Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das hässliche Elflein und der schöne Yasin
    Hauptbild
    Auf dem Bild: Claudia Mahnke (Herodias), Simone Schneider (Salome). Foto: A.T. Schaefer

    Das hässliche Elflein und der schöne Yasin

    Body
    Roland Kluttig dirigiert, Kirill Serebrennikov inszeniert „Salome“ an der Staatsoper Stuttgart – und Frieder Reininghaus berichtet. Als „Salome“ 1905 auf den Spielplan trat, war sie die denkbar radikalste Lösung moderner...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.11.2015
  • Spar-Aida: Bitte nicht zur Nachahmung empfehlen!
    Hauptbild
    AIDA von Giuseppe Verdi, Regie: Benedikt von Peter, Premiere am 22.11.2015, Deutsche Oper Berlin. Copyright: Marcus Lieberenz.

    Spar-Aida: Bitte nicht zur Nachahmung empfehlen!

    Body
    Die Deutsche Oper Berlin mit „Aida“ auf dem Sparkurs. Unser Kritiker vor Ort, Peter P. Pachl, war nicht amüsiert. Die Deutsche Oper Berlin war schon wiederholt Aufführungsstätte ungewöhnlicher szenischer Deutungen der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    23.11.2015
  • Zwischen Kitsch und Emphase moussierendes Werk
    Hauptbild
    Foto: Theater Nordhausen

    Zwischen Kitsch und Emphase moussierendes Werk

    Body
    „Der Zarewitsch“ am Theater Nordhausen: Soviel Routine verdient dort niemand!, meint Roland H. Dippel. Es war einfach schön: Beim Blick nach oben kein Rang geschlossen, das Theater gleichmäßig und fast vollständig...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.11.2015
  • „dolcezza pucciniana“ – Bravissima!
    Hauptbild
    Staatstheater Nürnberg (Oper): „La Bohème“ (Premiere: 21.11.2015) von links im Bild: Hrachuhí Bassénz, Ilker Arcayürek - Foto: Jutta Missbach

    „dolcezza pucciniana“ – Bravissima!

    Body
    Ein weibliches Bühnenteam sucht an Nürnbergs Oper neue Aspekte in Puccinis „La Bohème“. Wolf-Dieter Peter begleitete sie dabei. Für Mimis Sterbephase – wenn die Freunde Rodolfo und die schwindsüchtig verlöschende junge...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.11.2015
  • Viel Lärm um ein stummes Waldmädchen
    Hauptbild
    Bild: „Caroline Bardua - Bildnis des Komponisten Carl Maria von Weber“

    Viel Lärm um ein stummes Waldmädchen

    Body
    Carl Maria von Webers Erstlingsoper am Uraufführungsort Freiberg. Peter P. Pachl ließ sich das nicht entgehen. Seit 1952 ist an Deutschlands ältestem Stadttheater, dem Theater in Freiberg, eine Tafel angebracht, dass...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.11.2015
  • Beim Herrn der Finsternis
    Hauptbild
    Foto: © Werner Kmetitsch

    Beim Herrn der Finsternis

    Body
    Oliver Py und Marc Minkowski überzeugen im Theater an der Wien mit der Urfassung des „Fliegenden Holländers“ von Richard Wagner. Joachim Lange war für uns dabei. Marc Minkowski und das Orchester Les Musiciens du Louvre...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.11.2015
  • A propos TTIP: Nicht jeder Protest ist braun
    Hauptbild
    Die Welt nach TTIP. Cartoon von Hörbst.

    A propos TTIP: Nicht jeder Protest ist braun

    Body
    Am 10. Oktober fand in Berlin eine Demonstration statt, die Protestgruppen gegen das transatlantische Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) versammelte. Unter den Unterstützern fanden sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.11.2015
  • Sprengkraft der Noten – Figaro im Hamburg
    Hauptbild
    Tigran Martirossian, Wilhelm Schwinghammer, Katerina Tretyakova, Kartal Karagedik, Iulia Maria Dan, Jürgen Sacher, Katja Pieweck. Foto: Kark Forster.

    Sprengkraft der Noten – Figaro im Hamburg

    Body
    An der Hamburger Staatsoper erfindet sich Regisseur Stefan Herheim seinen Mozart neu. Joachim Lange ließ sich überraschen. Der Norweger Stefan Herheim ist ein Opern-Filou. Ein Wundertüten- Regisseur, der sich wie ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.11.2015
  • An die Tür des Steins klopfen, den Garten bestellen – Musiktheater von Ella Milch-Sheriff und Josef Tal in der Bundeskunsthalle
    Hauptbild
    Stein. Foto: Hufner

    An die Tür des Steins klopfen, den Garten bestellen – Musiktheater von Ella Milch-Sheriff und Josef Tal in der Bundeskunsthalle

    Body
    Das Gefühl im Bauch mulmig. „Musiktheater aus Israel zum Deutsch-Israelischen Jahr“ an einem 14. November 2015 steht nun einmal unweigerlich unter dem Eindruck der Pariser Suizid-Attacken vom 13. November. Sollten die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    16.11.2015
  • Überwiegend heiter – Figaro in Leipzig
    Hauptbild
    Le nozze di Figaro. Gräfin Almaviva (Marika Schönberg), Susanna (Olena Tokar), Figaro (Sejong Chang), Graf Almaviva (Matthias Hausmann), Don Bartolo (Milcho Borovinov), Marcellina (Karin Lovelius) & Basilio (Sunnyboy Dladla). Foto: © Kirsten Nijhof

    Überwiegend heiter – Figaro in Leipzig

    Body
    In der neuen Leipziger „Le nozze di Figaro“-Produktion bleiben Susanna und Figaro die Beziehungsoptimisten, meint unser Kritiker Joachim Lange. Mozarts „Le nozze di figaro“ hat Konjunktur. An den Staatsopern in Berlin...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.11.2015
  • Entzug und Abhängigkeit – Der Dirigent als Tod
    Hauptbild
    Lydia Brotherton (Sopran), Markus Hollop (Bass), Lena Haselmann (Mezzosopran). Foto: Martin Koos

    Entzug und Abhängigkeit – Der Dirigent als Tod

    Body
    György Ligetis „Aventures“ und „Nouvelles Aventures“ umklammern Mauricio Kagels „Sur Scène“ an der Berliner Staatsoper. Das Konzept des Staatsopern-Hausherrn Jürgen Flimm stellt gerne die Klassiker der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.11.2015
  • Versicherungsfall
    Hauptbild
    Versicherungsfall. Foto: Hufner

    Versicherungsfall

    Body
    Das nächste Jahr wird für Nephrologen, Neogräzisten, Neurolinguisten und ähnliche Berufsgruppen schwer. Die einschlägigen Tagungen oder Preisverleihungen werden häufig ohne den obligatorischen Musikbeitrag – den allseits...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    14.11.2015
  • Was mir die Symphonie erzählt
    Hauptbild
    Valery Gergievs in Paris live aufgenommener Schostakowitsch-Zyklus (Arthaus)

    Was mir die Symphonie erzählt

    Body
    Von den im 20. Jahrhundert entstandenen oder weit in dieses hineinragenden Symphonienzyklen dürften die von Gustav Mahler, Jean Sibelius und Dmitri Schostakowitsch diejenigen sein, die im heutigen Konzertleben die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Viel Feelsaitiges

    Viel Feelsaitiges

    Body
    Würden Alben wie Weine nach Jahrgängen beurteilt, gälte 2015 als guter Gitarren-Jahrgang. Philipp Stauber gelang vor fünf Jahren mit „Foolish Hearts“ der Sprung von regionaler zu internationaler Beachtung. Erst heuer...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Ryan, Bryan und andere Heldinnen und Helden
    Hauptbild
    Natalie Merchant veröffentlicht mit „Paradise Is There – the New Tigerlily Recordings“ neue Aufnahmen und Interpretationen ihres Solodebüts „Tigerlily“

    Ryan, Bryan und andere Heldinnen und Helden

    Body
    Platten, CDs und EPs von: Revolverheld, Bryan Adams, Natalie Merchant, Jess ­Glyne und AnnenMayKantereit. Revolverheld also nun auch. Auf MTV. „Unplugged in drei Akten“. Das Ganze als Doppel-CD. Am 9. und 10. April 2015...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.11.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 371
  • Current page 372
  • Page 373
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube