Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Durchgeschüttelte Seelen, unberechenbar – Felix Rothenhäusler inszeniert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Bremen
    Hauptbild
    Foto: Jörg Landsberg.

    Durchgeschüttelte Seelen, unberechenbar – Felix Rothenhäusler inszeniert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Bremen

    Body
    Alle, wirklich alle Operngänger kennen Mozarts‘ 1786 geschriebene Oper „Le Nozze di Figaro“. Es geht sehr konkret um den Vorabend der Revolution, der Bürger Figaro probt mit seiner Verlobten Susanna den Aufstand gegen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Die Variable „Neues Werk“

    Die Variable „Neues Werk“

    Body
    Immer häufiger liest man in Prospekten, Flyern und Jahresvorschauen zu Festivals und Konzertreihen die Ankündigung von Uraufführungen unter dem Titel „Neues Werk“. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses der Drucksachen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • ARD und ZDF – da werden sie exhumiert

    ARD und ZDF – da werden sie exhumiert

    Body
    Hören Sie mir auf mit Islamisierung und Pegida! Dieses blasierte Gehüstel über die Vergessenen, die links Liegengelassenen oder die rechts Aufgegabelten. Dieses bigotte Gekläffe über kulturelle Vielfalt und Demokratie...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Zwischen Wohlbefinden und Leistungsdruck

    Zwischen Wohlbefinden und Leistungsdruck

    Body
    Musik, was ist sie, was bewirkt sie? Die Sängerin Edda Moser sagt: „Musik weckt Gefühle auf, die tief in uns schlummern. Musik erreicht Nerven und Gefühle im Körper, die normalerweise stillgelegt sind.“ Aber wer sich ihr...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Gewichtiger Materialstand

    Gewichtiger Materialstand

    Body
    Unter den bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts gehört Bernd Alois Zimmermann zu jenen, deren Schaffen in den letzten zwei Jahrzehnten ein stark gewachsenes Interesse nicht nur des Musiklebens und der...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Buch-Tipps 2015/02

    Buch-Tipps 2015/02

    Body
    „Stunde Null“ – Zur Musik um 1945, hrsg. v. V. Scherliess, Bärenreiter +++ Blickpunkt Bühne. Musiktheater in Deutschland von 1900 bis 1950, hrsg. v. Th. Steiert/P. Op de Coul, Dohr +++ Danuta Gwizdalanka/Krzysztof Meyer...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Vom falschen Mozart auf die Spur gebracht
    Hauptbild
    Oboenvirtuose und Repertoire-Erkunder: Albrecht Mayer. Foto: Ralph Mecke

    Vom falschen Mozart auf die Spur gebracht

    Body
    Als Albrecht Mayer vor etwa drei Jahren in Wroclaw (Breslau) die Universitätsbibliothek betrat, war er in höchster positiver Anspannung: Würde er hier in wenigen Momenten ein bislang völlig unbekanntes Oboenkonzert von...
    Autor
    Birgit A. Rother
    Publikationsdatum
    03.02.2015
  • Wolkenflug im Gitarrenhimmel

    Wolkenflug im Gitarrenhimmel

    Body
    Bridget Mermikides: Kompendium der klassischen Gitarre (inklusive 2 CDs), 156 S., Hal Leonard +++ Silvius Leopold Weiss: Suite in D-Dur. Bearbeitet und eingerichtet von Thomas Carstens. Friedrich Hofmeister Musikverlag +...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Noten-Tipps 2015/02

    Noten-Tipps 2015/02

    Body
    Ernst Bechert: Szene mit großem Vogel für Bassklarinette und Klavier. Hofmeister Verlag +++ John Wolf Brennan: Wurzelklänge für ein bis zwei Klarinetten und Klavier. PAN Verlag +++ Rupert Gottfried Frieberger: Rondo...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Es steht ein Komponist am Wupperstrand

    Es steht ein Komponist am Wupperstrand

    Body
    „Es gibt doch noch gute Nachrichten aus Wuppertal!“, dachte ich mir, als ich die Pressemitteilung im „Bergischen Merkur“ las. Nachdem man dort das feste Ensemble losgeworden war und sich mittlerweile ja auch der...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Der Auffaller

    Der Auffaller

    Body
    Wie gut, dass ARTE kein Orchester hat, denn das wäre in nächster Zukunft nämlich genau so Brei wie das Fusionsorchester beim SWR. Denn in unnachahmlicher Weise wird der nächste Präsident bei ARTE der real-existierende...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Linktipps 2015/02

    Linktipps 2015/02

    Body
    TTIP, CETA und TISA beschäftigen uns schon seit langer Zeit: für die Kultur wird es immer ernster. Siehe auch einige Beiträge in der aktuellen nmz und online alles zum Thema unter www.nmz.de/tags/ttip: Tag gegen TTip www...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Zukunftschancen

    Zukunftschancen

    Body
    In der Dezember-Ausgabe der nmz hat der engagierte Kulturpolitiker Olaf Zimmermann einmal mehr gewarnt vor dem geplanten Freihandelsabkommen TTIP, das zwischen EU und USA nun schon zur Hälfte durchverhandelt ist, aus...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.02.2015
  • Figuren aus dem Spielzeugkatalog – Theater Erfurt präsentiert die Deutsche Erstaufführung von Ernest Reyers „Sigurd“
    Hauptbild
    Foto: © Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

    Figuren aus dem Spielzeugkatalog – Theater Erfurt präsentiert die Deutsche Erstaufführung von Ernest Reyers „Sigurd“

    Body
    Das Theater Erfurt bleibt sich treu: jede Spielzeit präsentiert es eine Uraufführung oder eine Wiederentdeckung. Diesmal ist es „Sigurd“, ein Werk des Franzosen Ernest Reyer (1823 bis 1909), 1884 in Brüssel uraufgeführt...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    01.02.2015
  • Leicht, ironisch, witzig – Das Anhaltische Theater Dessau vollendet seinen Nibelungen Ring mit einem bejubelten „Rheingold“
    Hauptbild
    David Ameln (Froh), Rita Kapfhammer (Fricka), Angelina Ruzzafante ?(Freia), Javid Samadov (Donner), Ulf Paulsen (Wotan), Anne Weinkauf (Flosshilde), Jagna Rotkiewicz (Wellgunde), Cornelia Marschall (Woghilde) Foto: © Claudia Heysel

    Leicht, ironisch, witzig – Das Anhaltische Theater Dessau vollendet seinen Nibelungen Ring mit einem bejubelten „Rheingold“

    Body
    Der regieführende Noch-Intendant André Bücker und der ebenfalls Dessau verlassende GMD Antony Hermus haben es hinbekommen: Sie haben das Kunststück fertig gebracht und ihren Nibelungen Ring vollendet. Gegen alle widrigen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.02.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 400
  • Current page 401
  • Page 402
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube