Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Du bist hier nicht der Bestimmer

    Du bist hier nicht der Bestimmer

    Body
    Tja, liebe ARD, vielleicht hätte man Pegida-Chef Lutz Bachmann nicht zwingend die Auswahl eines ESC-Kandidaten überlassen sollen. Dass die Wahl mit Xavier Naidoo recht staatskritisch ausfällt, war überschaubar. Und dass...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Kommunizierendes Röhren
    Hauptbild
    Mark Turner beim Jazzfestival Frankfurt. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Kommunizierendes Röhren

    Body
    Manchen Werken kann die Zeit nichts anhaben: in den rumorigen späten 60er Jahren veröffentlichte Michael Mantler eine Aufnahme, die Geschichte schreiben sollte, sein „Jazz Composers Orchestra“, mit Don Cherry, Pharoah...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Feinste Gespinste improvisierter Musik
    Hauptbild
    Passt in keine Jazz-Schublade: Cécile McLorin Salvant. Foto: Petra Basche

    Feinste Gespinste improvisierter Musik

    Body
    Festivalmacher haben es nie leicht. Und erst Recht nicht dann, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben ein Festival programmieren sollen, dazu noch eines der renommiertesten: das Jazzfest Berlin. Aus England reiste dafür...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Jazz erkunden und genießen im Dreiländereck

    Jazz erkunden und genießen im Dreiländereck

    Body
    Die Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen möchte zusammenwachsen, als ein Ganzes gesehen werden: Wirtschaftlich, strukturell und kulturell. Unter diesem Gesichtspunkt...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Halbzeit für das Projekt Œuvres Suisses
    Hauptbild
    Im Herzen des Tonhalle-Orchesters Zürich: drei Improvisatoren um Komponist Jaques Demierre. Foto: Doris Kessler

    Halbzeit für das Projekt Œuvres Suisses

    Body
    Mit einer außergewöhnlichen Begegnung des Tonhalle-Orchesters Zürich mit dem Improvisationstrio Leimgruber – Demierre – Phillips ging am Freitag, den 13. November, das Förderprojekt Œuvres Suisses in seine verdiente...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Zwei Gefühle und ein Kinderspiel
    Hauptbild
    Überzeugende Interpretation: Helmut Lachenmann mit Karlsruher Studenten. Foto: Charlotte Oswald

    Zwei Gefühle und ein Kinderspiel

    Body
    Im dritten Jahr seines Bestehens kann das Karlsruher „Zeit-Genuss“-Festival eine positive Bilanz ziehen. Die künstlerische Qualität war in dieser Helmut Lachenmann gewidmeten Ausgabe der gemeinsam von Musikhochschule und...
    Autor
    Thomas Weiss
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Herbstliche Zwiegespräche mit Lebenden und Toten
    Hauptbild
    Wolfgang Rihms „Vigilia“ in der Basilika. Singer Pur sangen unter der Leitung von Jonathan Stock­hammer mit ihrem neuen Mitglied Rüdiger Ballhorn (2. v.l.), der in diesem Jahr für Klaus Wenk ins Ensemble gekommen ist. Foto: R. Kalthoff

    Herbstliche Zwiegespräche mit Lebenden und Toten

    Body
    Dreißig Jahre sind ein erstaunliches Alter für eine Konzertreihe, die abseits der großen Zentren stattfindet und nicht dauerhaft von einer potenten Ins­titution getragen wird. Doch so lange schon gibt es die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Jazz & The City Salzburg

    Jazz & The City Salzburg

    Body
    Wie traurig, das Gerhard Eder diesen Triumpf nicht mehr erleben durfte. Der Programmgestalter von „Jazz & The City“ war wenige Wochen vor Beginn der neuesten Ausgabe des „lässigsten Jazzfestivals Österreichs“...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • U wie unten

    U wie unten

    Body
    Es gab einmal eine Zeit, da wurde eifrig über „U“ und „E“ diskutiert. Zwei unvereinbare Sphären, Ausdruck einer kulturell gespaltenen Gesellschaft, sagte Adorno, und sprach von Kulturindustrie. Später kamen die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Künstler-Scheitern gestern und heute
    Hauptbild
    Hoffmanns Erzählungen am Thester Augsburg.Foto: A.T. Schaefer

    Künstler-Scheitern gestern und heute

    Body
    Im Theater Augsburg sind aktuelle Parallelen zur romantisierten Künstlerproblematik in „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach zu entdecken. Wolf-Dieter Peter war dabei. Enorm viel archivalische Such- und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.11.2015
  • Vollmundiger Klang von Ohrwürmern
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese, drama-berlin.de

    Vollmundiger Klang von Ohrwürmern

    Body
    Wirklich erst jetzt: „My Fair Lady“-Erstaufführung an der Komischen Oper Berlin. Kritiker Peter P. Pachl geht den Gründen nach. In der vergangenen Spielzeit ging die Komische Oper Berlin in die Zielgerade für ein...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.11.2015
  • Große Gefühle und gleißende Gefahren
    Hauptbild
    Die Schneekönigin - Lini Gong (Die Schneekönigin), Eleonora Vacchi (Kay). Foto: © Candy Welz

    Große Gefühle und gleißende Gefahren

    Body
    „Die Schneekönigin“ von George Alexander Albrecht wurde am Deutschen Nationaltheater Weimar uraufgeführt! Unser Kritiker Roland H. Dippel hat sich ins Gestöber geworden und ist fündig geworden. Das Erfolgsrezept dieser...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.11.2015
  • Lizenz zum Gelddrucken
    Hauptbild
    Euro.

    Lizenz zum Gelddrucken

    Body
    In der deutschen Kulturabwicklungsanstalt gibt es nicht nur Horrormeldungen. Unerwartet taucht jetzt eine Studie der Handelshochschule Leipzig auf, die sich mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Gewandhauses für die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.11.2015
  • Fruchtsaft als heilendes Medikament
    Hauptbild
    Foto: Thilo Beu

    Fruchtsaft als heilendes Medikament

    Body
    Was macht einen wirklich gelungenen Theaterabend aus? Ein Drama, eine Tragödie? Oder eher eine Farce, ein Boulevardstück vielleicht? Darüber wird im Essener Aalto-Theater gleich zu Anfang gestritten. Und am Ende kommt...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    26.11.2015
  • Kühl und bestechend
    Hauptbild
    Foto: Bernd Uhlig

    Kühl und bestechend

    Body
    Esa-Pekka Salonen und Krzysztof Warlikowski präsentieren Béla Bartóks „Barbe-bleue“ und Francis Poulenc „La Voix humaine“ an der Pariser Oper. Frieder Reininghaus hörte eine herausragende Barbara Hannigan. Auch Kritiker...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    26.11.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 370
  • Current page 371
  • Page 372
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube