Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musikschule und Opernbühne

    Musikschule und Opernbühne

    Body
    Hagen Wangenheim: Oboe spielen. Eine Einführung für Kinder. Zimmermann ZM 80296 Die von Hagen Wangenheim, ehemaligem Oboisten der Bayerischen Staatsoper München und Professor an den dortigen Musikhochschule, verfasste...
    Autor
    Walther Theisohn
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Così fan tutte 2006 oder: heute machen alle HipHop
    Hauptbild
    Von links: Guglielmo (Flowin ImmO) und Despina (Jasmin Shakeri) rappen, Fiordiligi (Nina von Möllendorf) überzeugt klassisch. Foto: Monika Rittershaus

    Così fan tutte 2006 oder: heute machen alle HipHop

    Body
    Die Komische Oper Berlin hat Mozarts „Così fan tutte“ als Projekt in einer HipHop-Version herausgebracht. Gearbeitet wird dabei mit dem Konzept der szenischen Interpretation von Musiktheater (nach ISIM), einem...
    Autor
    Thomas Heyn
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Eher reinhören als hinfahren

    Eher reinhören als hinfahren

    Body
    Der Open-Air-Sommer kommt. Bald wüten die Heiligen der Popwelt wieder auf den überteuert gesponserten Bühnen (Rolling Stones, Guns’n’Roses, Bon Jovi uvm.). Die wahren Mächtigen jedoch veröffentlichen unaufgeregt Alben...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Vom unwiderstehlichen Kitzel des ewig Neuen

    Vom unwiderstehlichen Kitzel des ewig Neuen

    Body
    Man muss dem Künstlerischen Leiter der MaerzMusik, Matthias Osterwold, für dieses wahre Wort dankbar sein. Dass er die MaerzMusik ein Festival für „aktuelle Musik“ genannt hat, hebt wieder ins Bewusstsein, wie...
    Autor
    Peter Uehling
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    W.A. Mozart? Sechs vierstimmige und drei fünfstimmige langsame Sätze, bearbeitet von Erich Benedikt für Orgel. Doblinger 02 455 Warum der Jubilar als denkbarer Autor suggeriert wird, obwohl man allenfalls eine „relative...
    Autor
    Eckart Rohlfs<br />
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Nordische Klangfarben

    Nordische Klangfarben

    Body
    Hugo Alfvén: Die 5 Sinfonien, 3 Schwedische Rhapsodien, Eine Schärensage, Suiten aus: „Der Bergkönig“ und „Der verlorene Sohn“, Drapa; Königlich Philharmonisches Orchester Stockholm. Ltg.: Neeme Järvi. BIS/Klassik Center...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Breakfast on Pluto, Milan/WEA Die Geschichte des Transvestiten Pa-trick „Kitten“ Braden inszeniert Neil Jordan als „Pop Life“ zwischen Kirche, Glam Rock, IRA und Peep Show. Der Star dieses traumhaften Biopics ist der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Reise nach Andernach

    Reise nach Andernach

    Body
    Eine Frau sitzt in der Bahn, fantasiert und löst die kniffligsten Preisrätsel in DB-Zeitschriften, was ihr aber in ihrer Einsamkeit auch nicht weiterhilft: „was nützt es man weiß die kniffligsten Fakten und hat keinen...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2006
  • Labyrinth und Widerstand

    Labyrinth und Widerstand

    Body
    „Das Labyrinth wird schon bald die unerlässliche Voraussetzung für die Beherrschung der modernen Welt mit ihrer medialen Prägung sein.“ Dieser Satz stammt von dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Jacques Attali...
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Eine musikalische Groteske über den Nazi-Schergen Alois Brunner: Alex Nowitz‘ „Bestmannoper“ in Osnabrück
    Hauptbild
    Dritte Szene: Der Gelbe Stern geht in Serie. Eva Schneidereit, Kristine Larissa Funkhauser und Iris Marie Kotzian spielen drei jüdische Frauen in Alex Nowitz‘ „Bestmannoper“. Foto: Theater Osnabrück

    Eine musikalische Groteske über den Nazi-Schergen Alois Brunner: Alex Nowitz‘ „Bestmannoper“ in Osnabrück

    Body
    Wie klingen Opern des 21. Jahrhunderts? Die Kammeroper auf Schloss Rheinsberg unter der Leitung von Siegfried Matthus gründete 2002 die Rheinsberger Opernwerkstatt, um jungen Komponisten Gelegenheit zu geben, mit ihren...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Alle Farben der Klarinette

    Alle Farben der Klarinette

    Body
    James Rae: Easy Clarinet – Duets for beginners. UE 21310. Für den Musikschulbereich sehr zu empfehlen in Unterstufe I: Zusammenspiel für Anfänger. Tonumfang nur im Chalemeau-Register, einfache Grundrhythmen, beide...
    Autor
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Zündfunk brennt ab

    Zündfunk brennt ab

    Body
    Geht es nach den Veranwortlichen des Bayerischen Rundfunks, dann soll bald auch der Zündfunk sterben, eine Spezialwelle im Programm von Bayern2Radio, welches sich der Kultur verpflichtet fühlt, mehr als andere Sender...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Die Komik des Einfachen als Protest gegen den Weltlauf
    Hauptbild
    Richard Kindley als König von Neapel in Luca Lombardis Oper „Prospero“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Marion Bührle/Staatstheater Nürnberg

    Die Komik des Einfachen als Protest gegen den Weltlauf

    Body
    Der italienische Komponist Luca Lombardi (Jahrgang 1945) hat mit seinen musikalischen Werken immer schon konkret gesellschaftlich Stellung genommen. Schon in den vorangegangenen Opern, vor allem in der Stalin...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Christiane Wiesenfeldt: Zwischen Beethoven und Brahms. Die Violoncello-Sonate im 19. Jahrhundert, Bärenreiter, Kassel u.a. 2006, 478 S., Notenbsp., € 39,95, ISBN 3-7618-1862-9 Nicht nur für diejenigen, die eine...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 640
  • Current page 641
  • Page 642
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube