Vor 100 Jahren: Musikbriefe
Aufführung von Orgelwerken und Sopran-Solokantaten von Dietrich Buxtehude in Freiburg +++ Stadtbahnpfiffe und Autohupen beim Verdi-Open-Air in Wien
Aufführung von Orgelwerken und Sopran-Solokantaten von Dietrich Buxtehude in Freiburg +++ Stadtbahnpfiffe und Autohupen beim Verdi-Open-Air in Wien
Aus unserer nicht vorhandenden Rubrik: Popmusikforschung, Lebenswelt, Industrie und „So sieht es doch nun mal aus, machen wir uns nix vor“: „Geh ins Gymmie, werde skinny“ – mit diesen Zeilen hält sich Rapperin Shirin...
Für die Sächsische Staatsoper Dresden beginnt eine neue Ära. Mit Nora Schmid hat das renommierte Haus am Theaterplatz eine neue Intendantin. Und auch die Staatskapelle Dresden hat einen neuen Chef. Dresden – Mit einer...
Die Ampel-Hampler haben sich seit Juli eine monatliche Diätenerhöhung um sechs Prozent genehmigt. Also echt: Meine Sympathie ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.
Die ersten Opernfestspiele auf einer Bergbauhalde im Saarland waren laut Leitung ein voller Erfolg. Wie es 2025 weitergehen soll – darüber wird nun gesprochen. Ensdorf – Nach der ersten Auflage der Opernfestspiele am...
Arrangements und Auftritte mit Pop-Größen sind neben der Filmkonzert-Welle der nächste große Trend bei Sinfonieorchestern. Letztes Jahr kam die Thüringen Philharmonie Gotha -Eisenach auf ABBA. Mitte August huldigte die...
Manche Gitarristen springen und rutschen über die Bühne, schütteln ihre Haare zur Musik. Bei einer WM in Finnland ist das nicht anders. Nur eine Sache fehlt. Oulo – Es ist wohl einer der kuriosesten Wettbewerbe – und...
Was wir letztlich für Musik hören, ist ganz allein unsere eigene Entscheidung. Gut, die ersten Hörerfahrungen haben wir schon durch die Bauchdecke der Mutter gemacht. Was wir aber daraus machen, was zu unserer ganz...
„Wofür wir kämpfen“ lautet das Motto 2024 des größten Avantgarde-Festivals in den neuen Bundesländern. Das Kunstfest Weimar setzt vom 21. August bis zum 8. September mit einer Flut von politisch implizierten Manifesten...
Das große Festival für zeitgenössische Kunst beginnt in einer vom Wahlkampf in Thüringen aufgeladenen Zeit – und mit Beteiligten aus Ländern in politisch schwierigen Lagen. Unter dem Eindruck der bevorstehenden...
Gestern ist im gut besuchten Rathaussaal in Halberstadt der zehnte John Cage Award zu Ende gegangen. Das Finalkonzert mit den Instrumenten Klavier, Streichquartett, Sopran, Duo Cello/Klavier und Klarinette begeisterte...
Jedes Jahr befragt das Theatermagazin «Die Deutsche Bühne» ihre Autoren zu ihren stärksten Eindrücken. Für die Spielzeit 2023/24 gibt es einen eindeutigen Gewinner. Berlin/Hamburg - Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg...
Auch die zweite Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale „Legende“ von Kirill Serebrennikov im Landschaftspark Duisburg Nord ist ein Theatercoup.
Während die Edelfestivals in Bayreuth und Salzburg (und auch anderswo) noch ihre Programme abspulen, startete die 22 Jahre junge Ruhrtriennale. Konzept und künstlerische Strahlkraft dieses Festivals, das auf seine Weise...
Zwei Dostojewski-Vertonungen gibt es bei den Salzburger Festspielen 2024 in der Felsenreitschule mit den Wiener Philharmonikern. Auf Mieczysław Weinberg „Der Idiot“ folgte Sergei Prokofjews relativ selten gespielte Oper...