Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Tastenkrokodile, Nussknacker und andere Kinderstücke

    Tastenkrokodile, Nussknacker und andere Kinderstücke

    Body
    Für das Mozart-Jubiläum hat Matthias Kirschnereit in Zusammenarbeit mit dem Bärenreiter-Verlag drei Urtextausgaben mit Fingersatz-Bezeichnung herausgegeben. Die Veröffentlichung in Einzelausgaben ist sinnvoll und...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Der Jazz wohnt im Herzen der Bremer Altstadt

    Der Jazz wohnt im Herzen der Bremer Altstadt

    Body
    Zum Leitartikel im nmz-Hochschulmagazin, nmz 04/2006 Sehr geehrter Herr Kolb, herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, bezüglich der Darstellung von Jazzstudiengängen (Artikel von Herrn P. Ortmann in der April-Ausgabe)...
    Autor
    Martin Classen
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Heine, Handke und die Folgen

    Heine, Handke und die Folgen

    Body
    Von „Zivilisationsbrüchen“ ist gern und oft die Rede. Denn es sind immer die anderen, die sie begehen. Und wenn man sie beklagt und geißelt, setzt man sich selbst in ein helleres, reineres Licht. Ist es aber besonders...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Der 70. Geburtstag, ein Konzert und eine Uraufführung des Komponisten Friedhelm Döhl
    Hauptbild
    Friedhelm Döhl. Foto: Benjamin Grütter

    Der 70. Geburtstag, ein Konzert und eine Uraufführung des Komponisten Friedhelm Döhl

    Body
    Ein Geburtstagswunsch geht hinauf in die alte Hansestadt Lübeck, und er gilt Friedhelm Döhl, der am 7. Juli seinen 70. Geburtstag feiert. Man hat ihn dort, wo er vor einem Vierteljahrhundert nach langen Wanderjahren sein...
    Autor
    Peter Dannenberg
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Pionierarbeit für zeitgenössische Musik in Mecklenburg-Vorpommern

    Pionierarbeit für zeitgenössische Musik in Mecklenburg-Vorpommern

    Body
    Neue Musik! Noch immer stößt sie auf Gleichgültigkeit, Ablehnung oder zumindest tief verwurzelte Skepsis. Komponisten, Interpreten und der Kreis ihrer Anhänger müssen im Übrigen noch immer mit einer Musikpraxis leben...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Das Opernereignis des letzten Jahres entpuppt sich auf DVD als eine in sehr distinguiertem Ambiente angesiedelte Präsentation einer zur Diva stilisierten Sängerin. Anna Netrebko ist ausreichend dekorativ, um diesen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Ertaubt

    Ertaubt

    Body
    Es herrscht eine merkwürdige Stimmung im Land. Man will nichts mehr hören, denn sonst geriete man in Wut und Zorn. Da wurde die alte Regierung vorfristig abgelöst und die große Koalition versprach Rettung auf allen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Wortlaut
    Hauptbild
    Jürgen Becker. Foto: GEMA

    Wortlaut

    Body
    Auf der GEMA-Mitgliederversammlung Ende Juni 2006 in Berlin hielt der Sprecher des Vorstands, Jürgen Becker, eine Rede über das 72. Geschäftsjahr der GEMA. Seine Ausführungen über den Schutz des geistigen Eigentums waren...
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Keine Angst vor Neuer Musik

    Keine Angst vor Neuer Musik

    Body
    Zu: „Boom mit Folgen“ in nmz-Beilage „grenzenlos“, nmz 04/2006 Sehr geehrter Herr Schulz, je öfter ich Ihren obigen Artikel lese, desto unverständlicher wird mir, warum Sie so auf den ,,klassisch ausgebildeten...
    Autor
    Edelgard Seemann-Haeselich
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Weder Postmoderne noch Folklore

    Weder Postmoderne noch Folklore

    Body
    Mit diesem zweiten Opernwerk des 1949 geborenen Mexikaners Daniel Catán wird eine Bresche in das weitgehend eurozentristische Musiktheaterrepertoire geschlagen. Lateinamerikanisch ist vor allem der Stoff (Libretto...
    Autor
    Gerta Stecher
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Musik für Mandolinenquartett

    Musik für Mandolinenquartett

    Body
    Aramis Quartett: „Mich dauerts sehr, dich weinen sehn“. Musik von Telemann, Brahms, Grieg u.a. Anna Torge (Mandoline), Antje Wolff (Mandoline, Mandola), Silvan Wagner (Mandoline, Altmandoline), Oliver Strömsdörfer...
    Autor
    Thomas Nytsch
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Klangpoesie pur

    Klangpoesie pur

    Body
    Pierre Favre & Yang Jing: Two in One. Yang Jing: Pipa, Pierre Favre: Drums Percussion, Intakt CD 114/2006. Pierre Favre ist als Solokünstler bekannt, als Poet unter den Schlagzeugern. Zur Steigerung des Solo-Konzeptes...
    Autor
    Edith Rimmert
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Kopflos
    Hauptbild

    Kopflos

    Body
    Im Schatten der Beratungen zur Ausarbeitung der Urheberrechtsreform findet man eine Initiative der „Zukunft Kino Marketing GmbH“ (ZKM). Ihr aktueller Spot „erzählt die Geschichte eines vermeintlichen Raubkopierers, der...
    Autor
    Harry P. Loch
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • Gute Theorien sind die beste Praxis

    Gute Theorien sind die beste Praxis

    Body
    Ulrich Mahlert: Handbuch Üben. Grundlagen, Konzepte, Methoden, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a., 2006, 414 S., € 33,00, ISBN 3-7651-0314-4 Wer glaubt, zum Thema „Üben“ sei angesichts der zahlreichen Veröffentlichungen...
    Autor
    Rudolf-Dieter Kraemer
    Publikationsdatum
    01.07.2006
  • „Out To Lunch“

    „Out To Lunch“

    Body
    Otomo Yoshihide’s New Jazz Orchestra doubt music dmf-108 Der Japaner Otomo Yoshihide ist hierzulande bekannt als Produzent leiser Töne. Sein Instrument ist der Plattenspieler, dem er Klänge entlockt, ohne jedoch...
    Autor
    Nina Polaschegg
    Publikationsdatum
    01.07.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 644
  • Current page 645
  • Page 646
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube