Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Orchestergewalt, Flötenzauber, Obertontänze

    Orchestergewalt, Flötenzauber, Obertontänze

    Body
    Neue Musik von und mit Samuel Zyman, Walter Zimmermann, Carin Levine und Hugues Dufourt Hugues Dufourt, französischer Spektralist der ersten Stunde, hat sich häufig von Werken der bildenden Kunst inspirieren lassen. Das...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    05.09.2013
  • Buch-Tipps 2013/09

    Buch-Tipps 2013/09

    Body
    Bernhard Richter: Die Stimme. Grundlagen – Künstlerische Praxis – Gesunderhaltung +++ Kathrin Graf: Sängerische Begabung. Perspektiven auf einen künstlerischen Beruf. Eine Studie +++ Albert Kaul/Jürgen Terhag...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    05.09.2013
  • Ein Tastenmännchen rätselt mit wachen Fingern

    Ein Tastenmännchen rätselt mit wachen Fingern

    Body
    Das Neue ist einzig neu im Abgleich zum Hergebrachten. Neuerscheinungen mit pädagogischer Ausrichtung bedürfen des Abgleichens. Als schlagartig frappante Sichtung von Neuland erweisen sich diese jedoch zumeist nicht. Ein...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    05.09.2013
  • Notentipps 2013/09

    Notentipps 2013/09

    Body
    Antonio Vivaldi (1678–1741): Sonaten für Violine und Basso continuo op. 2. Nach den Quellen hrsg., Hinweise zur Interpretation von Bernhard Moosbauer, Generalbassaussetzung Jochen Reutter, Wiener Urtext Edition Schott/UE...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Marathonläufer unter den Instrumentalisten
    Hauptbild
    Martin Wulfhorst: The Orchestral Violinist’s Companion.

    Marathonläufer unter den Instrumentalisten

    Body
    Mit seinem zweibändigen Opus „The Orchestral Violinist‘s Companion“ hat der Geiger und Autor bei Bärenreiter nicht einfach eine weitere Sammlung von Orchesterstellen und Probespielstücken vorgelegt. Vielmehr unternimmt...
    Autor
    Martin Wulfhorst
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Gedämpfter Schrecken in sensibler Klanghülle
    Hauptbild
    Eskalierende Beunruhigung: Oliver Dunn und Kitty Whately in „The House Taken Over“. Foto: Patrick Berger/Artcomart

    Gedämpfter Schrecken in sensibler Klanghülle

    Body
    Das Festival d’Aix-en-Provence ist zwar kleiner dimensioniert als die Salzburger Festspiele, doch anders als diese oder die Wagner-Festspiele in Bayreuth prägt es derzeit das Musiktheater in Europa nachhaltig und in...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Getrennt schreiben, vereint singen

    Getrennt schreiben, vereint singen

    Body
    Wie kann das funktionieren? Komponisten der Gegenwart und solche der Vergangenheit stehen gemeinsam bei einer „Liederwerkstatt“ im Fokus – in der fränkischen Kuridylle von Bad Kissingen … Sie hat zum zehnten Mal...
    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Diffiziles Gewebe zwischen klaustrophobischen Mauern
    Hauptbild
    Shylocks Vernichtung: Adrian Eröd (vorne) in André Tchaikowskys „Kaufmann von Venedig“. Foto: Bregenzer Festspiele/Karl Forster

    Diffiziles Gewebe zwischen klaustrophobischen Mauern

    Body
    Es könnte der Schädel des Komponisten sein. In der goldenen Truhe wartet er auf den Prinzen von Marokko, einen der erfolglosen Aspiranten auf die Hand der umworbenen Portia. Dass André Tchaikowsky sein Kopfskelett der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Von Musikern ersehnt, durch Goebbels ausgehöhlt

    Von Musikern ersehnt, durch Goebbels ausgehöhlt

    Body
    Die Reichsmusikkammer, ab 1933 die zentrale Standesvertretung aller deutschen Musiker, wird in vielen Veröffentlichungen zum Musikleben im NS-Staat erwähnt. Man weiß, dass Richard Strauss ihr erster Präsident war und der...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Das Festspiel als Orchesterretter?
    Hauptbild
    Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg demonstriert in Salzburg – Festspielintendant Alexander Pereiera protestiert gegen die Fusionspläne der SWR-Rundfunkanstalten. Beide Fotos: Charlotte Oswald

    Das Festspiel als Orchesterretter?

    Body
    In den letzten Tagen der Salzburger Festspiele 2013 erschien in der lokalen Tageszeitung, den renommierten Salzburger Nachrichten, ein Leserbrief. In diesem kritisierte ein Leser die eingerissene Praxis, wie bei den...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Klanggewaltiger Bannstrahl gegen Luzifer
    Hauptbild
    Befreiung des Schwarzen Engels in der Münchner Jesuitenkirche Sankt Michael, dargestellt durch den Kolkraben Skylar. Foto: Astrid Ackermann

    Klanggewaltiger Bannstrahl gegen Luzifer

    Body
    Stockhausen, der spekulative Geist, akkurater Musiker und Stifter eines musikalisch-religiösen Ideenreichs, in dem Mythos, Alltagsbanalitäten und kosmische Sicht verschmelzen: Auch sechs Jahre nach seinem Tod spaltet er...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Foto des Monats
    Hauptbild
    Soweit kommt es noch. Foto: Juan Martin Koch

    Foto des Monats

    Body
    Was Wagner machen würde, wenn die Wahl schief geht. Ein ausführliche Ring-Kritik unseres Fotografen, Kommentators und Chefredakteurs Juan Martin Koch finden Sie in Oper & Tanz Nr. 5. Foto: Juan Martin Koch
    Autor
    Juan Martin Koch
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Wagner-Kompression

    Wagner-Kompression

    Body
    „Es ist soweit, die Festspiele haben begonnen und mit ihnen das Defilee der Prominenz, die Debatten über die Kunst, Musik und Inszenierungen und den sommerlichen Temperaturen.“ [sic] Wenn einen sieben Tage nach der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Die Geister, die ihn ehrten

    Die Geister, die ihn ehrten

    Body
    Unverschämt, was sich Bambi-Preisträger bieten lassen müssen. Opfern Schweiß und Schwarzgeld einem guten Werk. Zum Beispiel der Integration. Und da glauben Sie doch nicht ernsthaft, sehr geehrte Damen und Herren, dass...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.09.2013
  • Der Klang der Stadt

    Der Klang der Stadt

    Body
    Ländlich geprägte Kulturen sind traditionell eher statisch. Denn lokale Charakteristika von Sprache, Folklore und Musik können sich über lange Zeiträume nahezu unverändert überliefern. Die Einheitlichkeit solcher...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.09.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 470
  • Current page 471
  • Page 472
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube