Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Frühlingsopfer lesen wie in einem Buch
    Hauptbild
    Dramaturgisch disponiert, souverän über den Schreib-Raum verfügend: Igor Strawinskys „Le Sacre du printemps“ im Facsimile der Partiturreinschrift. Foto: Paul Sacher Stiftung / Boosey & Hawkes

    Im Frühlingsopfer lesen wie in einem Buch

    Body
    Im Oktober 1968, schon von Krankheit gezeichnet, hielt der 86-jährige Igor Strawinsky in Zürich noch einmal die autographe Partitur seines „Sacre du printemps“ in Händen. Als Geschenk des Verlages Boosey & Hawkes zu...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2013
  • Kultureller Freihandel

    Kultureller Freihandel

    Body
    Mitte Juni war die Lichtgestalt Obama in Berlin, und da wurde regierungsoffiziell neben Terror und Internetüberwachung auch über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA gesprochen. Kommt es zustande...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2013
  • Buddhistisches Warten als Ist-Zustand: Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Calixto Bieitos Regie an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Sinnliche Traumklangbereiche: Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Berlin. Foto: Hermann und Clärchen Baus

    Buddhistisches Warten als Ist-Zustand: Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Calixto Bieitos Regie an der Staatsoper Berlin

    Body
    Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“, ein Auftragswerk des Festivals Aix-en-Provence des Jahres 2004, wurde bei der Ruhrtriennale 2011 vom Publikum heftig gefeiert. Die Bochumer Inszenierung von Calixto Bieito, eine...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.07.2013
  • Der Charme der kleinen Form: Das Duo „Le Bang Bang“ mit ihrem neuen Album „Headbang“
    Hauptbild
    Le Bang Bang Cover Headbang

    Der Charme der kleinen Form: Das Duo „Le Bang Bang“ mit ihrem neuen Album „Headbang“

    Body
    Man nennt es Herausforderung. Stefanie Bolz und Sven Faller verzichten auf das sichere Klangbett einer Band und machen Musik in karger Form: Stimme und Kontrabass, manchmal Bassgitarre, keine weiteren Hilfsmittel außer...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    27.06.2013
  • Lockerheit und spielerische Freude: Dimitri Vassilakis mit Pierre Boulez' Gesamtwerk für Klavier bei Cybele
    Hauptbild
    Boulez Cybele

    Lockerheit und spielerische Freude: Dimitri Vassilakis mit Pierre Boulez' Gesamtwerk für Klavier bei Cybele

    Body
    Wenn nur alle CD-Produktionen derart sorgfältig vorbereitet und in die Tat umgesetzt würden, müsste sich niemand über einen schrumpfenden Klassikmarkt Sorgen machen. Aber wir haben es auch mit einer ganz besonderen...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    17.06.2013
  • Entwurzelt und verloren: Spanisch-lateinamerikanische Musik mit dem Ensemble Iberoamericano
    Hauptbild
    Das Ensemble Iberoamericano

    Entwurzelt und verloren: Spanisch-lateinamerikanische Musik mit dem Ensemble Iberoamericano

    Body
    Zeitgenössische Musik aus Lateinamerika? Da entstehen sofort klischeehafte Vorstellungen von heißblütigen Rhythmen, zu denen man die Hüften schwingen kann. Die ersten Takte der CD des Ensemble Iberoamericano widerlegen...
    Autor
    Nina Riedmann
    Publikationsdatum
    10.06.2013
  • Link-Tipps 2013/06

    Link-Tipps 2013/06

    Body
    Schon in meinen letzten Linktipps hatte ich ja auf die Ursprungsseite der Revolution der Künstler hingewiesen; eigentlich ja eine Facebook-Seite zum Sammeln von praktischen schlechten Erfahrungen, hat sich inzwischen aus...
    Autor
    Heike Matthiesen
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • Eine Art den Regen zu beschreiben

    Eine Art den Regen zu beschreiben

    Body
    Zögerlich haben in den letzten Jahren die großen Kinematheken der Welt begonnen, auch das Werk von Filmkomponisten zu präsentieren. Das Österreichische Filmmuseum hat es nun geschafft, nach einer wunderbaren Korngold...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • Soundtracks 2013/06

    Soundtracks 2013/06

    Body
    The Great Gatsby +++ Trouble Man The Great Gatsby (Interscope Records) Neuverfilmung des definitiven „Jazz Age“-Romans: F. Scott Fitzgeralds „The Great Gatsby“. In der Titelrolle glänzt Leonardo DiCaprio. Regisseur Baz...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • DVD-Tipps 2013/05 (E-Musik)

    DVD-Tipps 2013/05 (E-Musik)

    Body
    „Ich bin wieder jung geworden“. Musik, Sprache, Bewegung – Künstlerisch-pädagogische Angebote für Menschen in hohem Alter +++ The Colón Ring – Wagner in Buenos Aires. Ein Film von Christoph von Bock „Ich bin wieder jung...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • unüberhörbar 2013/06

    unüberhörbar 2013/06

    Body
    Veljo Tormis: Curse Upon Iron – Werke für Männerchor +++ Antonín Dvorák: Zypressen, Streichquartett Nr. 13 +++ Schostakowitsch, Prokofieff, Schnittke: Klavierkonzerte. Muza Rubackyté Veljo Tormis: Curse Upon Iron – Werke...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • CD-Tipps 2013/06

    CD-Tipps 2013/06

    Body
    Ernst Krenek: Werke für Geige +++ Keith Jarrett, Gary Peacock, Jack DeJohnette: Somewhere Ernst Krenek: Werke für Geige Christoph Schickedanz, Geige, Holger Spegg, Klavier, und Mathias Beyer-Karlshoj, Cello, Audite 95...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • Typen sind immer gefragt

    Typen sind immer gefragt

    Body
    Kings of Leon – The Collection (10.05.13, Sony Music) +++ Jonas & The Massive Attraction – Live out loud (17.05.13, Big Slice Records) +++ Depedro – La Increible Historia de un Hombre Bueno (03.05.13, Warner) +++ Mike...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • Diese Musik geht unter die Haut

    Diese Musik geht unter die Haut

    Body
    Neue Musik auf CDs von Sofia Gubaidulina, Mark Andre, Klaus Huber, Edison Denisov und Josef Tal Die Variationen von Josef Tal (1910–2008) über „Cum mortuis in lingua mortua“ aus Mussorgskijs „Bildern einer Ausstellung“...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    06.06.2013
  • Die wichtigsten Fragen aus dem Untergrund

    Die wichtigsten Fragen aus dem Untergrund

    Body
    Christoph Wagner: Der Klang der Revolte. Die magischen Jahre des westdeutschen Musik-Underground (edition neue zeitschrift für musik), Schott, Mainz 2013, 388 S., Abb., € 24,95, ISBN 978-3-7957-0842-9 Wie konnte es...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    06.06.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 474
  • Current page 475
  • Page 476
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube