Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2024/9

    unüberhörbar 2024/9

    Vorspann / Teaser

    Marcelle de Manziarly: Kammermusik +++ Carl Reinecke: Auswahl aus dem Gesamtwerk für Klavier solo +++ David Chaillou: Natures (Kammermusik) +++ Tomasz Skweres: On The Brinks Of Reality

    Autor
    Juan Martin Koch
    Christoph Schlüren
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Zyklische Formen statt Minutensongs
    Hauptbild
    Nduduzo Makhathini: Unomkhubulwane. Das CD-Cover zeigt einen Mann mit leuchtenden Augen einem rot gefärbten Baum als Haupthaar und im Hintergrund ein Wassertropfen auf einer Wasseroberfläche

    Zyklische Formen statt Minutensongs

    Vorspann / Teaser

    Normalerweise basieren Kompositionen im Jazz auf verschiedenen Songmodellen. Wie nun, wenn Zusammenhänge nicht nur additiv hergestellt, sondern gar zyklisch verknüpft werden? Solche Formen sind gelegentlich verwendet...

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • So nah liegen Country und DDR zusammen
    Hauptbild
    The Script: Satellites. Das CD-Cover ist in Schwarzweiß, vier Menschen im starken Gegenlicht. Der Boden besteht bis zum Horizont nur aus schwarzweißen Linien.

    So nah liegen Country und DDR zusammen

    Vorspann / Teaser

    Verrücktes Amerika! Wer derzeit in der Popwelt etwas auf sich hält, sollte möglichst nicht die Musik machen, für die er/sie berühmt wurde, sondern sollte unbedingt ein Country-Album präsentieren.

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Sensorische Gewalt, lärmende Urgewalten
    Hauptbild
    Ein blauer Kreis auf schwarzem Grund wie von Mikroben aus einer Petrischale im Labor.

    Sensorische Gewalt, lärmende Urgewalten

    Vorspann / Teaser

    Jason Eckardt: Streichquartett-Trilogie „Passage“ +++ Mikael Rudolfsson: „Encounter“ +++ Bára Gisladót­tir: „VAPE“

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Auf der richtigen Seite
    Hauptbild
    Cover: "Schönberg Handbuch" Das Cover zeigt Arnold Schönberg in Schwarzweiß, den Hintergrund in kräftigem Lila

    Auf der richtigen Seite

    Vorspann / Teaser

    Andreas Meyer/Ullrich Scheideler/Therese Muxeneder (hrsg.): Schönberg-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Berlin/Kassel 2023, 516 S., 99,99 €, ISBN 978-3-7618-2093-3

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Buch-Tipps 2024/09

    Buch-Tipps 2024/09

    Vorspann / Teaser

    Rainer Peters: George Gershwin. The World is Mine. Blicke auf ein volles Leben +++ Toru Takemitsu. Globalisiertes Komponieren +++ Wagner und die Instrumentalmusik (Wagnerspectrum)

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Rastloses Bemühen eines Universalisten
    Hauptbild
    Zwei Personen in Schwarzweiß unterwegs auf der Straße.

    Rastloses Bemühen eines Universalisten

    Vorspann / Teaser

    Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932. edition text + Kritik, München 2023, 437 S., Abb., 42,00 €, ISBN 978-3-96707-518-2

    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Noten-Tipps 2024/09

    Noten-Tipps 2024/09

    Vorspann / Teaser

    Hartmut Tripp: Acht Minimals für Gitar­renduo. +++ Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477.

    Autor
    Guy Bitan
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Bemerkenswerte Synthese, bedeutsame Entdeckung
    Hauptbild
    Chinesische Klaviermusik Werke des 20. Jahrhunderts

    Bemerkenswerte Synthese, bedeutsame Entdeckung

    Vorspann / Teaser

    Joachim Raff: „Frühlingsboten“, 12 Klavierstücke op. 55 +++ Mike Cornick: Grieg Favourites +++ Gideon Klein: Sonate +++ Chinesische Klaviermusik

    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Das Leben ein Spiel?
    Hauptbild
    Eine große Wolke steigt vor dem alt-ehrwürdigen Gebäude auf. Auf den Treppen zu dem alten Benediktinerkloster liegen zahlreiche leblose Menschen. Ein lebender Mensch steht im Scheinwerferlicht unterhalb der Wolke und hält ein Schwert.

    Das Leben ein Spiel?

    Vorspann / Teaser

    In einem Vorspiel vor dem Theater, das selbst Teil der Vorstellung ist, erklärt Lukas Bärfuss seine aktuelle Bearbeitung von Calderóns „El gran teatro del mundo“. Der Schweizer Autor und Dramatiker lässt Schauspieler...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Dreißig Jahre und kein bisschen leise
    Hauptbild
    Ein Schlagzeuger mit blauem Kopfband am Schlagzeug.

    Dreißig Jahre und kein bisschen leise

    Vorspann / Teaser

    Mit einem neuen Besucherrekord von 57.000 Gästen sehen sich die Stuttgarter Jazzopen im 30. Jahr ihres Bestehens im Spitzenfeld europäischer Musikfestivals angekommen. Auf der großen Schlossplatzbühne gaben sich wieder...

    Autor
    Georg Lindner
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Wenn eins ins andere greift
    Hauptbild
    In einer Halle, eines alten Kraftwerks (weißgestrichene Wände, hohe rundbogen Fenster mit Säulen davor). In der Mitte ist eine Bühne umringt von Kindern mit der Schauspielerin in buntem Rock auf der Bühne.

    Wenn eins ins andere greift

    Vorspann / Teaser

    Es ist, was es ist: ein Fest der Kammermusik, sich selbst nie genug, sondern immer mit dem Anspruch, weiter zu gehen, Grenzen auszuloten. Die „Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und größter Wildheit“, sei es, was das...

    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Ein gutes Pferd ...
    Hauptbild
    Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

    Ein gutes Pferd ...

    Vorspann / Teaser

    „Folgende Maßnahmen werden von Sony Music Entertainment – SME in 1 day 23 hours 30 minutes 7 seconds auf dein Video angewendet, weil es 2 Minuten und 29 Sekunden eines Contents zu enthalten scheint, an dem diese Person...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Küchen-Chefin statt CvD?
    Hauptbild
    Ursula Gaisa.

    Küchen-Chefin statt CvD?

    Vorspann / Teaser

    Schon mal was von #tradwives gehört? Ich bis jetzt auch nicht. Obwohl schon Instagram-Kolleginnen davon berichtet hatten, mir wurden sie nicht angezeigt. Wahrscheinlich weil ich da zu oft #ü50 und #frauenpower benutze...

    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Das Neue kommt unverhofft
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Das Neue kommt unverhofft

    Vorspann / Teaser

    „Avantgarde“,„Moderne“, „Neue Klänge“, „Experiment“ – das sind alles Begriffe, die im Selbstverständnis zeitgenössischer Musik nach wie vor eine Rolle spielen, obwohl sie eigentlich schon längst nicht mehr die Relevanz...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.09.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 42
  • Current page 43
  • Page 44
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube