Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Ich kann nur schlecht die zweite Geige spielen“
    Hauptbild
    Probten Schostakowitsch und Mendelssohn Bartholdy mit dem Minguet Quartett: das eigenArt Quartett mit Hande Küden (Violine), Elene Rindler (Violine), Gabriel Uhde (Viola) und Jakob Stepp (Violoncello). Foto: Susanne van Loon

    „Ich kann nur schlecht die zweite Geige spielen“

    Body
    Viel frischen Wind bringt Evelyn Meining­ ins Würzburger Mozartfest, seit sie im Jahr 2014 die Intendanz des Traditionsfestivals übernommen hat: neue Spielorte, neue Veranstaltungsformate, eine Kooperation mit dem...
    Autor
    Katja Tschirwitz
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Abfall vom Beifall?
    Hauptbild
    Uraufführungen. Montage: Hufner

    Abfall vom Beifall?

    Body
    Der Komponist hat eine neue Partitur geschrieben, die Musiker haben das Werk einstudiert, schließlich vor Publikum zur Uraufführung gebracht, und dann folgt: Applaus. Diese ebenso spontane wie flüchtige Reaktion der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.06.2017
  • Amarcord und Calmus: Luxus-Konzerte in Leipzig und in Oberbayern
    Hauptbild
    Probe der Ensembles. Screenshot aus dem YouTube-Video.

    Amarcord und Calmus: Luxus-Konzerte in Leipzig und in Oberbayern

    Body
    Außerhalb dieses Luther- und Reformationsjahr müsste man dahinter eine fulminante PR-Attacke vermuten. Aber in der Veranstaltungsdichte mit Bachfest, „Unerhörtes Mitteldeutschland“ und „Straße der Musik“ scheint so gut...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.06.2017
  • Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen
    Hauptbild
    Martin Blasius (Zauberkönig), Kristine Larissa Funkhauser (Valerie). Foto: Klaus Lefebvre

    Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen

    Body
    Die Grausamkeit des Banalen – HK Grubers „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in Hagen 45 Jahre lang war ihm das Theater Beruf und Berufung gleichermaßen, 27 Jahre davon hat er als Intendant gewirkt, die letzten zehn als...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    28.06.2017
  • Wohl-Täter YouTube
    Hauptbild
    Studienanlage. Screenshot aus dem PDF

    Wohl-Täter YouTube

    Body
    Seit es YouTube gibt, gibt es Untersuchungen dazu, wie positiv (oder negativ) die Effekte dieser Videoplattform für die Musikwirtschaft sind. Je nachdem, wer die Untersuchung in Auftrag gegeben hat, sahen die Ergebnisse...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.06.2017
  • „Das Biest kann schwimmen“ – Kinderchor der Oper Leipzig feiert „Luther 500“
    Hauptbild
    Foto: Florian Merdes

    „Das Biest kann schwimmen“ – Kinderchor der Oper Leipzig feiert „Luther 500“

    Body
    Trotz Wasserschäden durch massive Sommerunwetter am Bühnenportaldach zwei Tage davor kam es unter Einsatz aller doch noch zur Uraufführung des ambitionierten Musiktheaterprojekts „Das Biest kann schwimmen. An Luthers...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.06.2017
  • Transkulturell bis zum Wellensalat: „Orientation-Festival“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Foto: Andreas Etter

    Transkulturell bis zum Wellensalat: „Orientation-Festival“ am Staatstheater Mainz

    Body
    Drei Jahre schon existiert am Staatstheater Mainz Anselm Dalferths experimentelle Reihe „Hörtheater“, die das Hören selbst und sein Verhältnis zum Sehen immer wieder auf den Prüfstand stellt. Auf zwei Jahre angelegt war...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    27.06.2017
  • Aribert Reimanns Kammeroper „Gespenstersonate“ in der Werkstatt der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Premiere am 25. Juni 2017 Werkstatt | Foto: Vincent Stefan

    Aribert Reimanns Kammeroper „Gespenstersonate“ in der Werkstatt der Staatsoper Berlin

    Body
    Reimanns Oper, nach seiner Opernadaption von Shakespeares „Lear“ entstanden, basiert auf Johan August Strindberg, der sein Drama als „literarische Sonate“ bezeichnete, womit der Bewunderer Beethovens auf dessen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.06.2017
  • Eine Traumfrau von Heute – Die St. Gallener Festspiele mit Catalanis selten gespielter „Loreley“
    Hauptbild
    Foto: Toni Suter, T + T Fotografie

    Eine Traumfrau von Heute – Die St. Gallener Festspiele mit Catalanis selten gespielter „Loreley“

    Body
    Eine Nixe mit Goldhaar auf dem Rheinfelsen; verführte Adelige und scheiternde Schiffer auf dem Fluss; herrschaftliche Hochzeit und Volksfest; ein Flussfürst namens Alberich – und all das übergossen mit italienischer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.06.2017
  • Lichtspielszenen zwischen Wald und Meer – Wim Wenders’ Operndebüt mit Bizets „Perlenfischern“ an der Staatsoper
    Hauptbild
    Francesco Demuro (Nadir) und Olga Peretyatko-Mariotti (Leïla). Foto: Donata Wenders

    Lichtspielszenen zwischen Wald und Meer – Wim Wenders’ Operndebüt mit Bizets „Perlenfischern“ an der Staatsoper

    Body
    Wim Wenders gehörte zur Gruppe jener Regisseure, die gefragt worden waren, ob sie den derzeit in Bayreuth spielenden „Ring“-Zyklus inszenieren würden. Dass Wenders’ Wagner-Projekt, gemeinsam mit Pina Bauschs...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.06.2017
  • Sechs Achtel für ein Hallelujah
    Hauptbild
    Bestürzend konventionell: der „Cyber-Marsch“, komponiert von Sebastian Middel. Montage: Martin Hufner

    Sechs Achtel für ein Hallelujah

    Body
    Vor einiger Zeit habe ich gelobt, den „Cyber-Marsch“ der Bundeswehr zu rezensieren, sobald er mir in die Finger fiele (Ehrensache für den Marschkönig von Kreuzberg). Inzwischen lässt er sich online anhören und in Teilen...
    Autor
    Tobias Fasshauer
    Publikationsdatum
    23.06.2017
  • Traurige Schmonzette als zähe Revue – „Das Land des Lächelns“ am Opernhaus Zürich
    Hauptbild
    Piotr Beczala und Julia Kleiter. Foto: T+T Fotografie Toni Suter

    Traurige Schmonzette als zähe Revue – „Das Land des Lächelns“ am Opernhaus Zürich

    Body
    Der schwarze Bühnenvorhang mit schmalen, goldenen Bordüren ist noch geschlossen, da wird im Orchestergraben der Züricher Oper die Musik angeknipst. Fabio Luisi geht mit der Philharmonia Zürich in die Vollen und fordert...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    22.06.2017
  • Bachfest 2017 glänzte mit kontrastreicher Programmfülle
    Hauptbild
    Inoffiziell endete das Bachfest erst nach der von Herbert Blomstedt dirigierten h-Moll-Messe im Kulturzentrum Moritzbastei. Foto: Bachfest Leipzig/Gert Mothes

    Bachfest 2017 glänzte mit kontrastreicher Programmfülle

    Body
    Unter dem Motto „Ein schön new Lied – Musik und Reformation“ gab es bei 120 Konzerten und Rahmenveranstaltungen noch genügend Freiräume neben „Luther 2017.“ Mit Spitzenensembles, Jubiläumsveranstaltungen und regionalen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.06.2017
  • Der Prinzessin und die Mausefalle – „Salome“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Premiere 17. Juni 2017 // Elisabet Strid (Salome) & Ensemble. Foto: © Kirsten Nijhof

    Der Prinzessin und die Mausefalle – „Salome“ an der Oper Leipzig

    Body
    Die neue „Salome“, die Ulf Schirmer, Aron Stiehl und Rosalie in der Oper Leipzig herausgebracht haben, überzeugte das Premierenpublikum und war der Höhepunkt eines Richard-Strauss-Wochenendes. Joachim Lange berichtet. Es...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.06.2017
  • Kindertheatermäßig – Rameaus „Zoroastre“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Kindertheatermäßig – Rameaus „Zoroastre“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die Erstaufführung von Jean-Philippe Rameaus fünfaktiger Tragédie „Zoroastre“ im Rahmen der alljährlichen Barockopernproduktion der Komischen Oper Berlin erwies sich als ein schwieriges Unterfangen. Zu dürftig und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.06.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 313
  • Current page 314
  • Page 315
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube