanis „NeIl tempo sospeso del volo“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Andreas Macco (Giovanni Falcone). Foto: Gianmarco Bresadola

    Deutsche Erstaufführung: Neufassung von Nicola Sanis „NeIl tempo sospeso del volo“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Das Schwierigste für einen lebenden Komponisten ist es nicht, eine Uraufführung zu bekommen, sondern nachgespielt zu werden. Der 1961 in Ferrara geborene Nicola Sani, unter anderem Schüler von Stockhausen, brachte 2007...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.04.2017
  • Alban Berg im Vogtland – 8. Konzert der Vogtland Philharmonie im Neuberinhaus Reichenbach
    Hauptbild
    Foto: © 2015 Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach

    Alban Berg im Vogtland – 8. Konzert der Vogtland Philharmonie im Neuberinhaus Reichenbach

    Body
    Pärt, Berg und die Vierte von Brahms: Das ist ein Programm, zu dem man in großen Sälen Glanz, Opulenz und Geschmeidigkeit erwartet. Nicht nur in Zentren, auch an kleineren Musikzellen beinhaltet Bergs Violinkonzert „Dem...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.04.2017
  • Uraufführung von Vilallongas „Blancanieves” als Live-Film-Konzert
    Hauptbild
    Plakat zur Veranstaltung. Via Facebook

    Uraufführung von Vilallongas „Blancanieves” als Live-Film-Konzert

    Body
    Zu allen Zeiten gab es Künstler, die sich dem Fortschritt verschlossen, am Alten hingen und – sei es in der bildenden Kunst oder der Musik – sich schöpferisch so verhielten, als sei die jeweils neue Zeitepoche noch nicht...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.04.2017
  • Am anderen Ende der Welt – Staatskapelle Halle in Bogotá
    Hauptbild
    Foto: © Teatro Major

    Am anderen Ende der Welt – Staatskapelle Halle in Bogotá

    Body
    Die Staatskapelle Halle und Josep Caballé-Domenech begeistern, neben der Philharmonische Orchester Bogotá, dem Luzerner Sinfonieorchester und dem Russischen Nationalorchester als Gäste aus Deutschland beim...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.04.2017
  • Leucht-Turmbläser [update, 22.4.]
    Hauptbild
    Trompeter Till Brönner: Der Erfinder des Berliner House of Jazz sucht neue Mitspieler. Foto: Martin Hufner

    Leucht-Turmbläser [update, 22.4.]

    Body
    Radialsystem oder Neuköllner Oper in Berlin, Theaterhaus in Stuttgart, Schwere Reiter in München, IRCAM in Paris, ZKM in Karlsruhe, Ensemble Modern Akademie in Frankfurt, INNM in Darmstadt, Hellerau in Dresden – die...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    20.04.2017
  • Hochschulen-Absturz
    Hauptbild
    Hochschulen Narzismus. Foto: Hufner

    Hochschulen-Absturz

    Body
    Die gute Nachricht: Nach wie vor ist die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) laut Hochschulranking durch Quacquarelli Symonds die Nummer 1 unter den deutschen Hochschulen. „Die sehr gute Platzierung der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.04.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 313
  • Current page 314
  • Page 315
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube