Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Blicke über den Tellerrand: Ost, West, Süd

    Blicke über den Tellerrand: Ost, West, Süd

    Body
    Neue Musik von und mit: Brian Ferneyhough, Toshio Hosokawa, Ryoko Aoki, Ensemble Aventure, Erik Satie, Juan Carlos Paz, John Cage, Federico Gardella, Claire-Mélanie Sinnhuber, Valerio Sannicando und Aurélien Dumont. Man...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Die Morphologie des Erfolgs
    Hauptbild
    Volkmar Kramarz: Warum Hits Hits werden. Erfolgsfaktoren der Popmusik. Eine Untersuchung erfolgreicher Songs und exemplarischer Eigenproduktionen, transcript Verlag, Bielefeld

    Die Morphologie des Erfolgs

    Body
    Die Hypothese, dass Hits im Popmusik-Genre ihre Erfolgsgene auf Grund eines nebulös-komplexen Zusammenwirkens aller strukturellen und vermarktungstechnischen Aspekte a priori in sich tragen könnten und dass hier eben...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Der schnupfende Gnom im Fotoatalier
    Hauptbild
    Gunther Braam: Richard Wagner in der zeitgenössischen Fotografie. ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2015, 228 S., € 29,90, ISBN 978-3-940768-44-5

    Der schnupfende Gnom im Fotoatalier

    Body
    „Von mir kommt nie eine ordentliche Photographie zu Stande, und ich warte, bis sich einmal ein bedeutender Maler über mich hermacht!“ So liest man in einem Brief Wagners vom 27. November 1858 aus Vene­dig an seine Gattin...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Ein Bastelbogen mit Anleitung

    Ein Bastelbogen mit Anleitung

    Body
    Das Spektrum kreativer Herausforderungen ist sprunghaft gewachsen. Es gilt, die Neugier – Triebfeder alles menschlichen Tuns – als Kraft des Wach-Bleibens zu verankern und einem verstehenden Musikerleben Anmut zu...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Give Foulds a chance

    Give Foulds a chance

    Body
    Die geistige Dimension der Musik? Wird hierzulande gewöhnlich mit Bach und spätem Beethoven assoziiert. Viele Zeitgenossen schrecken, sofern sie sich überhaupt etwas darunter vorstellen können, bei dem Wort unwillkürlich...
    Autor
    Volker Tarnow
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • Hoffmann-Paraphrase – Barrie Koskies eigenwillige Fassung von „Les Contes d'Hoffmann“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
     „Les Contes d'Hoffmann“ an der Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Hoffmann-Paraphrase – Barrie Koskies eigenwillige Fassung von „Les Contes d'Hoffmann“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Wohl kaum ein anderer Operntorso, Bergs „Lulu“ nicht ausgenommen, hat derartig viele divergierende Bühnenfassungen nach sich gezogen, wie Jacques Offenbachs Opéra fantastique aus dem Jahre 1881. Das von Hausherr Barrie...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.11.2015
  • unüberhörbar 2015/11

    unüberhörbar 2015/11

    Body
    Leo Smit: Chamber Music & Orchestral Works. Etcetera Records +++ soundescapes. Streichquartette von Debussy, Adès und Ravel, Streichquartett F-Dur. Signum Quartett. Capriccio +++ Ravel, Schmitt: Klavierkonzerte. Vincent...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Linktipps 2015/11
    Hauptbild
    Vinyl-Baby. Foto: Hufner

    Linktipps 2015/11

    Body
    Es soll sie noch geben: Menschen, die sich Musikstreaming und -downloads widersetzen. Die Musik auf CD und LP besitzen und tatsächlich auch hören. Die vorliegende Linkliste richtet sich an diese Zeugen aus einer fast...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Soundtracks 2015/11

    Soundtracks 2015/11

    Body
    Retrospective: The Music Of Mad Men +++ Best Of Bond – Deluxe Version +++ Amy Retrospective: The Music Of Mad Men Universal Mit dem Ende der siebten Staffel fand gerade eine der tollsten Serien der letzten Jahre ihren...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • CD-Tipps 2015/11

    CD-Tipps 2015/11

    Body
    Oscar Peterson: Exclusively for my friends. Edel +++ Bach: Goldbergvariationen, Beethoven: Diabelli-Variationen, Rzewski: The people united… Igor Levit. Sony Oscar Peterson: Exclusively for my friends. Edel Nachdem Edel...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Buch-Tipps 2015/11

    Buch-Tipps 2015/11

    Body
    Rudolf Barschai: Leben in zwei Welten: Moskaus goldene Ära und Emigration in den Westen, Wolke Verlag +++ Marianne Rônez-Kubitschek: Die Violintechnik im Wandel der Zeit. Die Entwicklung der Violintechnik in...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Noten-Tipps 2015/11

    Noten-Tipps 2015/11

    Body
    Die „Bremer Stadtmusikanten“ sind für die Musikforschung in der Freien Hansestadt nicht das einzige einschlägige Relikt. Im Fundus der städtischen Ratsmusik ist der Bremer Verlag ERES gleich mehrfach fündig geworden. Für...
    Autor
    Eckardt Rohlfs
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Komponist Georg Friedrich Haas: Liebevoller Umgang mit dem Tod
    Hauptbild
    Georg Friedrich Haas in Witten 2005. Foto: Charlotte Oswald

    Komponist Georg Friedrich Haas: Liebevoller Umgang mit dem Tod

    Body
    Emotionen wachrütteln, Schmerz hören, das sind die Anliegen von Georg Friedrich Haas. Seine Themen kreisen um Leben und Tod. Vor der Uraufführung in London am 13. November sprach Haas in einem dpa-Interview über seine...
    Autor
    dpa
    Anna Tomforde
    Publikationsdatum
    11.11.2015
  • Rossini belebt auch Holz – Neue Veroperung des „Pinocchio“-Stoffes in Nürnberg
    Hauptbild
    Staatstheater Nürnberg (Kinderoper): Pinocchio (Premiere: 08.11.2015) von links im Bild: Solgerd Isalv, Vikrant Subramanian Foto: Jutta Missbach

    Rossini belebt auch Holz – Neue Veroperung des „Pinocchio“-Stoffes in Nürnberg

    Body
    Während die musische Bildung in unserem Schulsystem immer mehr ausdünnt, leisten Theater und Orchester bewundernswert breite Kinder- und Jugendarbeit. In Nürnberg arbeiteten nun das Opernstudio des Staatstheaters, die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.11.2015
  • Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Oper Chemnitz: Kitsch contra Kälte
    Hauptbild
    Foto: © Dieter Wuschanski / Die Theater Chemnitz gGmbH

    Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Oper Chemnitz: Kitsch contra Kälte

    Body
    Das Chemnitzer Premierenpublikum liebt sein Opernhaus. Und so gab es bei der Zemlinsky-Premiere für knappe 80 Minuten ebenso viel herzlichen Applaus wie für eine abendfüllende Produktion. Andernorts wurde der kurzweilige...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.11.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 372
  • Current page 373
  • Page 374
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube