Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vorhang auf, es darf geträumt werden

    Vorhang auf, es darf geträumt werden

    Body
    Mit den Opern-Ausgrabungen ist es so eine Sache. Der Ehrgeiz der Intendanten, das schmale Kernrepertoire zu erweitern, um damit auch überregionale Aufmerksamkeit zu erregen, ist durchaus kein ehrenrühriges Motiv...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Großer Klavierklang, fließende Streichquartette
    Hauptbild
    Pierre-Laurent Aimard im Dialog mit dem Komponisten. Harrison Birtwistle will, dass das Klavier stets zu hören ist, auch in den wuchtigen, kompakten Klangblöcken, die vor Kraft fast zu bersten scheinen. Foto: Astrid Ackermann

    Großer Klavierklang, fließende Streichquartette

    Body
    Wer diese Ausgabe der neuen musikzeitung durchblättert, wird kaum den Eindruck gewinnen, dass die „sogenannte“ Neue Musik ein Schattendasein fristet, nur in Nischen für ein spezielles Insiderpublikum erklingt. Die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Der politische Komponist

    Der politische Komponist

    Body
    Hatte H. Johannes Wallmann mit seinem letzten großen Werk SOLO-UNIVERS vor allem eine musikalische Ausarbeitung seines „Integrale Moderne“ genannten Konzepts einer universellen Kunst für eine ganzheitliche Wahrnehmung...
    Autor
    Matthias R. Entreß
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Klangreise durch Zeit und Raum
    Hauptbild
    Orgelsymphonie: Komponist Walter Steffens (l.), Organist Friedhelm Flamme. Foto: Christine Longère

    Klangreise durch Zeit und Raum

    Body
    Klangfenster an besonderen Orten zu öffnen, nahm sich die Initiative Neue Musik in Ostwestfalen-Lippe vor. „Wir wollen Raum und Musik in Beziehung setzen und dadurch zum Verständnis der Klangsprache des 20. und 21...
    Autor
    Christine Longère
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Vom Nordlicht beschienen
    Hauptbild
    Umringt von Pilgern: Kari Rønnekleiv spielt die Hardangerfiedel. Foto: Klanggspuren

    Vom Nordlicht beschienen

    Body
    Der Neustart erfolgte eigentlich schon im vergangenen Jahr: Nach über zehn erfolgreichen Jahren übergab der Südtiroler Peter Paul Kainrath die Leitung des Tiroler Festivals „Klangspuren“ an den aus Hamburg stammenden...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Nicht vergessen, worin die Stärke besteht
    Hauptbild
    Musik muss das Zentrum bleiben: „Surrogate Cities Ruhr“ in der Kraftzentrale Duisburg. Foto: Ruhrtriennale/Wonge Bergmann

    Nicht vergessen, worin die Stärke besteht

    Body
    Bilder hat Heiner Goebbels in seinen drei Ruhrtrien­nale-Spielzeiten reichlich geliefert. Jedes für sich ein Balanceakt. Als ob er sagen wollte: Nur die Grenz­linie kann meine Ideallinie sein. Wer gewartet hatte auf das...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Jugendensembles für Neue Musik

    Jugendensembles für Neue Musik

    Body
    In dem o.g. Artikel zählt der Autor Reinhard Palmer einige Bundesländer auf, in denen bereits ein nennenswertes Jugendensemble für Neue Musik existiert. Schleswig-Holstein ist nicht dabei (übrigens auch nicht Berlin)...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Für eine Tasse Kaffee?

    Für eine Tasse Kaffee?

    Body
    Ein schweizerisches Musikleben ohne die Schweizer Musikzeitung? Schwer vorstellbar. An einer Tasse Kaffee soll alles hängen, genauer an 3,80 Franken. So viel muss man für die kostendeckende Herstellung eines Exemplars...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Augen auf bei der Berufswahl

    Augen auf bei der Berufswahl

    Body
    Verdammte Nestbeschmutzer. Erst die Kohle abgreifen, dann jammern, heulen, maulen. Klar. Helene Fischers Business-Beichte entlockte selbst mir Heulkrämpfe. Beide Hände vor den Augen, um die Tränen wegzuwedeln. Mit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Fremdworte

    Fremdworte

    Body
    Bis vor einigen Jahren war es noch ganz normal, bei Geld, das in Bildung oder Kultur gesteckt wurde, von Subventionen zu sprechen; und niemand hat daran etwas auszusetzen gehabt. Das hat sich geändert: Kulturpolitiker...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Bella Italia

    Bella Italia

    Body
    Wie steht es eigentlich mit Italien? Was ist mit Pizza Kwattro Statschoni, den römischen Nächten, der Trüffelsuche im Piemont? Immer noch locker, das Ganze? Leider nicht. Das Land wird von inneren Spannungen zerrissen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Wenn das Papp-Ross wiehert und der Kaiser grüßt – Die Musikalische Komödie in Leipzig macht einen Ausflug ins Weisse Rössl
    Hauptbild
    Im Weißen Rössl. Premiere am 25.10.2014 // Dr. Otto Siedler (Radoslaw Rydlewski), Josepha Vogelhuber (Nora Lentner), Chor und Ballett der Musikalischen Komödie. Foto: © Tom Schulze

    Wenn das Papp-Ross wiehert und der Kaiser grüßt – Die Musikalische Komödie in Leipzig macht einen Ausflug ins Weisse Rössl

    Body
    Das Weisse Rössl ist eines von den Operetten-Wundertieren, bei denen das Erbgut noch aus den zwanziger Jahre stammt. Auch wenn es Singspiel heißt und einem Lustspiel aus dem 19. Jahrhundert auf der Spur ist. Nach seiner...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.10.2014
  • Flutwelle als Standbild – Verdis „Otello“ im Landestheater Detmold bremst sich selbst aus
    Hauptbild
    Standbild vor Standbild – Otello in Detmold. Foto: Klaus Lefebvre

    Flutwelle als Standbild – Verdis „Otello“ im Landestheater Detmold bremst sich selbst aus

    Body
    „Schlachten.Feste.Katastrophen“ – unter dieses Motto hat das Landestheater Detmold seinen aktuellen Spielplan 2014/2015 mit Schauspiel, Musiktheater und Ballett gestellt. Durchaus mit dem Blick auf den 100. Jahrestag des...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    29.10.2014
  • Vom „Aufschrei“ und vom Aufschrei gegen denselben – 11. Ausgabe des Mülheimer „Utopie jetzt!“-Festival
    Hauptbild
    Utopie jetzt. Foto: Hufner

    Vom „Aufschrei“ und vom Aufschrei gegen denselben – 11. Ausgabe des Mülheimer „Utopie jetzt!“-Festival

    Body
    Im Einführungsgespräch soll der Komponist der bevorstehenden Uraufführung sagen, welche „Gesichter“ von ihm uns in seiner Musik „begegnen“ werden. Ein Begehren, das uns an einen anderen Reporterkollegen erinnert, der...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    29.10.2014
  • Catalanis schöne neue Alpenwelt – Die selten gespielte Oper „La Wally“ in Mannheim
    Hauptbild
    Ludmila Slepneva, Roy Cornelius Smith, Chor des NTM. Foto: © Hans Jörg Michel

    Catalanis schöne neue Alpenwelt – Die selten gespielte Oper „La Wally“ in Mannheim

    Body
    Er ist kein lammfrommer Chorknabe des Musiktheaters mit weißem Krägelchen und zwischen München und Bremen kein unbeschriebenes Blatt: Tilman Knabe. Der Regisseur, der unter anderem Katholische Theologie studierte, fiel...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    28.10.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 419
  • Current page 420
  • Page 421
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube