Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buch-Tipps 2015/05

    Buch-Tipps 2015/05

    Body
    Wilfried Gruhn: Wir müssen lernen, in Fesseln zu tanzen. Leo Kestenbergs Leben zwischen Kunst und Kulturpolitik, Wolke +++ Andreas Lehmann-Wermser (Hg.): Hammer, Geige, Bühne. Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Fiktionen eines Klavierwerks

    Fiktionen eines Klavierwerks

    Body
    Andrea Cavallari: Ficciones, Verlag Neue Musik, Berlin +++ Michael Finnissy: Derde symfonische etude for two pianos (2013), Verlag Neue Musik Andrea Cavallari: Ficciones, Verlag Neue Musik, Berlin, NM 1543 Der Titel –...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Musikalische Tellerränder elastisch machen

    Musikalische Tellerränder elastisch machen

    Body
    Eckart Vogel: ImproStundenStücke (Tonales Improvisieren mit Kindern und Jugendlichen), FIDULA Verlag +++ Jazz, Funk & Soul Classics for Ukulele, Wise Publications +++ Iiro Rantala: Songbook (20 pieces for piano), ACT...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Persönliche Ratschläge vom Starpianisten
    Hauptbild
    Der Klavierstar als Musikpädagoge: Auf der nmz-Kulturbühne im Rahmen der Frankfurter Musikmesse stellte Lang Lang seine Klavierschule zusammen mit der Schülerin Elena Kotsika und Peters-Geschäftsführer Hermann Eckel vor. Foto: Juan Martin Koch

    Persönliche Ratschläge vom Starpianisten

    Body
    Der Veröffentlichung eines klavierpädagogischen Unterrichtswerks geht zumeist die Erkenntnis voraus, dass die in der Praxis verwendeten Klavierschulen Defizite aufweisen, dass eigene Erfahrungen der Weitergabe bedürfen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Streicherwellenreisen

    Streicherwellenreisen

    Body
    Andrea Holzer-Rhomberg: Dorothy‘s Waltz (VHR 3855), Sehnsuchtswalzer (VHR 3853), Arielles Wellenreise (VHR 3854), Schorschi‘s Schräg-Rag (VHR 3856) und Mother‘s Day Rag (VHR 3852). Musikverlag Holzschuh Ihrer Reihe...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Noten-Tipp 2015/05

    Noten-Tipp 2015/05

    Body
    Frederick II (1712–1786): Vier Sonaten für Flöte und Basso continuo: Sonata per il Flauto traverso in A minor (Spitta 21), C major (Sp.40); B major (Sp.76), B minor (Sp.83). Herausgegeben von Mary Oleskiewicz, Continuo...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Auch Paketband hindert nicht Beliebigkeit – Zur Uraufführung von Beat Furrers neuer Oper an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
     la bianca notte / die helle nacht. Tómas Tómasson (Dino), Golda Schultz (Sibilla). Foto: Jörg Landsberg

    Auch Paketband hindert nicht Beliebigkeit – Zur Uraufführung von Beat Furrers neuer Oper an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Mit der musikalisch gelungenen, szenisch ambivalenten Uraufführung von Beat Furrers „la bianca notte / die helle nacht“ gibt Simone Young ihre letzte Premiere als Intendantin und Generalmusikdirektorin an der Staatsoper...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    12.05.2015
  • Gespensteropern mit Clown – Moderne, die keine ist, trifft auf ein Italien, das es so nicht mehr gibt
    Hauptbild
    The Canterville Ghost. Uraufführung 09.05.2015 // Hiram Otis (Jonathan Michie), 1st twin/Boy/1st voice (Denise Wernly), 2nd twin/Boy/2nd voice (Rachel Marie Hauge), Mrs. Otis (Jean Broekhuizen). Foto: © Kirsten Nijhof

    Gespensteropern mit Clown – Moderne, die keine ist, trifft auf ein Italien, das es so nicht mehr gibt

    Body
    Wie vertragen sich Ruggero Leoncavallo und Oscar Wilde, Verismo mit einer Uraufführung, der allbekannte „Pagliacci“ und ein Komponist namens Gordon Getty? An der Oper Leipzig wollte man's wissen. Plakate und Programmheft...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    11.05.2015
  • Beschleunigungshandwerk: Die Oper Halle lädt ein zum Ball im Savoy
    Hauptbild
    Ball im Savoy an den Bühnen Halle. Foto: Bühnen Halle

    Beschleunigungshandwerk: Die Oper Halle lädt ein zum Ball im Savoy

    Body
    Wenn so viel „Fledermaus“ in einer Operette steckt wie in Paul Abrahams „Ball im Savoy“ ist der Erfolg vorprogrammiert. Das mondäne, frisch getraute Ehepaar ist gerade ein Jahr um die Welt getingelt, hat sich aber beim...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.05.2015
  • Oper pur plus Krimi-Conférencieuse – Mozarts „Lucio Silla“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Ankündigung. Foto: Gunnar Geller

    Oper pur plus Krimi-Conférencieuse – Mozarts „Lucio Silla“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Wenn die Komische Oper eine Produktion als konzertant ankündigt, dann beweist in der Regel das spielfreudigste der Berliner Opernhäuser, dass auch konzertante Versionen durchaus mit szenischen Überraschungen aufwarten –...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.05.2015
  • Russischer Surrealismus mit lateinamerikanischer Musikwürze – Oscar Strasnoys „Fälle“ nach Texten von Daniil Charms am Opernhaus Zürich
    Hauptbild
    Foto: Stefan Deuber

    Russischer Surrealismus mit lateinamerikanischer Musikwürze – Oscar Strasnoys „Fälle“ nach Texten von Daniil Charms am Opernhaus Zürich

    Body
    Wie beginnt ein schöner Sommertag? Dafür gibt es kein Patentrezept. In der drei Stockwerke unterm Opernplatz gelegenen Züricher Studiobühne wird hinter schmalen Oberlichtern zartrosa Licht aufgezogen und davor ein...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    10.05.2015
  • Punktesieg des jüngsten Berliner Staatsopern-Nachwuchses: Jugendklub und Jugendchor spielen „Moon Calling“
    Hauptbild

    Punktesieg des jüngsten Berliner Staatsopern-Nachwuchses: Jugendklub und Jugendchor spielen „Moon Calling“

    Body
    Gemessen an der vorangegangenen Werkstatt-Produktion der Berliner Staatsoper im Schillertheater konnten die Jüngsten im Nachwuchs einen klaren Sieg für sich verbuchen. In diesem Arbeitsjahr gab es keine zu adaptierende...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.05.2015
  • Ein Wunder an Wahlverwandtschaften: Alexander Krichel mit Mozart, Hummel und Chopin
    Hauptbild
    CD-Cover.

    Ein Wunder an Wahlverwandtschaften: Alexander Krichel mit Mozart, Hummel und Chopin

    Body
    Sogenannte Recitals – so virtuos, interessant und schön sie auch sein mögen – haben immer den Makel, dass man häufig wenig Lust hat, viele verschiedene Stile hintereinander zu hören. Auf den ersten Eindruck ist das auch...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    06.05.2015
  • Zwischen Xanadu und Wiener Prater – Zum 100. Geburtstag: Orson Welles und die Filmmusik
    Hauptbild
    „Citizen Kane“

    Zwischen Xanadu und Wiener Prater – Zum 100. Geburtstag: Orson Welles und die Filmmusik

    Body
    Am 6. Mai wäre er 100 geworden: Orson Welles, das ewige Wunderkind des amerikanischen Kinos. Auf ewig wird er als Harry Lime in der Wiener Unterwelt herumspuken und ein magisches Wort vor sich hin brabbeln: Rosebud. Und...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.05.2015
  • Alles neu macht der Mai: Kölner Acht-Brücken-Festival kümmert sich um Politik
    Hauptbild
    Babylonische Verwirrung der Stimmen, Gesten und Grimassen: Das Collegium Musicum der Universität zu Köln bei der Uraufführung von Gerhard Stäblers „...AUSREISSEN DAMIT / ES GRÜN BLEIBT...“. Foto: Stefan Pieper

    Alles neu macht der Mai: Kölner Acht-Brücken-Festival kümmert sich um Politik

    Body
    Musik und Politik ist das Motto des Kölner Acht-Brücken-Festivals, das noch bis zum 10. Mai überall in Köln musikalische Aufgeklärtheit verbreitet. Die fünfte Festivalausgabe konnte sich ab dem Maifeiertag mit bester...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    05.05.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 398
  • Current page 399
  • Page 400
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube