Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In Leipzig huldigt das Jukebox-Musical „Hello! Again?“ der Schlagerlegende Howard Carpendale
    Hauptbild
    Matteo (Thomas Hohler) , vorne rechts Hanna (Roberta Valentini), Rolf (Christof Messner), und Chor der Musikalischen Komödie. Foto: © Kirsten Nijhof

    In Leipzig huldigt das Jukebox-Musical „Hello! Again?“ der Schlagerlegende Howard Carpendale

    Vorspann / Teaser

    Leipzigs Opernintendant Tobias Wolff kann sich freuen: Die Ticketkasse brummt und Fans brüllten sich in der Musikalischen Komödie am Premierenwochenende die Kehlen heiser. Aber sie zeigten sich auch etwas enttäuscht...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.11.2024
  • Bedrückende Gesellschaftsanalyse – Nadja Loschky realisiert in Frankfurt Alban Bergs „Lulu“
    Hauptbild
    v.l.n.r. AJ Glueckert (Alwa), Brenda Rae (Lulu), Claudia Mahnke (Gräfin Geschwitz) und Alfred Reiter (Schigolch). Foto: Barbara Aumüller

    Bedrückende Gesellschaftsanalyse – Nadja Loschky realisiert in Frankfurt Alban Bergs „Lulu“

    Vorspann / Teaser

    Hier niedergeschriebene Femizid-Zahlen wären beim Lesen dieser Zeilen schon wieder überholt. Trotz wiederholten Petitionen tut die offizielle Politik bislang zu wenig – und durch alle wohlmeinenden und erst recht...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.11.2024
  • Fokus nordische Orgelmusik
    Hauptbild
    Jamed D. Hicks (c) Burkhard Schaefer

    Fokus nordische Orgelmusik

    Vorspann / Teaser

    2010 startete der US-amerikanische Organist James D. Hicks sein „Nordic Journey“ betiteltes Aufnahmeprojekt. Es ist das ambitionierteste seiner Art und dokumentiert – zum größten Teil in Weltersteinspielungen –...

    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    04.11.2024
  • Und jetzt alle zusammen? – „Wien Modern“ eröffnet mit zwei Orchesterkonzerten seine 37. Edition
    Hauptbild
    Eröffnungskonzert bei Wien modern 2024. Foto: Markus Sepperer.

    Und jetzt alle zusammen? – „Wien Modern“ eröffnet mit zwei Orchesterkonzerten seine 37. Edition

    Vorspann / Teaser

    Wo findet man riesige wehklagende Würmer, auf der Bühne popcornfutternde Solisten und eine Strelitzia reginae, die andächtig den Klängen aus einer grafisch notierten Partitur lauscht? Richtig, bei Wien Modern. Das von...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    03.11.2024
  • Souveränes Gefühlsopernstück in Saalfeld: Gounods „Romeó et Juliette“
    Hauptbild
    Gefühlsopernstück in Saalfeld: Gounods „Romeó et Juliette“. Foto: Clemens Heidrich

    Souveränes Gefühlsopernstück in Saalfeld: Gounods „Romeó et Juliette“

    Vorspann / Teaser

    Ein Opernfest an unerwarteter Stelle: Emphatisch gesungen und sinnfällig gespielt ohne Angst vor großen Gefühlen, die das Publikum an diesem Abend mehrfach direkt ins Herz treffen.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.11.2024
  • Zum Ehekrampf-Musical aufgedonnert – „Intermezzo“ von Richard Strauss an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Patrick Hahn (Klavier), Maria Bengtsson (Christine), Komparserie  © Semperoper Dresden/Monika Ritterhaus

    Zum Ehekrampf-Musical aufgedonnert – „Intermezzo“ von Richard Strauss an der Semperoper Dresden

    Vorspann / Teaser

    Strauss’ „Intermezzo“ in der Inszenierung von Axel Ranisch und unter der musikalischen Leitung von Patrick Hahn: „Alles in allem in ein (langweiliges) Missverständnis, diese Interpretation, regielich wie musikalisch“...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    03.11.2024
  • Kalte Welt und heiße Herzen – Giacomo Puccinis „La Bohème“ in Dessau
    Hauptbild
    Barış Yavuz (Schaunard), Ania Vegry (Mimi), Costa Latsos (Rodolfo), Michael Tews (Colline), Kay Stiefermann (Marcello), David Ameln (Parpignol), Damen und Herren des Opernchors, Jugendchor und Statisterie des Anhaltischen Theaters. Foto: Claudia Heysel

    Kalte Welt und heiße Herzen – Giacomo Puccinis „La Bohème“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Giacomo Puccinis Opern haben etwas von einer emotionalen Sturmflut. Ohne ihm zu nahe zu treten, könnte man ihn wohl neben Richard Wagner den nachhaltigsten Wegbereiter für die Blockbuster-Filmmusik à la Hollywood nennen...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.11.2024
  • Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot ist
    Hauptbild
    Wolf Biermann re:imagined - Lieder für jetzt!

    Wolf Biermann will sich nicht langweilen, wenn er tot ist

    Body

    Wolf Biermanns Lieder gehören zur deutschen Geschichte. Jetzt werden sie von einer jüngeren Künstlergeneration gesungen. Im Gespräch denkt der Ex-Kommunist über den Tod nach, die Liebe und den Krieg. Nur wer sich ändert...

    Autor
    dpa
    Bernhard Sprengel
    Publikationsdatum
    02.11.2024
  • Noten-Tipp 2024/11

    Noten-Tipp 2024/11

    Vorspann / Teaser

    Der vorliegende Band stellt Komponistinnen vor, die zwischen 1750 und 1920 lebten und ihre künstlerische Tätigkeit auf ganz unterschiedliche Weise ausübten.

    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Neue Noten 2024/11 – Theater en miniature

    Neue Noten 2024/11 – Theater en miniature

    Vorspann / Teaser

    Claude Lenners: Insektenhotel | Viktoria Elisabeth Kaunzer: C U later… in Korea!!! (horror floor) | Alfred Thomas Müller: La lingua del’URSONATE (di Schwitters) | Tobias Tobit Hagedorn: Ear-Washing | Jörg-Peter Mittmann...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Pucciniana
    Hauptbild
    Seite 36

    Pucciniana

    Vorspann / Teaser

    Musik entstand immer schon auch in Bezug auf andere Musik. Doch abgesehen von Schumanns „Chopin“ und „Paganini“ sowie Tschaikowskys „Mozartiana“ gibt es Hommagen über andere, meist bereits verstorbene Komponisten erst...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Kalter Wind im Osten
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Kalter Wind im Osten

    Vorspann / Teaser

    Man muss nicht auf Umfragen schauen, um zu verstehen, dass der Osten Deutschlands sich im Moment dramatisch verändert. Man kann es ganz einfach selbst erleben, wenn man dort zu tun hat. Das „Theater der Jungen Welt“ in...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Besondere und besonders gute Momente
    Hauptbild
    Rückenwind: Carsten Schnathorst, Thomas D, Mike Herget (v.l.n.r.).  Foto: Oskar Neubauer

    Besondere und besonders gute Momente

    Vorspann / Teaser

    „Unsere Stadt bietet Ihnen ein facettenreiches Zuhause mit lebendiger Kulturszene“, behauptet die offizielle Homepage von Dortmund – und auch ein kritischer Blick muss zugeben: Das stimmt. Besonders im Kontext Kultur...

    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Grenzen verschwimmen
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Grenzen verschwimmen

    Vorspann / Teaser

    Das letzte Projekt mit meinen Studierenden war das erste, in dem wir uns mit den Möglichkeiten von KI auseinandergesetzt haben. Meine Klasse arbeitete in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an vier verschiedenen...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.11.2024
  • Ist Musik Geschichte?
    Hauptbild
    Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

    Ist Musik Geschichte?

    Vorspann / Teaser

    Manchmal frage ich mich, was für eine Musikzeitung wir eigentlich sein wollen, wenn das Wesentliche nicht auf der Titelseite steht: Die Dresdner Sinfoniker haben „Musikgeschichte“ geschrieben, zumindest laut der...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.11.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 42
  • Current page 43
  • Page 44
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube