Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2015/02

    unüberhörbar 2015/02

    Body
    Carl Loewe: Lieder & Balladen. Roman Trekel, Daniel Heide +++ Frédéric Copin: Sämtliche Mazurken. Janina Fialkowska, Klavier +++ Douglas Lilburn: String Quartet, Phantasy Quartet u.a. Carl Loewe: Lieder & Balladen. Roman...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • CD-Tipps 2015/02

    CD-Tipps 2015/02

    Body
    Roadtrip. Aurora Orchestra +++ Carl Orff: Carmina Burana. Yeree Suh, Yves Saelens, Thomas E. Bauer. Collegium Vocale Gent, Anima Eterna, Jos van Immerseel +++ Héroïque: French Opera Arias. Bryan Hymel. Prague...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • Inneres Leuchten – Das Camila Meza Quartet begeisterte das Publikum beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Camila Meza beim BMW World Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Inneres Leuchten – Das Camila Meza Quartet begeisterte das Publikum beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Mal ganz andere Töne: sanfte, ohne jedes Imponiergehabe. Der BMW Welt Jazz Award ist ein Wettbewerb – der umjubelte Auftritt der Chilenin Camila Meza dürfte eine echte Debatte bei der fünfköpfigen Jury ausgelöst haben...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    09.02.2015
  • Von der ewigen Lust am Neuen – Das Eclat Festival Neue Musik Stuttgart 2015 zwischen Trends und Traditionen
    Hauptbild
    Foto: Martin Sigmund

    Von der ewigen Lust am Neuen – Das Eclat Festival Neue Musik Stuttgart 2015 zwischen Trends und Traditionen

    Body
    Über zeitgenössische Musik existieren viele Vorurteile. Die gängigsten lauten etwa, sie habe kein Publikum, ihr ginge jede Heiterkeit, jeder Witz ab. Ihre Macher würden sich in kunstvollen Elfenbeintürmen mit sich selber...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    09.02.2015
  • Violinen aus der Asche – Die Ausstellung „Violinen der Hoffnung“ in der Berliner Philharmonie zeigt die Musikinstrumente verfolgter Juden
    Hauptbild
    Vitrine der Ausstellung "Violinen der Hoffnung". Foto: Peter Adamik

    Violinen aus der Asche – Die Ausstellung „Violinen der Hoffnung“ in der Berliner Philharmonie zeigt die Musikinstrumente verfolgter Juden

    Body
    Die Geige war immer dabei. Auch als Erich Weininger, ein musikliebender Metzger aus Wien, 1939 verhaftet wurde und nach Dachau gebracht wurde. Dort wirkte er vermutlich in heimlichen Konzerten mit. Aus dem KZ Buchenwald...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    08.02.2015
  • Prominente Gratulanten, spannende Bestandsaufnahme
    Hauptbild
    Eberhard Weber (Mitte) mit Scott Colley und Gary Burton. Foto: Thomas J. Krebs

    Prominente Gratulanten, spannende Bestandsaufnahme

    Body
    „Des Meischte isch g‘schwätzt“, so Eberhard Weber im Stuttgarter Theaterhaus zum Event „75 Jahre Eberhard Weber: The Great Jubilee Concert“, bei dem sich Weggefährten wie Jan Garbarek, Pat Metheny, Paul McCandless oder...
    Autor
    Thomas J. Krebs
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Alle Türen offen für Projekte mit eigenem Trio

    Alle Türen offen für Projekte mit eigenem Trio

    Body
    Über den bekannten Kumpel will er eigentlich kein Wort verlieren. Nicht, dass sich die beiden inzwischen spinnefeind wären. Im Gegenteil: „Wir haben nach wie vor Kontakt und schätzen uns. Nur momentan spielen wir halt...
    Autor
    Reinhard Köchl
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Die große Lust, sich überraschen zu lassen
    Hauptbild
    Trompeterin Airelle Besson. In Münster zu hören mit Burgwinkel und Sternal. Foto: Stefan Pieper

    Die große Lust, sich überraschen zu lassen

    Body
    Über eines freut sich Fritz Schmücker, künstlerischer Leiter des Internationalen Jazzfestivals, ganz besonders: „Das Publikum hat immer mehr Lust darauf bekommen, sich überraschen zu lassen.“ Die Verlegung des Festivals...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Gedenken und Begegnen
    Hauptbild
    Der Meetingpoint Music Messiaen. Foto: Michael Ernst

    Gedenken und Begegnen

    Body
    Sachsen kann auch weltoffen sein und sich Vergangenem stellen: Görlitz-Zgorzelec erinnert an Olivier Messiaen und widmet sich europäischer Bildung und Kultur. In Deutschland wäre das nicht möglich gewesen: Nicht mal ein...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Produzieren als Erfahrung
    Hauptbild
    „exit to enter“ von Michael Beil. Foto: Rolf Schoellkopf

    Produzieren als Erfahrung

    Body
    Wer glaubt, dass die Neue Musik am Ende ihrer klanglichen Forschungen angekommen ist, wie seit einiger Zeit vielfach zu hören war, wurde am dritten November-Wochenende in Bremen eines Besseren belehrt. Bereits zum 18...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Festival-Jubiläum mit Kavalieren der besonderen Art

    Festival-Jubiläum mit Kavalieren der besonderen Art

    Body
    Das hätte 1956 niemand zu hoffen gewagt, dass die im Januar nun zum 60. Mal stattfindende Mozartwoche einmal spannender, künstlerisch herausfordernder und innovativer werden würde, als ihre ältere und bekanntere Schwes...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Vielfältig verschränktes Erinnerungstheater
    Hauptbild
    Tief verinnerlichte, fast stoische Ruhe: Christopher Robson als Museumswärter Orpheus. Foto: Roy Hessing

    Vielfältig verschränktes Erinnerungstheater

    Body
    Ende November 2014. Eine Vorstellung des Musiktheaters „Styx – Orfeo’s past Now“ im Lichthof des Museums für Abgüsse klassischer Bildwerke in München in der Nähe des Königsplatzes. Man spürt auf Anhieb das...
    Autor
    Frido Mann
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Alte und neue rote Fäden
    Hauptbild
    Das Ensemblekollektiv Berlin mit „white wide eyes“ von Sarah Nemtsov. Foto: Kai Bienert

    Alte und neue rote Fäden

    Body
    Es scheint, als könnten Beschränkungen dem Berliner Ultraschall-Festival nichts anhaben. Auch in seiner neuen, auf fünf Tage eingedampften Form fanden kaum weniger Konzerte statt als früher im doppelten Zeitraum. Auch...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Zarte Visionen, ernüchternde Bürokratie
    Hauptbild
    Intelligent-doppelbödige Performance: WORK1 von Komponist Jorge Sánchez-Chiong und der Choreografin Brigitte Wilfing. Foto: Markus Sepperer

    Zarte Visionen, ernüchternde Bürokratie

    Body
    In den letzten Jahren ist es beängstigend ruhig geworden um „Wien Modern“. Hatte das Festival unter der Leitung von Berno Odo Polzer, dem nunmehrigen Kurator der Berliner Maerz-Musik, mit zahlreichen thematisch...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    04.02.2015
  • Sprudelnde Anfänge der Liebeskomödie – Cestis „L’Orontea“ von 1656 an Frankfurts Oper höchst lebendig
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Paula Murrihy (Orontea) und eine Statistin der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Sprudelnde Anfänge der Liebeskomödie – Cestis „L’Orontea“ von 1656 an Frankfurts Oper höchst lebendig

    Body
    Eine wahre Flut an akustisch-optischer Erotik und ein wunderbares Ensemble hat Wolf-Dieter Peter in der Frankfurter Oper zu sehen und zu hören bekommen, dass es ihm glatt die Sprache verschlagen hat, fast! Da jubiliert...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.02.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 399
  • Current page 400
  • Page 401
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube