unüberhörbar 2024/9
Marcelle de Manziarly: Kammermusik +++ Carl Reinecke: Auswahl aus dem Gesamtwerk für Klavier solo +++ David Chaillou: Natures (Kammermusik) +++ Tomasz Skweres: On The Brinks Of Reality
Marcelle de Manziarly: Kammermusik +++ Carl Reinecke: Auswahl aus dem Gesamtwerk für Klavier solo +++ David Chaillou: Natures (Kammermusik) +++ Tomasz Skweres: On The Brinks Of Reality
Normalerweise basieren Kompositionen im Jazz auf verschiedenen Songmodellen. Wie nun, wenn Zusammenhänge nicht nur additiv hergestellt, sondern gar zyklisch verknüpft werden? Solche Formen sind gelegentlich verwendet...
Verrücktes Amerika! Wer derzeit in der Popwelt etwas auf sich hält, sollte möglichst nicht die Musik machen, für die er/sie berühmt wurde, sondern sollte unbedingt ein Country-Album präsentieren.
Jason Eckardt: Streichquartett-Trilogie „Passage“ +++ Mikael Rudolfsson: „Encounter“ +++ Bára Gisladóttir: „VAPE“
Andreas Meyer/Ullrich Scheideler/Therese Muxeneder (hrsg.): Schönberg-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Berlin/Kassel 2023, 516 S., 99,99 €, ISBN 978-3-7618-2093-3
Rainer Peters: George Gershwin. The World is Mine. Blicke auf ein volles Leben +++ Toru Takemitsu. Globalisiertes Komponieren +++ Wagner und die Instrumentalmusik (Wagnerspectrum)
Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932. edition text + Kritik, München 2023, 437 S., Abb., 42,00 €, ISBN 978-3-96707-518-2
Hartmut Tripp: Acht Minimals für Gitarrenduo. +++ Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477.
Joachim Raff: „Frühlingsboten“, 12 Klavierstücke op. 55 +++ Mike Cornick: Grieg Favourites +++ Gideon Klein: Sonate +++ Chinesische Klaviermusik
In einem Vorspiel vor dem Theater, das selbst Teil der Vorstellung ist, erklärt Lukas Bärfuss seine aktuelle Bearbeitung von Calderóns „El gran teatro del mundo“. Der Schweizer Autor und Dramatiker lässt Schauspieler...
Mit einem neuen Besucherrekord von 57.000 Gästen sehen sich die Stuttgarter Jazzopen im 30. Jahr ihres Bestehens im Spitzenfeld europäischer Musikfestivals angekommen. Auf der großen Schlossplatzbühne gaben sich wieder...
Es ist, was es ist: ein Fest der Kammermusik, sich selbst nie genug, sondern immer mit dem Anspruch, weiter zu gehen, Grenzen auszuloten. Die „Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und größter Wildheit“, sei es, was das...
„Folgende Maßnahmen werden von Sony Music Entertainment – SME in 1 day 23 hours 30 minutes 7 seconds auf dein Video angewendet, weil es 2 Minuten und 29 Sekunden eines Contents zu enthalten scheint, an dem diese Person...
Schon mal was von #tradwives gehört? Ich bis jetzt auch nicht. Obwohl schon Instagram-Kolleginnen davon berichtet hatten, mir wurden sie nicht angezeigt. Wahrscheinlich weil ich da zu oft #ü50 und #frauenpower benutze...
„Avantgarde“,„Moderne“, „Neue Klänge“, „Experiment“ – das sind alles Begriffe, die im Selbstverständnis zeitgenössischer Musik nach wie vor eine Rolle spielen, obwohl sie eigentlich schon längst nicht mehr die Relevanz...