Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Raffinessen, dröhnend veräußerlicht – Uraufführung des Musicals „Gefährliche Liebschaften“ in München
    Hauptbild
    Armin Kahl als Vicomte de Valmont, Anna Thorén als Joséfine de Fontillac, Ensemble. Foto: © Thomas Dashuber

    Raffinessen, dröhnend veräußerlicht – Uraufführung des Musicals „Gefährliche Liebschaften“ in München

    Body
    Musikalisch ziemlich schwach findet Wolf-Dieter Peter die Münchner Produktion: „es bleibt nichts hängen im Film-Sound-Gewoge, das die wohl Rock-Konzert-geschädigte Tontechnik zumindest im ersten Teil dröhnend verstärkte...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.02.2015
  • Eine Metastasio-Reflexion feinerer Art – Die Uraufführung von Lucia Ronchettis „Mise en Abyme/Widerspiegelung“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Vorne: Yosemeh Adjei (Nibbio), Sabine Brohm (Dorina), hinten: Dorothea Wagner (Stimme 1), Christopher Tiesi (Stimme 3), Julia Mintzer (Stimme 2), Felix Schwandtke (Stimme 4). Foto: © Daniel Koch

    Eine Metastasio-Reflexion feinerer Art – Die Uraufführung von Lucia Ronchettis „Mise en Abyme/Widerspiegelung“ an der Semperoper

    Body
    Gedanken über die Aufführungspolitik an der Semperoper Dresden hat sich Frieder Reininghaus anlässlich einer Musiktheater-Uraufführung von Lucia Ronchetti im Hinterhaus des Glanzbaus gemacht. Er empfiehlt eine Änderung...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.02.2015
  • Ätherisch bis zur Selbstauflösung - Das Trio Hellmüller/Risso/Zanoli beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Das Trio Hellmüller/Risso/Zanoli beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Ätherisch bis zur Selbstauflösung - Das Trio Hellmüller/Risso/Zanoli beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Der Winter wollte unbedingt zeigen, dass wir ihn noch nicht abschreiben sollten. Der Sound des schweizerisch-italienischen Trios Hellmüller-Risso-Zanoli war für manch einen bestimmt die richtige Klang-Therapie gegen das...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    23.02.2015
  • Auf Wanderschaft – Münchner musica viva präsentiert sich auf Weltniveau
    Hauptbild
    Im Partch-Instrumentarium bei Musica viva. Foto: Astrid Ackermann

    Auf Wanderschaft – Münchner musica viva präsentiert sich auf Weltniveau

    Body
    Alexander Strauch hat sich durch das verlängerte Februar-Wochenende der Münchner musica viva Saison 2014/2015 durchgehört. Seine Stationen: Harry Partch, Frank Zappa, Mate Bella, Rebecca Saunders und Vinko Globokar. Vom...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    23.02.2015
  • Verwechslungskomödie im Zeitalter der Smartphones – Offenbachs „Pariser Leben“ an der Volksoper Wien
    Hauptbild
    „La Vie Parisienne“. Foto: Volksoper Wien

    Verwechslungskomödie im Zeitalter der Smartphones – Offenbachs „Pariser Leben“ an der Volksoper Wien

    Body
    Frieder Reininghaus stattete der Volksoper Wien einen Besuch ab und sah nur Bahnhof in Yves-Klein-Blau. „Das Offenbachsche Ideal, durch Gelächter der Vielen menschliche Unzulänglichkeiten der hochgestellten Einzelnen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    22.02.2015
  • „Gottverdammtes Leben im Heim der Asylanten“ – „Così fan tutte" mit syrischen Flüchtlingen im Radialsystem Berlin
    Hauptbild
    Foto: http://www.zufluchtkultur.de/

    „Gottverdammtes Leben im Heim der Asylanten“ – „Così fan tutte" mit syrischen Flüchtlingen im Radialsystem Berlin

    Body
    Ein freies Opernprojekt hatte auf der Suche nach einem Ort zur Einstudierung von Mozarts Oper das Franziskanerkloster Oggelsbeuren im schwäbischen Biberach gefunden. Da dort seit Mai 2014 auch syrische Flüchtlinge...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.02.2015
  • „Den heil’gen Speer, ich bring’ ihn euch zurück!“ – Germania-Mitwander-Musiktheater in der Berliner Akademie der Künste
    Hauptbild
    Foto: © Team Germania

    „Den heil’gen Speer, ich bring’ ihn euch zurück!“ – Germania-Mitwander-Musiktheater in der Berliner Akademie der Künste

    Body
    Unser Kritiker Peter P. Pachl hat einen ambitionierten Mitwander-Musik-Theater-Parcours von über zwei Stunden absolviert und erlebte einen „provokanten, schrägen Abend“ mit viel Wagner und mit viel deutscher Geschichte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.02.2015
  • Ein Geiger, der nur spricht – Marc Neikrugs „Through Roses“ in der Werkstatt der Staatsoper
    Hauptbild
    Udo Samel. Foto: Vincent Stefan

    Ein Geiger, der nur spricht – Marc Neikrugs „Through Roses“ in der Werkstatt der Staatsoper

    Body
    Originell ist bereits der Einlass in die Werkstatt des Schiller-Theaters für die Besucher von Marc Neikrugs Musiktheater für Sprecher und acht Instrumente: durch einen niedrigen Tunneleingang, den der Zuschauer nur...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.02.2015
  • Berenike und der Friseur – Jommellis „Vologeso” wird in Stuttgart, Paisiellos „Barbier” im Theater an der Wien präsentiert
    Hauptbild
    Berenike – Königin von Armenien, Stuttgarter Inszenierung. Foto: A.T. Schaefer

    Berenike und der Friseur – Jommellis „Vologeso” wird in Stuttgart, Paisiellos „Barbier” im Theater an der Wien präsentiert

    Body
    Unser Kritiker Frieder Reininghaus weist auf zwei Ausgrabungen aus der Operngeschichte hin. In Stuttgart gab es Niccolò Jommellis „Berenike, Königin von Armenien“ und im Theater an der Wien Giovanni Paisiellos „Barbier...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    17.02.2015
  • UNESCO-Manöver im Harz
    Hauptbild
    Auch Aldi erwägt, die Aufnahme seines Mini-Orchesters in die UNESCO-Welterbeliste zu beantragen. Foto: Hufner

    UNESCO-Manöver im Harz

    Body
    Man ist ja dankbar für jedes Fünkchen Hoffnung, das einem im Jammertal der alltäglichen Kulturberichterstattung das Herz erwärmt. Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk kam da Mitte Dezember jene Frohbotschaft gerade Recht...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.02.2015
  • Von der Musikalisierung des Kinos
    Hauptbild
    Filmplakat Panzerkreuzer Potemkin.

    Von der Musikalisierung des Kinos

    Body
    Selten gab es im deutschsprachigen Raum eine solche Gelegenheit, sich innerhalb weniger Wochen einen so dichten Überblick über die filmmusikalischen Klassiker der Weimarer Republik zu verschaffen. Das Herzstück bildet...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • Soundtracks 2015/02

    Soundtracks 2015/02

    Body
    Into The Woods – Walt Disney/Universal +++ Fifty Shades Of Grey – Universal Into The Woods Walt Disney/Universal Er ist der beste amerikanische Broadwaykomponist der Nachkriegszeit: Stephen Sondheim. Im März wird der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • Höhenflüge der Tieftöner
    Hauptbild
    Album „Charlie Haden – Jim Hall“

    Höhenflüge der Tieftöner

    Body
    Neue Aufnahmen mit und von Johannes Ochsenbauer, Kenny Barron, Dave Holland, Charlie Haden, Jim Hall In den ersten Jahren der Jazzgeschichte waren Duos selten. Fast immer waren es die Könige des Jazz, die das Wagnis...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • Kalauer, Country, Kensington
    Hauptbild
    Another Day, Another Time: Celebrating the Music of „Inside Llewyn Davis

    Kalauer, Country, Kensington

    Body
    Neue Aufnahmen: Erste Allgemeine Verunsicherung, Max & Laura Braun, Sarah Joyce, Kensington und Another Day, Another Time: Celebrating the Music of „Inside Llewyn Davis. Die Erste Allgemeine Verunsicherung veröffentlicht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    10.02.2015
  • Gehört nicht zusammen? Passt aber!

    Gehört nicht zusammen? Passt aber!

    Body
    Neue Musik von und mit Kate Moore, Pi-Hsien Chen, Karlheinz Stockhausen, Valentin Silvestrov, Christina Meißner, Chaya Czernowin, Younghi Pagh-Paan … Die Ukraine steht in den politischen Schlagzeilen, und da lohnt sich...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    10.02.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 398
  • Current page 399
  • Page 400
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube