Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Uncool

    Uncool

    Body
    Gerade schnürte ich mir die neuen und für meine Verhältnisse extrem lässigen Sneaker vor meinem Rechner zu, da startete unversehens ein YouTube-Video, das ich nie gesucht hätte. Peter Sloterdijk spricht über Design bei...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Akademie der toten Autoren

    Akademie der toten Autoren

    Body
    Fast gänzlich unbemerkt von der Öffentlichkeit gibt es einen Club von Musikautoren, der sich zusammensetzt aus Preisträgern des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA. Er nennt sich hochtrabend „Akademie der Musikautoren...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Standort der Orgel ist nicht nur in der Kirche

    Standort der Orgel ist nicht nur in der Kirche

    Body
    Mit Frau Tumlers Artikel bin ich in einigen Punkten nicht einverstanden. Als Kirchenmusiker habe ich Orgelschüler und kenne aus eigener Anschauung Probleme, wie sie die Autorin aufzeigt: die wenig flexible Ergonomie des...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Karriereplanung

    Karriereplanung

    Body
    „Wo geht’s denn hier zur Kunst?“ fragt die schweizerische Kulturzeitschrift „Passagen“ in ihrer letzten Nummer. „Lesen Sie in diesem Dossier, wie man als Nachwuchskünstler im Kunstbetrieb Fuß fasst, wie ein Theaterstück...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Ein Kotzbrocken wird besichtigt
    Hauptbild
    Gottfried Wagner: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Richard Wagner – Ein Minenfeld, Propyläen Verlag, 2013, 304 Seiten, EUR 19,99, ISBN 978-3-549-07441-1

    Ein Kotzbrocken wird besichtigt

    Body
    Gottfried Wagner ist viel gefragt in diesen Tagen. Seitdem sein jüngstes Wagner-Buch auf dem Markt ist, seitdem es verlagsseitig als „Abrechnung des Urenkels“ beworben wird, werden ihm die Mikrophone hingehalten, richten...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Ironische New-Economy-Farce - Gelungene Cerha-Uraufführung „Onkel Präsident“ im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Szene aus „Onkel Präsident“ | Bild: Christian Zach/Jochen Klenk

    Ironische New-Economy-Farce - Gelungene Cerha-Uraufführung „Onkel Präsident“ im Münchner Prinzregententheater

    Body
    Schon 1929, inmitten der damaligen wahnwitzigen Spekulationsblase, hat der österreichisch-ungarische Dramatiker Ferenc Molnár ironisch und gesellschaftskritisch gezeigt, wie eine mit viel Geld betriebene Maschinerie...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.06.2013
  • Phantastisches Wunderkind – Zwei Operneinakter Erich Wolfgang Korngolds faszinieren am Theater Augsburg
    Hauptbild
    Korngold-Premieren in Augsburg. Foto: Theater Augsburg

    Phantastisches Wunderkind – Zwei Operneinakter Erich Wolfgang Korngolds faszinieren am Theater Augsburg

    Body
    Der Begriff „Wunderkind“ ist überstrapaziert, doch was der anfangs 16jährige Erich da unter Aufsicht seines strengen Kritiker-Vaters 1913 bzw. 1916 in Wien komponierte, klingt selbst für den Opernkenner atemberaubend...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.06.2013
  • Zwischen ECHO und Elbe – Anspruch und Wirklichkeit des deutschen Jazz
    Hauptbild
    Elbjazz. Foto: Christian Spahrbier

    Zwischen ECHO und Elbe – Anspruch und Wirklichkeit des deutschen Jazz

    Body
    „Hamburg, die deutsche Jazz-Hauptstadt“, posaunten in den vergangenen Wochen die Zeitungen der Hansestadt gerne heraus. Zumindest für die drei Tage vom vergangenen Donnerstag bis Samstag ließ sich das schwer bestreiten...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    29.05.2013
  • 450 Jahre Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin – jetzt werden die Weichen gestellt: Zum halben Jahrtausend oder zum Prellbock?
    Hauptbild
    450 Jahre Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin. Foto: Silke Winkler, Theater Schwerin

    450 Jahre Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin – jetzt werden die Weichen gestellt: Zum halben Jahrtausend oder zum Prellbock?

    Body
    Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin würde gern feiern. Als eines der ältesten durchgehend existenten Orchester der Welt – lediglich die 1502 gegründete Kasseler Hofkapelle (heute Staatsorchester Kassel) und die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    28.05.2013
  • Die Gesamtheit aller hörbaren Phänomene: Noise of Cologne präsentiert Kölner Klangartisten in neuer Auflage
    Hauptbild
    Noise of Cologne. Cover

    Die Gesamtheit aller hörbaren Phänomene: Noise of Cologne präsentiert Kölner Klangartisten in neuer Auflage

    Body
    An den Geist der Kölner Elektronik-Pioniere anknüpfen will eine CD-Reihe, deren zweite Auflage nun erschienen ist: Noise of Cologne. Hier geht es um die vielen kleinen, vielfältig ausdifferenzierten Mikrokosmen. Die sich...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    28.05.2013
  • Kein feuchter Traum des Steuermanns – Deutsche Oper Berlin spielt Wagners Ur-„Holländer“ in der Philharmonie
    Hauptbild
    Der Fligende. Foto: Hufner

    Kein feuchter Traum des Steuermanns – Deutsche Oper Berlin spielt Wagners Ur-„Holländer“ in der Philharmonie

    Body
    In einem Doppelprojekt zum Wagner-Jahr zeigt die Deutsche Oper Berlin in konzertanter Form die Vorstufen von Wagners „Der fliegende Holländer“ auf. In acht Tagen wird im Berliner Konzerthaus die auf der Basis von Wagners...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.05.2013
  • Der «Colón Ring» - wie Katharina Wagner fast die Nerven verlor
    Hauptbild
    DW-Dokumentation zum Colón Ring

    Der «Colón Ring» - wie Katharina Wagner fast die Nerven verlor

    Body
    Wagner in Buenos Aires - zum Jubiläum des Komponisten beauftragte das legendäre Teatro Colón Urenkelin Katharina mit dem «Ring des Nibelungen». Doch die Bayreuth-Chefin schmiss hin. Eine Dokumentation der Deutschen Welle...
    Autor
    Esteban Engel - dpa
    dpa
    Publikationsdatum
    26.05.2013
  • Kollektiver Liebeswahnsinn in Kriegszeiten: Frank Martins „Le Vin Herbé“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Szenenbild aus Frank Martins „Le Vin Herbé“ an der Staatsoper Berlin. Foto: Hermann und Clärchen Baus

    Kollektiver Liebeswahnsinn in Kriegszeiten: Frank Martins „Le Vin Herbé“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Frank Martins Weltliches Oratorium „Le Vin herbé“, im Jahre 1938 durch einen Auftrag für Kammerchor entstanden und 1942 in Zürich uraufgeführt, erlebte seine szenische Erstaufführung im Jahre 1948 bei den Salzburger...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.05.2013
  • Ein extremes Stück zur extremen Situation: Uraufführung von „Thomas“, einer neuen Arbeit von Händl Klaus und Georg Friedrich Haas bei den Schwetzinger Festspielen
    Hauptbild
    v.li.: Michael (Kai Wessel, Countertenor), Thomas (Otto Katzameier, Bariton), und Matthias, im Bett liegend (Wolfgang Newerla, Bass) Quelle: Presse SWR

    Ein extremes Stück zur extremen Situation: Uraufführung von „Thomas“, einer neuen Arbeit von Händl Klaus und Georg Friedrich Haas bei den Schwetzinger Festspielen

    Body
    Ob er wollte oder nicht, musste oder sollte der Tod bekanntlich lange ein Wiener sein – als hätten die Wortführer in der österreichischen Hauptstadt so etwas wie ein Monopol auf eine bestimmte Sorte schwarzen Humors...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    26.05.2013
  • Automobilsymphonie: die New York Philharmoniker bei den Dresdener Festspielen
    Hauptbild
    Konzert in der Gläserenen Manufaktur. Foto: Oliver Killig

    Automobilsymphonie: die New York Philharmoniker bei den Dresdener Festspielen

    Body
    Musiker in weißen Labormänteln mit Volkswagenlogo eilen hin und her. Im Hintergrund glänzen Limousinen in einer mehrstöckigen Glassäule. Der Komponist springt vom Klavierhocker und schlägt zwei Metallstangen...
    Autor
    Rebecca Schmid
    Publikationsdatum
    25.05.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 476
  • Current page 477
  • Page 478
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube